Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Grüne stellen sich für die Kommunalwahl im September auf

  • Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

  • Düsseldorf Himmelgeist: Stadt und Bezirksregierung verweigern Rückverlegung des Deiches im Rheinbogen

  • Düsseldorf: Einmal in Jahr wird die Automeile zur Bikermeile

  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Irische Caravansiedlung auf den Rheinwiesen geräumt

Düsseldorf: Irische Caravansiedlung auf den Rheinwiesen geräumt

Von Ute Neubauer
8. August 2017
Teilen:
Allein die Anwesenheit der Polizei reichte für die Räumung aus, eingreifen mussten sie nicht

Am Montagabend hatten rund 500 irische Wanderarbeiter mit ihren Caravans spontan die Rheinwiesen in Oberkassel als Lager gewählt. Die Stadt sprach Platzverweise aus und setzt eine Frist bis Dienstag 14 Uhr, den Platz zu verlassen. Da die Camper dem nicht nachkamen, erschienen gegen 16 Uhr eine Hundertschaft der Polizei, Mitarbeiter des Ordnungsamtes und Abschleppwagen. Allein der Anblick reichte, dass die Menschen eilig ihre Fahrzeuge und Anhänger packten und die Wiese verließen.

D_Iren_1_08082017

Der sicherlich schönste Campingsplatz am Rhein – aber illegal

Campen verboten

Wären es nicht die Rheinwiesen in Oberkassel gewesen, man hätte meinen können, ein ganz normaler Campingsplatz am Rhein wäre gut belegt. Die Familien hatten ihre Caravans auf den Wiesen geparkt, Campingstühle und Hundehütten vor die Türen gestellt und die Kinder spielten draußen. Immer wieder verließen die Bewohner den Platz zu Fuß oder mit ihren PS-starken Fahrzeugen. Junge Mädels auf hohen Hacken zogen mit Lockenstab und Fön los, um irgendwo eine Steckdose für das Haarstyling zu finden. Ein ganz normaler Dienstagmittag bei etwas regnerischem Wetter.

Doch die aus Irland und Großbritannien stammenden Reisenden hatten die Rheinwiesen in Oberkassel ohne Erlaubnis belegt. Die Wiesen, die von der großen Kirmes noch deutlich mitgenommen sind, dürfen nicht fürs Campen benutzt werden. So waren bereits kurz nach Eintreffen des Caravankorso am Montagabend Polizei und Ordnungsamt bei den Menschen und forderten sie zum Verlassen auf. Wie die Polizei beschrieb, was die Stimmung kooperativ und friedlich. Doch die Stadt erteilte Platzverweise mit der Frist 14 Uhr am Dienstag.

D_Iren_Abfahrt_08082017

Es erinnerte an Flucht, oben fuhren die Polizeiwagen vor, unten wurde sofort reagiert

Frist wurde nicht eingehalten

Dem kamen die Camper nicht nach und auch die Gespräche mit den Polizeibeamten vor Ort machten offenbar keinen Eindruck. Die Stadt ließ die Frist verstreichen und scheinbar wurde in der Verwaltung angeregt diskutiert, welche Maßnahmen zu ergreifen seien. Von der Pressestelle der Stadt war zu diesem Zeitpunkt keine Stellungnahme zu erhalten. Die Polizei gab die Auskunft, dass sie nicht eingreifen würden, wenn nicht die Stadt ein Amtshilfeersuchen stellen würde.

D_Iren_Einsatz2_08082017

Nachdem bis 15:30 Uhr nur einige Polizeikräfte am Platz waren, rollte dann auch der OSD mit 30 Mitarbeitern an

Offensichtlich war dies dann erfolgt, denn gegen 16 Uhr rollte ein Polizeibus nach dem anderen an die Rheinwiesen. Nun erschien auch das Ordnungsamt mit seiner Wagenflotte und hatte gleich vier Abschleppwagen dabei.

Beim Anblick des mächtigen Aufgebots der Ordnungskräfte kam sofort Leben auf den Platz. Die Caravans wurden angespannt und die meisten Gespanne verließen in schnellem Tempo die Rheinwiesen. Einige Camper, die noch mit ihren PKW unterwegs gewesen waren, erblickten beim Eintreffen am Platz erschrocken auf das Polizeiaufgebot und die enteilenden Kollegen. Schnell wurden die Sachen zusammengepackt und nach einer Stunde waren fast alle Fahrzeuge verschwunden. Zurück blieben einige Müllhaufen, die vom Ordnungsdienst sorgfältig dokumentiert wurden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Derendorf: Blindgänger erfolgreich entschärft

Nächster Artikel

Düsseldorfer Südpark: Gefährliche Blaualgen im Teich

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Garath: Der Schützenchef schießt den Vogel ab

    Von Ute Neubauer
    13. Mai 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Die gedrehte Parade und zahlreiche runde Kompanie-Geburtstage

    Von Ute Neubauer
    12. Mai 2025
  • Düsseldorf: Grüne stellen sich für die Kommunalwahl im September auf

    Von Ute Neubauer
    12. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

    Von Anne Vogel
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Stadt und Bezirksregierung verweigern Rückverlegung des Deiches im Rheinbogen

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: Einmal in Jahr wird die Automeile zur Bikermeile

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: „Sounds of Europe“ werben für ein vereintes Europa

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell