Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

  • Düsseldorf: Jüdische Gemeinde ehrt Wolfgang Rolshoven

  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

EishockeySport
Home›Sport›Eishockey›Düsseldorfer EG lässt sich eine 2:0 Führung in Nürnberg abnehmen – Sch… Spiel!

Düsseldorfer EG lässt sich eine 2:0 Führung in Nürnberg abnehmen – Sch… Spiel!

Von Dirk Neubauer
22. Februar 2019
Teilen:
Nun müssen jede Menge Wunderkerzen für jede Menge Wunder sorgen: Der Düsseldorfer EG kommt ausgerechnet im Schlussspurt vor den Play-offs der Schneid abhanden.

Die Düsseldorfer EG hat am Freitagabend (22.2.) eine 2:0 Führung im Schlussdrittel abgegeben. Am Ende stand es 3:2 für den Gastgeber, die Thomas Sabo Ice Tigers aus Nürnberg.

Starke DEG zu Beginn

Die Rot-Gelben vom Rhein begannen das Spiel stark. Direkt im ersten Wechsel tanzte die erste Reihe um Descheneau, Barta und Gogulla die Eistiger aus und auch Olimb erspielte sich zwei gute Chancen. Unglaubliche 5:0 Schüsse nach drei Minuten zählte die Statistik. Flaake, Henrion und Strodel taten das ihre dazu. Die Führung war folgerichtig. Ryan McKiernan schlenzte den Puck aufs Tor und irgendwie rutschte die Scheibe an Nicklas Treute vorbei ins Netz (13.56, Vorlage Marshall). Zwei Konter der Nürnberger scheiterten an Düsseldorfs Keeper Mathias Niederberger. Mit einer insgesamt verdienten Führung gingen die Düsseldorfer in die erste Pause.

Starke DEG in der Mitte

Zu Beginn des Mitteldrittels blieb die DEG dran. Sie wollte das schwache Iserlohn-Spiel vergessen lassen. Bei einem Angriff über links spielte Flaake den Puck im Fallen auf Olimb, dessen Schuss Braden Pimm vor dem Tor abfälschte: Das 2:0 für die DEG in Minute 23.14! Zunächst wurde dem Norweger dieser Treffer gutgeschrieben, Beobachter nannten aber auch Pimm als Torschützen. Unsere 64 erspielte eine weitere Großchance, aber Treutle im Nürnberger Kasten war aufmerksam. Die Ice Tigers wankten zu diesem Zeitpunkt und die Zuschauer forderten „Wir wollen euch kämpfen sehen!“. Törichterweise versäumte es die DEG bei zwei Powerplays, den Torabstand weiter zu erhöhen. Das sollte sich rächen.

Starke Hausherren im Schlussdrittel

Im Schlussabschnitt drehte sich das Spiel komplett. Der Gastgeber drängte auf den Anschlusstreffer. Und dieser fiel unter lautem Jubel der nun erwachenden 5.510 Zuschauer nach wenigen Minuten. Shawn Lalonde zog von der blauen Linie ab und traf an Niederberger vorbei zum 1:2 aus Sicht der Hausherren (43:25). Danach stürmten die Franken, doch Pföderl und Acton wurden von Niederberger gestoppt. Nürnberg war nun am Drücker. Der Ausgleich fiel dennoch eher zufällig. Patrick Reimer schoss einfach mal aufs Tor und dabei an den Helm von Ryan McKiernan. Von dort klatschte der Puck ins Tor. 2:2 bei 53:01. Nürnberg spielte nun wie entfesselt. Max Kislinger machte im Fallen über Niederberger hinweg den 3:2 Siegtreffer (57:09). Kurz darauf dröhnte die Schlusssirene – nach einem verkorksten Spiel.

Der Sonntag ist spielfrei. Am Dienstag kommen die Kölner Haie in den ISS Dome (19.30 Uhr). Es wurden schon mehr als 10.000 Karten für das 223. Rheinische Derby verkauft, es gibt aber noch Stehplätze und Sitzer im Oberrang unter www.degtickets.de. Köln auf Rang vier steht mit einem Spiel weniger punktgleich unmittelbar hinter den derzeit drittplatzierten Düsseldorfern.

Foto: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Karneval: Der längste Laufsteg der Stadt ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Rath: Im Stadtwald sind die Aape ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

    Von Ingo Siemes
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Jüdische Gemeinde ehrt Wolfgang Rolshoven

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Bürgerwehr wird von „Wiederholungstäterinnen“ unterstützt

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

    Von Birgit Koelgen
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Am Rather Carré steht jetzt das Erinnerungswerkstück “Mannesmann & Vallourec”

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell