Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

EishockeySport
Home›Sport›Eishockey›Düsseldorfer EG ist eine Nasenspitze hinter Tabellenführer Mannheim: 2:3 Heimniederlage

Düsseldorfer EG ist eine Nasenspitze hinter Tabellenführer Mannheim: 2:3 Heimniederlage

Von Dirk Neubauer
4. Januar 2019
Teilen:
Es war ein Spiel auf Augenhöhe, mit Play-off-Charakter: Die Düsseldorfer EG verlor am Freitagabend (4.1.) mit 2:3 gegen den Tabellenführer Adler Mannheim.

Die Adler Mannheim haben den ISS Dome gerockt. Vor 10.512 Zuschauern gingen sie mit 2:3 (0:2; 2:0; 0:1) als Sieger vom Eis. Verdient. Die Düsseldorfer waren auf Augenhöhe.

Die Adler legen zwei Tore vor

D_DEG_Mannheim_zweikampf_20190104

Es wurde 60 Minuten lang hart gekämpft: Die Düsseldorfer EG unterlag gegen die Adler aus Mannheim – den Tabellenführer.

Manuel Strodel kehrte nach langer Verletzungspause ins Team zurück. Die DEG musste auf Jerome Flaake verzichten. Die Düsseldorfer hätten schon zum Auftakt in Führung gehen können, als Kapitän Alex Barta unverhofft und völlig unbedrängt vor dem von Dennis Endras gehüteten Tor der Gäste an die Scheibe kam. Er scheiterte (2.). Direkt im Anschluss hielt Patrick Köppchen von der blauen Linie drauf und Philip Gogulla verpasste den Nachschuss nur knapp. Im Gegenzug zog David Wolf zwei Mal aus dem rechten Bullykreis ab. Dann gingen die Gäste in Führung. Andrew Dejardins hatte aus zentraler Position abgezogen und Mathias Niederberger den Schuss mit der linken Schulter pariert. Vom Plexiglas hinter dem Tor sprang die Scheibe so unglücklich vor den Kasten, dass sie genau auf den Schläger von Matthias Plachta landete, der den Puck über die Linie drückte (5.). Und Mannheim schlug erneut zu: Ben Smith gewann ein Anspiel vor Niederberger und Phil Hungerecker zog sofort ab. Zunächst rettete Niederberger mit dem linken Schoner, doch Smith eroberte die Scheibe zurück und legte auf für Luke Adam, der aus kurzer Distanz traf (15.). Mit einem Zwei-Tore-Rückstand der Düsseldorfer EG ging es in die erste Pause.

Wende im Mittel-Drittel

D_DEG_Mannheim_TorDEG_20190104

Die DEG gleicht aus: Deschenau trifft zum 2:2.

Im zweiten Drittel fand die DEG zurück ins Spiel. Zunächst blieb Calle Ridderwall mit seinem Schuss aus dem rechten Bullykreis das Erfolgserlebnis noch verwehrt (21.). Wenig später aber rissen alle Düsseldorfer die Arme zum Torjubel in die Höhe. Ryan McKiernan jagte die Scheibe ins linke Eck (21.). Als die DEG erstmals in Überzahl ran durfte, gerieten die Adler unter Druck. Aus spitzem Winkel traf Barta von der rechten Seite den linken Pfosten (30.). Die DEG blieb dran und wurde dafür belohnt: McKiernan zog abermals aus der Distanz ab, der Abpraller landete bei Jaedon Descheneau, der zum 2:2 traf (31.). Der Ausgleich fiel, weil die DEG nun viel besser in die Zweikämpfe kam. Weitere Tore gab es aber keine.

Mannheim dominiert

Der dritte Abschnitt begann verhalten. Dann dominierte Mannheim. Als Adam alleine aufs DEG-Tor zulief, reagierte Niederberger prächtig (44.). Kurz darauf war der DEG-Torhüter machtlos, als Adler Verteidiger Joonas Lehtivuori die Schlägerspitze an einen Schuss von Hungerecker bekam und den Puck ins kurze linke Eck lenkte (45.). Dieses  Duell auf Augenhöhe hatte das bessere Ende für die Adler.

D_DEG_Mannheim_ostkurve_20190104

Die Ostkurve ist sauer: Der Feuerwehrchef von Augsburg hat ihre Choreo für den nächsten Sonntag verboten.

Am Sonntag rollt ein Sonderzug zu den Augsburg Panthern (Spielbeginn 14 Uhr). Die Ostkurve ist schlecht gestimmt. Denn der Augsburger Feuerwehrchef hat trotz Intervention der Fan-Beauftragten beider Mannschaften eine teure Choreo der Düsseldorfer verboten.

Am 12. Januar steigt das DEL Winter Game gegen die Kölner Haie im Rhein-Energie-Stadion (erstes Bully um 16:30 Uhr). Einen Tag später gastiert ab 19 Uhr der deutsche Meister aus München im Düsseldorfer ISS Dome.

Fotos:Karine Hermsen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Oberbilk: Stehrömkes und mehr – Meckenstocks ...

Nächster Artikel

2018 war ein positives Jahr für den ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell