Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit 1:6

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Stadt appelliert an Sport-Radler mehr Rücksicht auf den Stadtwald zu nehmen

Düsseldorf: Stadt appelliert an Sport-Radler mehr Rücksicht auf den Stadtwald zu nehmen

Von Ute Neubauer
27. Mai 2020
Teilen:
Durch ihre Querfeldein-Fahrten schädigen die Sport-Radler den Wald

Das hügelige Gelände im Aaper und Grafenberger Wald ist eine beleibte Rennpiste für Mountainbiker und BMX-Fahrer*innen. Doch durch ihre Trails und den Bau von Sprungschanzen schädigen den Wald und belasten ihn zusätzlich. Abgesehen davon, dass der Stadtwald Landschaftsschutzgebiet ist, in dem die Wanderwege zum Schutz der Natur und der Tierwelt nicht verlassen werden sollen, gefährden sich die Sport-Radler durch den Bau von selbst errichten Sprungschanzen.

Sportradler nutzen das Gelände

Die Nutzung des Fahrrads wird auch in der Freizeit immer beliebter. Dabei ist die Nutzung der bestehenden Wanderwege in den Stadtwäldern mit Fahrrädern erlaubt, solange dabei Rücksicht auf andere Waldbesucher genommen wird. Besonders der Grafenberger und Aaper Wald werden aufgrund des hügeligen Geländecharakters gerne von Aktiven auf Mountainbikes oder BMX-Rädern genutzt.

Schäden durch Trails und Schanzen

Nun entstehen aber vermehrt abseits des angelegten Wanderwegenetzes kreuz und quer durch den Wald eigene Pfade der Sport-Radler, sogenannte Trails. Denn die Mountainbiker nutzen vorhandene Trampelpfade, die sie durch die Befahrung verbreitern. Sie erzeugen dadurch Bodenschäden, die die Erosion fördern und zur Vernichtung der Bodenvegetation beitragen.

BMX-Radler bauen sogar meterhohe Sprungschanzen durch Ausgrabungen, die dann für Sprünge und Tricks genutzt werden. Dazu kommen sie mit Schubkarren und Schüppen in den Wald und greifen massiv in den Waldboden ein. Abgesehen von dem Verbot im Landschaftsschutzgebiet solche Arbeiten vorzunehmen, birgt die Befahrung der frei zugänglichen großen Sprungschanzen und Aufbauten für BMX-Fahrer*innen eine extreme Verletzungsgefahr. Aus Sicherheits- und Haftungsgründen beseitigt die Forstabteilung solche Chancen regelmäßig. Beliebtes Baugebiet ist für die BMX-Fahrer*innen neben den Wällen der ehemaligen Preußischen Schießstände im Aaper Wald auch der Wald nördlich der A 44.

Appell der Rücksichtnahme

Die Stadt appelliert an Sport-Radler, den Stadtwald als wichtigen Erholungs- und Lebensraum für alle zu erhalten. Denn neben den Spaziergängern ist der Wald auch Rückzugs- und Lebensraum der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Der Stadtwald ist durch Klimawandel, Dürreperioden und Schadorganismen vielfältigen Belastungen ausgesetzt und braucht deshalb statt zunehmender Belastung eher mehr Schutz und Rücksichtnahme als noch weiter zunehmende Belastungen. Durch die weitere Ausbreitung von Trails und Trampelpfaden werden die Rückzugsflächen immer weniger, und die Beunruhigung der wildlebenden Tiere nimmt zu. Besonders jetzt zur Setz- und Brutzeit gilt es dies zu vermeiden.

Bei Ausfahrten mit Mountainbikes oder BMX-Rädern sollte nur das vorhandene und für die vielfältigen Erholungsnutzungen extra angelegte Wanderwegenetz genutzt werden.

Alternativen

Eine Alternative, um Sprünge und Tricks mit dem BMX-Rad zu üben, besteht im Dirtpark an der Opitzstraße im Stadtteil Mörsenbroich. Hier gibt es eine multifunktionale Sportanlage.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 200 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Modellstudie zum Corona-Infektionsgeschehen in Kitas startet

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Karnevalisten trauern um Günter Korth

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell