Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Rund 2500 Studierende aus aller Welt müssten fürs Studium zahlen

Düsseldorf: Rund 2500 Studierende aus aller Welt müssten fürs Studium zahlen

Von Dirk Neubauer
21. Juli 2017
Teilen:
Viele Studierende aus Nicht-EU-Ländern müssten nach eigener Einschätzung Düsseldorf verlassen, wenn sie 3000 Euro Studiengebühren pro Jahr zahlen müssten. So will es die CDU/FDP Landesregierung.

Nach dem Willen der neuen NRW-Landesregierung aus CDU und FDP müssten allein in Düsseldorf knapp 2500 Studierende aus Nicht EU-Ländern künftig jeweils 3000 Euro pro Jahr für ihr Studium zahlen. Das haben Recherchen von report-D ergeben. Die NRW-Hochschulrektoren haben diese Pläne in einer Erklärung scharf kritisiert. Sie liefen allen Bemühungen der Hochschulen um eine Internationalisierung zuwider. Die Unis sehen sich ausgebremst. Hochschulpraktiker warnen davor, dass die dadurch in Düsseldorf erzielten 7,5 Millionen Euro an staatlichen Einnahmen den Kostenaufwand zusätzlicher Kontrollen nicht decken würden.

Montag, 24. Juli,  10 Uhr: AKTUALISIERUNG: Die Heinrich-Heine-Universität hat am Montag die Zahl der im laufenden Sommersemester studierenden Nicht-EU-Bürger mit 2302 Kommilitonen angegeben. Dadurch erhöht sich die Zahl der in Düsseldorf Studierenden aus Nicht-EU-Ländern auf 3400 Studierende. Würden ausnahmslos alle die von der CDU/FDP-Koalition ins Spiel gebrachte Studiengebühr zahlen, kämen jährlich 10,2 Millionen Euro zusammen.   

Die Fachhochschule Düsseldorf hat semestergenau Zahlen auf ihrer Webseite – grafisch ansprechend aufbereitet. Die Heinrich-Heine-Universität hingegen versprach Zahlen zu liefern, tat es aber bis Freitagnachmittag 18 Uhr nicht (21.7.). Report-D hat deren Zahlen hilfsweise auf der Basis von Angaben des Statistischen Bundesamtes geschätzt. Bei der Robert-Schumann Hochschule und der Kunstakademie Düsseldorf wurde davon ausgegangen, dass jeder dritte dort Studierende aus einem Nicht-EU-Land kommt. Diese Größenordnung nannte der Sprecher der Landesrektorenkonferenz der Kunst- und Musikhochschulen in NRW, Thomas Grosse.

Unmut bei Studenten

Bei den Studenten regt sich flächendeckend Unmut. Sollte eine harte Ausländer-Maut an Universitäten eingeführt werden, müssten viele Studenten aus Welt die Uni wechseln und Deutschland verlassen. Alle Ausnahmeregeln, unter anderem bei Campusbesuchen von FDP-Chef Christian Linder in die Diskussion gebracht, würden den Kontrollaufwand und die Bürokratie vergrößern.

Anfrage der Landtags-SPD

Der Düsseldorfer SPD-Landtagsabgeordnete Markus Weske hat deshalb der Landesregierung eine Reihe von Fragen zu ihren Plänen für eine Hochschulmaut für Nicht-EU-Studierende gestellt. Er nennt die geplanten Gebühren kontraproduktiv – vor allem für Kunstakademie und Musikhochschule: „Es wäre fatal, wenn wir diese exzellenten Leute verlieren würden.“ Die Hochschulen dürften nicht „zu Blödmanns Gehilfen dieser verfehlten schwarz-gelben Gebührenpolitik“ werden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Landgericht: Finale im Rethelstraße-Prozess – einmal ...

Nächster Artikel

Düsseldorf in Not: Die Lage in der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell