Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Aktion gegen Gewalt an Frauen auf dem Schadowplatz

Düsseldorf: Aktion gegen Gewalt an Frauen auf dem Schadowplatz

Von Ute Neubauer
26. November 2020
Teilen:
Mit Musik und Redebeiträgen machten die Frauen auf die Situation aufmerksam

In vielen Ländern der Welt wurde am 25. November der "Tag gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen" begangen. In diesem Jahr gab viele digitale Aktionen, da coronabedingt zahlreiche Veranstaltungen ausfallen mussten. Eine Gruppe versammelte sich mit Maske und Abstand auf dem Schadowplatz, um ein Zeichen zu setzen. Die kurdische Frauenbewegung in Europa startete dabei ihre Kampagne „100 Gründe, den Diktator zu verurteilen“.

D_Frauen_Gewalt_Fahne_25112020

Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen auf dem Schadowplatz am Mittwoch

Die kurdische Frauenbewegung in Europa setzte sich am Mittwoch auf dem Schadowplatz dafür ein, dass Feminizid – die Tötung von Frauen und Mädchen aufgrund ihres Geschlechts – als Verbrechen gegen die Menschlichkeit eingestuft wird. Sie berichteten, dass in vielen Ländern Frauen die direkten Auswirkungen von rechtsgerichteten totalitären, faschistischen, konservativen, sexistischen Regierungen und Staatsoberhäuptern erleben. In den vergangenen zehn Jahren wurden zahlreiche Massaker an Frauen verübt, insbesondere in Syrien, Engal und Rojava. Die Frauenbewegung macht den Faschismus des AKP-MHP-Regimes in der Türkei dafür verantwortlich, dass Frauen und die freiheitsorientierte Gesellschaft bedroht würden. Nach ihren Angaben sitzen 10.000 Frauen in Gefängnissen, weil sie das System kritisiert haben. Sie fordern eine internationale Anerkennung der Verbrechen gegen Frauen und dass das Regime zur Rechenschaft gezogen wird. Ihr Ziel ist es, den türkischen Präsident Recep Tayyip Erdoğan vor den Strafgerichtshof zu stellen.

D_Frauen_Gewalt_seit_25112020

Mit Redebeiträgen wurden die Passanten über die Feminizide informiert

In ihrer Kampagne "100 Gründe, den Diktator zu verurteilen" stellen sie die Schicksale von 100 Frauen vor. Ziel ist es, bis zum 8. März 100.000 Unterschriften für eine Petition zu sammeln, mit der die Geschichten über die ermordeten Frauen geteilt, Maßnahmen ergriffen und rechtliche Schritte eingeleitet werden. Sie möchten den ermordeten Frauen eine Stimme verleihen, die Verbrechen bekannt machen und damit die Macht des Diktators Erdoğan brechen.

Hier geht es zu weiteren Informationen in englischer Sprache.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Stadt bringt über 200 Obdachlose in ...

Nächster Artikel

Es tut sich was bei Radwegebau in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell