Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit 1:6

  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf – Apeldoorn: Gemeinsames Gedenken an das Kriegsende

Düsseldorf – Apeldoorn: Gemeinsames Gedenken an das Kriegsende

Von Ute Neubauer
16. April 2019
Teilen:
Bürgermeister Wolfgang Scheffler und Silke Wehmhörner, Regierungsdirektorin im Düsseldorfer Polizeipräsidium

Zum 74. Mal jährt sich am Dienstag (16.4.) die Befreiung vom Nationalsozialismus und das Kriegsende in Düsseldorf. In diesem Jahr waren besondere Gäste zur Gedenkstätte an die Anton-Betz-Straße gekommen. Denn in der niederländischen Stadt Apeldoorn hatte zur gleichen Zeit im Jahr 1945 ebenfalls eine Gruppe von Widerstandskämpfern ein friedliches Kriegsende erreicht.

An die Mahn- und Gedenkstätte hatten sich die Mitglieder der Gelre Association International aus der niederländischen Stadt Apeldoorn gewandt. Bei Recherchen hatten sie entdeckt, dass Düsseldorf und Apeldoorn das gleiche Schicksal zum Kriegsende hatten. Auch in Apeldoorn führte eine Widerstandsaktion mutiger Bürger dazu, dass die Stadt am 17. April 1945 an die alliierten Truppen kampflos übergeben werden konnte. Die Parallelität dieser Ereignisse ließ in dieser Woche eine Delegation nach Düsseldorf reisen, um das Gedenken zum Kriegsende gemeinsam zu begehen. Für den 75. Jahrestag im nächsten Jahr ist ein deutsch-niederländischen Jugendaustausch mit Apeldoorn geplant.

D_Kriegsende_NL_16042019

Die Besucher aus Apeldoorn mit Bürgermeister Scheffler und Polizeiregierungsdirektorin Silke Wehmhörner an der Gedenkstätte

Bei der Gedenkstunde am Dienstag sprachen Bürgermeister Wolfgang Scheffler und Silke Wehmhörner, Regierungsdirektorin im Düsseldorfer Polizeipräsidium und legten Kränze nieder. Der Platz vor der Gedenkstätte und der schmale Weg dorthin war dicht gefüllt mit Vertretern der Politik, Bürgern und Angehörigen der Mitglieder der "Aktion Rheinland". Wolfgang Scheffler mahnte, die Erinnerung an die Widerstandsgruppe hochzuhalten und gegen rechtsextreme Tendenzen vorzugehen.

In diesem Jahr wird mit vier Veranstaltungen an die "Aktion Rheinland" und den Tag der Befreiung erinnert. Organisiert von der Mahn- und Gedenkstätte radelten Interessierte am Sonntag (14.4.) ein Teilstück des "Weges der Befreiung", den Aloys Odenthal und Dr. Karl August Wiedenhofen zu den Alliierten zurücklegten. An der Tour nahmen auch Gäste aus Apeldoorn teil. Neben der Gedenkfeier an der Gedenkstätte wurde am Dienstagabend ein Gedenkgottesdienst in der Kirche St. Albertus Magnus gehalten. Dr. Peter Henkel wird am Mittwoch (17.4.) um 19 Uhr in der Mahn- und Gedenkstätte, Mühlenstraße 29, die "Aktion Rheinland" ausführlich vorstellen.

D_Gedenk_Stein_16042018

Der Gedenkstein mit den Namen der Männer der "Aktion Rheinland"

Widerstandsgruppe "Aktion Rheinland"

Aloys Odenthal, August Wiedenhofen, Franz Jürgens, Theodor Andresen, Karl Kleppe, Josef Knab und Hermann Weill war im März 1945 klar, dass der Krieg nicht mehr zu gewinnen war. Sie wollten Düsseldorf vor der endgültigen Zerstörung retten und schmiedeten daher einen Plan, wie die Amerikaner zu einer kampflosen Übernahme der Stadt bewegt werden konnten. Mit Unterstützung des Kommandeurs der Düsseldorfer Schutzpolizei, Franz Jürgens, sperrten sie den Polizeipräsidenten August Korreng ein und statteten Aloys Odenthal und Dr. August Wiedenhofen mit Passierscheinen aus, so dass sie durch die Linien zu den Amerikanern gelangen konnten. Ziel war, mit ihnen über die kampflose Übergabe der Stadt zu verhandeln.

Doch der Plan gelang nur zum Teil. Regimetreue Polizeibeamte nahmen Franz Jürgens, Theodor Andresen, Karl Kleppe, Josef Knab und Hermann Weill fest und stellten sie vor ein Standgericht. Noch in der Nacht zum 17. April 1945 wurden sie wegen Hoch- und Kriegsverrat erschossen. Odenthal und Wiedenhofen gelang es in der Zwischenzeit, die Alliierten zum kampflosen Einmarsch in Düsseldorf zu bewegen. Düsseldorf wurde am 17. April 1945 von den Amerikanern befreit.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Wechsel im Fortuna-Vorstand war schon lange ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Hassels: Gerichtsvollzieher mit Waffe bedroht

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Karnevalisten trauern um Günter Korth

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Blauer Rauch über Düsseldorf Niederkassel: Es gibt einen neuen Tonnenbauer

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell