Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

KarriereWirtschaft
Home›Wirtschaft›Karriere›2018 war ein positives Jahr für den Düsseldorfer Arbeitsmarkt

2018 war ein positives Jahr für den Düsseldorfer Arbeitsmarkt

Von Ute Neubauer
4. Januar 2019
Teilen:
Die Lage am Düsseldorfer Arbeitsmarkt bewertet der Chef der Agentur für Arbeit sehr positiv

„2018 war ein herausragendes Jahr für den Arbeitsmarkt – auch in Düsseldorf“, erklärt Roland Schüßler, Chef der Agentur für Arbeit, bei seinem jährlichen Arbeitsmarktrückblick. „Es waren über 10.000 Menschen mehr sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt mit 6,7 Prozent deutlich unter den Vorjahren. Es konnten aufgrund der guten Beschäftigungsmöglichkeiten enorme Fortschritte beim Abbau der Jugend- und Langzeitarbeitslosigkeit erzielt werden.“

Die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt hält mittlerweile seit dem Jahr 2011 an. 419.244 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte gibt es aktuell in Düsseldorf, was einer Steigerung von 2,5 Prozent zu 2017 entspricht. Besonders ausländischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern fanden einen Arbeitsplatz, was sich durch den Zuwachs gegenüber dem Vorjahr 10,3 Prozentpunkten darstellt. Die Teilzeitbeschäftigung stieg verhältnismäßig stark an, was aber nicht zu Lasten der Vollzeitbeschäftigung ging.

D_Arbeitsamt_Schuessler_05012016

Roland Schüßler, Chef der Agentur für Arbeit, blickt zufrieden auf das Jahr 2018 zurück

Viele Arbeitssuchende fanden Stellen im Handel, in der Immobilienwirtschaft und wirtschaftlichen Dienstleistungsbereichen. In den Finanzdienstleistungen ging die Beschäftigung deutlich zurück. „Laut unserem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung gibt es derzeit keine Hinweise, dass das Beschäftigungswachstum abreißen wird. Wir gehen jedoch von einem gebremsten Wachstum aus“, beschreibt Roland Schüßler die Entwicklungserwartung für 2019.

Die Arbeitslosigkeit sank in 2018 deutlich, was sich auch bei Jugendlichen und Langzeitarbeitslosen positiv auswirkte. Durchschnittlich waren bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Düsseldorf 22.576 Menschen zeitgleich arbeitslos gemeldet, darunter 1.419 junge Menschen unter 25 Jahren und 7.949 Langzeitarbeitslose.

Die Anforderungen der Unternehmen in den Stellenangeboten steigen zunehmend, der Bedarf an Fachkräften ist groß. Ein wichtige Herausforderung ist es daher arbeitslose Menschen fit für die Zukunft zu machen und sie zu qualifizieren. „Je mehr Arbeitslose die Chance haben, einen beruflichen Abschluss zu erwerben, desto stabiler wird der Arbeitsmarkt in Düsseldorf auch in Zukunft sein. Das Qualifizierungschancengesetz, das auch die Weiterbildung von beschäftigten Arbeitnehmern vorsieht, bietet hier in 2019 zusätzliche Möglichkeiten“, erklärt Schüßler. „Wichtig ist es, dass die Unternehmen in Düsseldorf aufgeschlossen sind für Menschen, die aus der Arbeitslosigkeit kommen“. Das seit 2019 geltende Teilhabechancengesetz regelt, dass Langzeitarbeitslosen neue Jobs angeboten werden können. Kommt es zu einer Anstellung, wird die Beschäftigung in den ersten zwei Jahren mit bis zu 100 Prozent der Übernahme der Lohnkosten gefördert. „Die neu eingestellten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können in den Teams einfache Aufgaben übernehmen und somit die Kolleginnen und Kollegen entlasten. Die Fachkräfte können sich also stärker den Aufgaben widmen, die ein hohes Fachwissen erfordern“, beschreibt Roland Schüßler die Vorteile.

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer EG ist eine Nasenspitze hinter Tabellenführer ...

Nächster Artikel

Dem Düsseldorfer Aquazoo ist das Münzgeld ausgegangen: ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell