Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Schwimmen im Rhein ist lebensgefährlich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf schafft mit dem "Atrium" ein landesweites Vorzeigeprojekt für psychisch belastete Migranten

Düsseldorf schafft mit dem "Atrium" ein landesweites Vorzeigeprojekt für psychisch belastete Migranten

Von Ute Neubauer
20. März 2019
Teilen:
Mit einem fröhlichen Frühlingsfest wurde das Atrium offiziell eröffnet

Frühlingsanfang, Weltglückstag, altpersisches Neujahrs- und Frühlingsfest Nouruz – drei mögliche Überschriften für den 20. März. Doch in Düsseldorf kam am Mittwoch noch ein besonderes Fest hinzu: Das "Atrium", die neue Anlaufstelle für psychisch belastete Migrantinnen und Migranten in Düsseldorf, wurde offiziell eröffnet.

D_Atrium_Ando_20032019

Statt langer Grußworte hatte Burkhard Hintzsche einen musikalischen Gast mitgebracht: Ando Alushaj mit seiner Geige

Das „Atrium“ liegt etwas versteckt am Bertha-von-Suttner-Platz in Richtung Heinz Schmöle Straße. Doch am Mittwoch wies die fröhliche Musik der Eröffnungsfeier den Besuchern den Weg. Gleich neben der Stadtbücherei, aber mit Eingang von der anderen Seite, findet man die Räume der neuen Anlaufstelle.

D_Atrium_Persi_20032019

Zum persischen Nouruz-Fest trug Baan (rechts) ein Neujahrslied vor

Landesweites Vorzeigeprojekt

Bei der Begrüßung machten Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Gesundheitsamtsleiter Dr. Klaus Göbels deutlich, was die Besonderheit des Atriums ausmacht. Denn es handelt sich um ein Ämter- und Dezernatsübergreifendes Projekt, das als Blaupause für den Landschaftsverband Rheinland genutzt werden kann, auch in anderen Städten die Teilhabe von Menschen aus anderen Ländern mit psychischen Problemen zu ermöglichen. Während sich die LVR im klinischen Bereich um die Therapie von Migranten kümmert, hat sich das Atrium zum Ziel gesetzt als offene und niederschwellige Anlaufstelle den Betroffenen und ihren Angehörigen zu helfen in ein normales Leben zu finden und Angebote der Regelversorgung wahrzunehmen.

D_Atrium_Envin_20032019

Der Iraner EviN (mitte) ist schon länger in Deutschland und führt jetzt junge Migranten an Musikprojekte heran

Innerhalb kürzester Zeit ist den Projektteilnehmer gelungen, ein landesweit einmaliges Projekt an den Start zu bringen, an dem verschiedene Ämter der Stadt aus den Bereichen Gesundheit, Integration und Kultur sowie die sozialpsychiatrischen Zentren und das sozialpsychiatrische Kompetenzzentrum Migration sowie weitere Kooperationspartner beteiligt sind.

D_Atrium_Besucher_20032019

Viele Besucher feierten gemeinsam die Eröffnung des Atriums
"Das Atrium ist ein sehr wichtiges Projekt für die Landeshauptstadt Düsseldorf, denn viele Migrantinnen und Migranten leben zwar schon sehr lange hier in Düsseldorf, doch sie sind noch nicht vollkommen integriert. Auf dem Weg, Unterstützung bei psychischen Belastungen zu finden, wollen wir Betroffenen und Angehörigen hilfreich zur Seite stehen. Darüber hinaus möchte das Projekt über psychische Erkrankungen informieren und einen Beitrag leisten, Vorurteile abzubauen", so Burkhard Hintzsche, Stadtdirektor der Landeshauptstadt Düsseldorf.

D_Atrium_Katija_20032019

Khadija Afzali Ibrahmi hat in der Malerei eine Möglichkeit gefunden in ihrer neuen Heimat anzukommen
"Das Atrium ist sehr viel mehr als nur eine Kontakt- und Beratungsstelle. Dort können sich Besucherinnen und Besucher untereinander austauschen. Es wird ihnen geholfen, sich im Alltag zurecht zu finden. Wir freuen uns sehr, dass so viele Menschen das Angebot im Atrium und damit auch unsere Unterstützung annehmen", so Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke, Beigeordneter für Gesundheit der Landeshauptstadt Düsseldorf.

D_Atrium_Kinder_20032019

In der Spielecke können sich die Kinder beschäftigen, während ihre Mütter beispielsweise nähen lernen

Neben Migranten sind auch interessierte Bürgerinnen und Bürger willkommen, denn es wird mehr als nur Beratung angeboten. Kontakt, Aktionen und kreatives Wirken gehören zum Programm. So bieten die Sozialpsychiatrischen Zentren (SPZ) Sprechstunden an, es gibt Vorträge und Informationen zu Themen der seelischen Gesundheit und Stabilisierungshelfer beraten. Aber im wechselnden Angebot gibt es auch Zeiten für Kinder und Frauen, ein offenes Frühstück, Stadtspaziergänge zur Orientierung, ein Kulturkaffee und als Kreativ-Angebote Schmuckfertigung und eine Nähwerkstatt.

D_Atrium_WC_20032019

Das Atrium bietet Raum für Treffen und Gespräche

Weitere Informationen zum Atrium oder zum Wochenplan finden Sie auch im hier Internet.

D_Atrium_aussen1_20032019



Vorheriger Artikel

Düsseldorf-Angermund: OB-Dialog mit viel Gegenwind für Thomas ...

Nächster Artikel

Düsseldorf macht ernst: Zwei Umweltspuren kommen noch ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Schwimmen im Rhein ist lebensgefährlich

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: U-Bahn-Station Nordstraße vorerst gesperrt

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025
  • Stadtsparkasse Düsseldorf gibt 781.440 Euro an gemeinnützige Gruppierungen

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025
  • Aktionswoche in Düsseldorf: Großes Kippen-Finale am Freitag

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025
  • Düsseldorf Angermund: 18-Jähriger durchbricht mit Auto Brüstung und stürzt ab

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ab Mittwoch wird auf der Südbrücke wieder geblitzt

    Von Ute Neubauer
    21. Mai 2025
  • Balance ist alles: Rheinoper Düsseldorf sucht die Zukunft

    Von Birgit Koelgen
    20. Mai 2025
  • Düsseldorf: Konzeptstudie zur Zukunft des Unterbacher Sees wird erstellt

    Von Ingo Siemes
    20. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell