Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Welche Igel brauchen Hilfe?

Düsseldorf: Welche Igel brauchen Hilfe?

Von Ute Neubauer
13. November 2024
Teilen:
Die Igel machen sich für den Winterschlaf bereit

Die fallenden Temperaturen führen bei den Igeln dazu, dass sie sich nun für den Winterschlaf vorbereiten, da das Nahrungsangebot knapper wird. Viele Igel sammeln derzeit noch emsig Futter, um ihre Fettreserven zu füllen und sind deshalb auch tagsüber in Parks und Gärten anzutreffen. Das Amt für Verbraucherschutz warnt davor, vermeintlich hilflose Igel einzusammeln, um sie über den Winter zu bringen und gibt Tipps für die richtige Hilfe.

Bevor sich die Igel in ihr Winterquartier begeben, fressen sich sich eine Fettreserve an, die als Kälteschutz und Nahrungsvorrat für den Winterschlaf dient. Dazu gehören Insekten, Asseln, Würmer und Schnecken. Fallen die Temperaturen dauerhaft unter fünf Grad, ist ein trockenes und frostsicheres Winterquartier wichtig. In Gärten mit Laub-, Reisig- und Komposthaufen oder in Hohlräumen trockener Holzstapel verkriechen sich die Igel dann. Solche Überwinterungsmöglichkeiten können von Gartenbesitzern leicht errichtet werden.

Wer die nachtaktiven Tiere derzeit auch tagsüber in Gärten oder Parks antrifft, sollte sie nur beobachten und sie nicht aus der Natur nehmen. Tierfreunde sammeln oft vermeintlich hilflose Jungigel ein, um sie über den Winter zu bringen. Doch nur untergewichtige und kranke sowie bei Dauerfrost oder Schnee angetroffene Igel brauchen wirklich Hilfe. Ein Igel sollte mindestens 500 Gramm Gewicht haben, um den Winterschlaf unbeschadet zu überstehen. Schwache, verletzte oder elternlose Igel, die zum Leben Unterstützung brauchen, sind häufig daran zu erkennen, dass sie sich auch bei dauerhaft kalten Temperaturen am Tage zeigen. Wer Igeln helfen will, kann als erste Maßnahme Futter anbieten und muss sie nicht aus ihrem natürlichen Umfeld reißen. Das kann an einer geschützten Stelle im Garten erfolgen und beispielsweise mit Katzenfutter und Wasser geschehen. Auf keinen Fall sollte Milch gereicht werden, da der Milchzucker für Igel unverdaulich ist und Durchfall verursacht, der tödlich für die Tiere enden kann.

Der Winterschlaf der Igel dauert rund fünf Monate und wird von den Temperaturen bestimmt. Liegen diese wieder stabil bei mehr als zehn Grad, erwachen die Tiere.

Weitere Informationen und Hilfe zum Umgang mit Igeln sind unter anderem auf der Homepage des NABU unter www.nabu.de zu finden.

StichworteIgelNABUWinterschlaf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf startet mit “SELBSTBESTIMMT.” Kampagne für Organspendeausweis

Nächster Artikel

Neun Spiele – neun Niederlagen: ART Giants ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell