Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

EishockeySport
Home›Sport›Eishockey›Düsseldorfer EG nimmt Meister München einen Punkt ab

Düsseldorfer EG nimmt Meister München einen Punkt ab

Von Dirk Neubauer
14. Oktober 2018
Teilen:

Die Düsseldorfer EG hat vor 3.680 Zuschauern bei Meister EHC Red Bull München mit 4:5 (1:1, 2:3, 1:0, 0:1) nach Verlängerung verloren. In einem Spiel mit wechselnden Führungen erzwang die DEG kurz vor Ende der regulären Spielzeit die Overtime. In der Tabelle rutscht die DEG ab auf Platz 3.

Unentschieden in Drittel eins

DEG-Chefcoach Harold Kreis änderte nichts am Kader. Die Münchener Bullen fanden besser in die Partie und kamen in den ersten Minuten zu einigen Schüssen. Pettersson Wentzel im Düsseldorfer Tor zeigte sich aber gut aufgelegt. Dann kam die DEG. Leon Niederberger mit dem Assist und Marco Nowak mit seinem ersten Saisontor sorgten für die Düsseldorfer Führung. Der Münchener Matt Stajan glich aus. In der Folge waren die Gastgeber näher dran am 2:1, aber die schwedische Mauer im DEG-Tor hielt stand.

Premiere für Reiter

Das Mitteldrittel gestaltete sich zerfahren. Beide Teams schwächelten in der Defensive. So fielen fünf Tore – drei auf Münchener, zwei auf Düsseldorfer Seite und die Führung wechselte hin und her. Erst brachte John Henrion seine Teamkollegen mit einem arg optimistischen Pass im eigenen Drittel in Verlegenheit. Der Münchener Frank Mauer sagte „Danke" und erzielte das 2:1. Dann kam die DEG mit zwei sehenswerten Treffern zurück. Besonders das 2:2 hatte es in sich. Bernhard Ebner mit einem tollen Pass aus dem eigenen Drittel, Christian Kretschmann ließ einen Rückhand-Dreh-Pass von der Bande in den Lauf von Stefan Reiter folgen und der ehemalige Landshuter traf zu seinem ersten DEL-Tor. Kurz darauf legte die Skandinavien-Connection nach. Calle Ridderwall passte zu Kenny Olimb – die DEG lag auf einmal vorne. Der zweite Assist ging auf John Henrion. Der hat ja immerhin auch einmal in Schweden gespielt.

Aber die Düsseldorfer brachten sich erneut selbst in die Bredouille. Als Leon Niederberger und erneut Christian Kretschmann draußen saßen, gab es wieder doppelte Überzahl für Red Bull – und das sogar 1:42 Minuten lang. Alexandre Picard und Patrick Köppchen verteidigten mit ihren wechselnden Vorderleuten Patrick Buzas oder Kenny Olimb heroisch gegen das Dauerfeuer der Bullen. Doch eine Sekunde vor Ablauf der Strafe fand Kastner doch eine Lücke. Kurz darauf legte der junge Münchener dann noch nach. Die Rot-Gelben hatten den Puck noch einmal im eigenen Drittel verloren. Mit 3:4 – aus Düsseldorfer Sicht – ging es in die zweite Pause.

Verlängerung erzwungen

Die Hausherren wollten die Partie jetzt entscheiden. In Überzahl schossen sie aus allen Lagen, trafen Latte (Abeltshauser), Pfosten (Mauer) oder Pettersson Wentzel (alle anderen). Letzterer hielt die Düsseldorfer im Spiel. Da ging noch was. Jaedon Descheneau, DEG, scheiterte noch knapp. Doch 4:37 Minuten vor dem Ende war der Ausgleich da. Philip Gogulla hatte den Schläger reingehalten und für die Verlängerung gesorgt. Der Schuss kam von Alex Barta. Die Overtime spielten die Münchener dann meisterlich herunter. Geduldig und mit großer Puck-Kontrolle warteten sie auf ihre Chance, die Matt Stajan mit seinem zweiten Treffer des Tages zur Entscheidung nutzte.

Nach dem Bayern-Wochenende folgt für die DEG das Derby. Die Kölner Haie kommen Freitag (19.30 Uhr) in den ISS Dome. Für die Partie sind schon mehr als 10.000 Tickets verkauft worden.
Strafminuten: München 14 — DEG 10



Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 10 Jahre vision:teilen – das Kom(m)ödchen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf/Köln: Kölner Hauptbahnhof nach Geiselnahme gesperrt, Zugverkehr ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025


Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell