Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorfs rebellische Katholiken: Maria 2.0

Düsseldorfs rebellische Katholiken: Maria 2.0

Von Ute Neubauer
12. Mai 2019
Teilen:
Frauen kämpfen für Gleichberechtigung und gegen die Macht der Männer in der katholischen Kirche mit dem Krichenstreik zu Maria 2.0. Hier drei der Garather Organisatorinnen Ulrike Sassin, Anke Nübold und Angelika Erkelenz (v.l.)

Das Lied „Jetzt ist die Zeit, jetzt ist die Stunde. Heute wird getan oder auch vertan, worauf es ankommt, wenn er kommt“ ist in vielen Wortgottesdiensten zu Maria 2.0 am Wochenende in Düsseldorf gesungen worden. Es könnte die Hymne derer werden, für die die katholische Kirche sich dringend ändern muss, damit endlich Gleichberechtigung für Frauen Einzug hält.

Der Protest formiert sich

Rund 184.000 Katholiken gibt es in Düsseldorf. Sie verteilen sich auf 32 Pfarrgemeinden. In wenigen Gemeinden ist Maria 2.0 ein Thema, das auch gegen den Widerstand einiger Kirchenleute vorangetrieben wird. So trafen sich bei verschiedenen Wortgottesdiensten am Samstag (11.5.) und Sonntag (12.5.) mehrere Hundert Frauen und Männer, die an die Zukunft der katholischen Kirche glauben und deshalb Veränderung wollen.

D_Maria_Garath_Brot_12052019

Symbolisch wurde bei vielen Maria 2.0-Aktionen das Brot gebrochen und geteilt

St. Hubertus in Itter

In Itter hatten sich am Samstagabend vor der Kirche St. Hubertus über 50 Frauen und einige Männer versammelt. Das Wetter assistierte bei der Gestaltung, denn Regentropfen symbolisierten die Missstände in der katholischen Kirche, aber die durchbrechende Sonne zeigte die Hoffnung. Die Besucher trugen weiße Schals und weiße Kleidung, die für einen Neuanfang stehen sollten. In Texten wird die fehlende Wertschätzung und Gleichberechtigung für Frauen beschrieben.

D_Maria_Itter1_12052019

Regen und Sonne, in Itter gab es zum Wortgottesdienst beides

Das Evangelium wird in kleinen Gruppen diskutiert und alles scheint auf den ersten Blick wie ein normaler Wortgottesdienst mit Gloria, Vater-Unser und Friedensgruß. Doch die Frauen von St. Hubertus wissen genau, dass ihr Tun nicht bei allen in der Gemeinde Anklang findet. Da wirkt es fasst wie Absicht, dass das Angelusläuten um 19 Uhr sehr lang erscheint und die Teilnehmer des Kirchenstreiks vor der Tür dagegen ansingen müssen. Nicht in allen Pfarrgemeinden des Düsseldorfer Rheinbogens gab es Veranstaltungen zu Maria 2.0. Doch auch die Frauen von St. Joseph in Holthausen setzten am Sonntag ein Zeichen, betraten die Kirche nicht und feierten stattdessen gemeinsam vor der Tür.

D_Maria_Itter2_12052019

Der Platz vor der Kirche St. Hubertus war deutlich voller als die zeitgleiche Messe in der Kirche

St. Margareta in Gerresheim

Auch die Frauen von St. Margareta haben am Samstag an der Basilika in Gerresheim versammelt. Hier waren es rund 160 Frauen und Männer, die aus verschiedenen Pfarreien des Gemeindeverbands stammen und bewusst mit ihrem Besuch der Veranstaltung die Aktionen zu Maria 2.0 unterstützten. Ein friedliches, aber deutliches Zeichen sollte gesetzt werden, dass die Vertröstungen und die Abwehr mancher Kirchenvertreter nicht länger geduldet werden kann.

D_Maria_Gerresheim_12052019

"Wir sind dann mal weg", hieß das Motto der Gerresheimer Frauen, Foto: Annette Schüller

St. Matthäus in Garath

Rund 200 Gläubige kamen am Sonntagvormittag nach Garath vor die Kirche St. Matthäus. Darunter viele aus den Nachbargemeinden, in denen es keine Aktionen gab. Viele Männer zeigten sich solidarisch und stimmten in den Applaus ein, den die Organisatorinnen immer wieder erhielten, wenn sie vortrugen, warum es an der Zeit ist endlich etwas zu ändern. Wie an vielen Orten wurden Postkarten ausgelegt, die von den Besuchern unterschrieben werden konnten. Ziel der Frauen ist es, einen Termin bei Rainer Maria Woelki, dem Erzbischof von Köln, zu erhalten, um ihm die Postkarten zu übergeben und die Intention von Maria 2.0 vorzutragen.

D_Maria_Garath_Besucher_12052019

Rund 200 Besucher feierten den Wortgottesdienst vor St. Matthäus

Gehör verschaffen

Doch die Chance vorgelassen zu werden, schätzen die Frauen als eher gering ein. Aber sie sehen Maria 2.0 als „Graswurzelbewegung“. Von unten kommend werden sich immer mehr Frauen vernetzen und gegen die Strukturen auflehnen. Dass es ein langer Weg werden wird, da sind sich alle Aktivistinnen sicher. Der erste Schritt sei die Woche des Kirchenstreiks, betonen sie. Und sind zuversichtlich, dass die Aktion weiter geht und wachsen wird.

D_Maria_Garath_Schuhe_12052019

Als Zeichen, wie die Frauen aus der Kirche getrieben werden, führten in Garath zahlreiche Schuhpaare auf einem weißen Weg aus der Kirche heraus

Weitere Termine

Wer noch Flagge zeigen möchte, kann dies hier tun:

> In St. Katharina, Katharinenstraße 20, lädt die Kolpingfamilie Vennhausen am Dienstag (14.5.) um 20 Uhr zu einem Film- und Diskussionsabend zu Maria 2.0 ein.

> Das Stadtdekanats der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) hat die Maiandacht am Donnerstag, 16. Mai um 17 Uhr, an der Mariensäule, Maxplatz 1, in der Carlstadt unter das Thema „Maria 2.0“ gestellt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Panther: Niederlage beim Heimspiel gegen Hildesheim

Nächster Artikel

Düsseldorf Himmelgeist: Für den Jüchtlauf schnürten selbst ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell