Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • OB-Wahl Quiz Düsseldorf: Das ganz spezielle Kräftemessen vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf Heerdt: Rheinbahn eröffnet Ladestation für Elektrobusse

  • Düsseldorf Flingern Süd: 22-jähriger Deutscher fährt Frau an und flüchtet

  • Düsseldorf Flingern: Treffpunkt zakk Straßenfest

  • Düsseldorf: Der Blutmond gab sich äußerst schüchtern

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Tanz gegen Gewalt an Frauen auf dem Düsseldorfer Rathausplatz

Tanz gegen Gewalt an Frauen auf dem Düsseldorfer Rathausplatz

Von Ute Neubauer
14. Februar 2017
Teilen:
Die fünf Banner bildeten den Satz "Frauenrechte sind Menschenrechte"

„One Billion Rising“ heißt die weltweite Aktion, bei der sich am 14. Februar die Menschen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen stellen. Am Düsseldorfer Rathaus prangte das pinke Banner „Düsseldorf gegen Sexismus und Rassismus“ und zahlreiche Tänzerinnen – und einige Tänzer –  schlossen sich der Aktion an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tanzende pinke Mützen vorm Rathaus

Auch in diesem Jahr beteiligte sich Düsseldorf an der Kampagne, die in mehr als 200 Ländern auf der Welt ein Zeichen setzt. Die ursprüngliche Idee hatte im Jahr 2012 die New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler. Düsseldorf war von Anfang an dabei und die Organisation haben Mari Uhlig, Monica Brauer und Elke Hannig-Brauer von kom!ma, Verein für Frauenkommunikation, übernommen. Unterstützung erhielten sie vom, Gleichstellungsbüro der Stadt, vom Frauenforum Düsseldorf, der Frauenberatungsstelle Düsseldorf, ProMädchen, Mädchentreff Leyla und den „die lächelnden Frauen“ des Türkeizentrums.

Bereits am Vormittag hatte ein Team mit einem Steiger das pinke Banner „Düsseldorf gegen Sexismus und Rassismus“ an der Rathausfassade angebracht und kurz vor 18 Uhr starteten fünf Gruppen mit je einem kleinen Banner zu einem Sternmarsch zum Rathausplatz. Sie trugen die Worte „Frauen“, „Rechte“, „Sind“, „Menschen“, „Rechte“ die Ziel zusammenfügt wurden.

D_Onebillion_Tanz_13022017

Mehrere Hundert Menschen sprengten tänzerisch die Ketten der Gewalt an Frauen

Break the chain

Nach einer kurzen Einweisung erklang die Musik von „brake the chain“ und für die Versammelten gab es dann kein Halten mehr: es wurde getanzt. Viele hatten sich im Vorfeld zum Probetanzen getroffen doch auch ungeübte kamen schnell in den Rhythmus. Auf der ganzen Welt wird am 14. Februar zu diesem Lied getanzt.

Der Tanz soll den Kampf gegen die Gewalt an Frauen ausdrücken. Die Tänzerinnen erheben die Hände und symbolisieren damit die Kraft und Energie, die sie für den Widerstand gegen Gewalt brauchen. Aufrechte Schritte nach vorne zeigen die Solidarität für alle Frauen, die sich nicht selber wehren können. Das Hochziehen der Beine soll das Sprengen der Ketten zeigen, dass Gewalt nicht länger zugelassen wird. Eine Bewegung der Arme um Kopf und Körper steht für den Schutz, unter dem jede Frau steht. Der gehobene Finger ist ein Zeichen für die Vorbildfunktion, die jede Frau übernimmt, um sich gegen Gewalt zu stellen.

Viele der Tänzerinnen hatten pinke Mützen angezogen, denn die kräftige Farbe Pink hat eine leuchtende Signalkraft und soll Power, Mut und Lebensfreude vermitteln. Auch prominente Teilnehmerinnen aus der Politik waren gekommen. Passanten blieben stehen und fragten sich, was das für ein Flashmob sei. Einige schlossen sich spontan an und tanzten mit. Tatsächlich waren auch einige Männer aktiv.

D_Onebillion_Team_13022017

Monica Brauer, Elke Hannig-Brauer und Mari Uhlig von kom!ma haben die Düsseldorfer Aktion organisiert, Foto: OneBillionRising Düsseldorf

Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Nicht erst seit der Silvesternacht 2015 und dem Zuzug von vielen Flüchtlingen gibt es Gewalt an Frauen und Mädchen. Was manche aktuell als besondere Situation wahrnehmen, gehört zum Lebensalltag vieler Frauen und Mädchen. Jede dritte Frau weltweit (also eine Milliarde, engl. One Billion) und jede siebte Frau in Deutschland war bereits Opfer von Gewalt, wurde geschlagen, zu sexuellen Handlungen gezwungen oder in anderer Form misshandelt. Die Sexuelle Gewalt gegen Frauen wird in den meisten Fällen von Männern jeden Alters, jeder Nationalität und jeder Glaubensrichtung ausgeübt.

Vorheriger Artikel

Jubiläumssitzung 8 x 11 Jahre KG Lott ...

Nächster Artikel

EILMELDUNG: Die DEG gewinnt verdient mit 2:0 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • OB-Wahl Quiz Düsseldorf: Das ganz spezielle Kräftemessen vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Rheinbahn eröffnet Ladestation für Elektrobusse

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Flingern Süd: 22-jähriger Deutscher fährt Frau an und flüchtet

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Flingern: Treffpunkt zakk Straßenfest

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf: Der Blutmond gab sich äußerst schüchtern

    Von Anne Vogel
    8. September 2025
  • Düsseldorf Hubbelrath: Freiwillige Feuerwehr feiert ihr 100-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Theater! Oper und Schauspiel Düsseldorf starten in die Saison

    Von Birgit Koelgen
    8. September 2025
  • Düsseldorf: Närrische Marktfrauen feiern ihre Jubiläumssession mit Sellerieprinz Christoph

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell