Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Kommentar – Jetzt ist Solidarität gefordert und die bedeutet Kontaktbeschränkung

Düsseldorf: Kommentar – Jetzt ist Solidarität gefordert und die bedeutet Kontaktbeschränkung

Von Ute Neubauer
2. November 2020
Teilen:
Jetzt sollte Soldidarität und Rücksichtnahme im Fordergrund stehen, um gemeinsam durch diese zeit zu kommen

Nachdem nun viele Menschen am Wochenende nochmal ausgiebig die Gelegenheit genutzt haben auszugehen, sollte jetzt jeder darüber nachdenken, warum eine Kontaktbeschränkung wichtig ist und weshalb dafür auch Kultur und Gastronomie ruhen müssen. Denn es geht nicht darum, wer in seinem Lokal oder Museum bereits optimale Hygieneregeln befolgt. Es geht darum, dass die Menschen möglichst in ihrer Freizeit zu Hause bleiben sollen. Nur so kann die Reduzierung der Kontakte um 75 Prozent erreicht werden.

Kanzlerin Angela Merkel hat am Montag in einer Pressekonferenz erneut versucht zu verdeutlichen, warum Kultur, Gastronomie und sonstige Freizeitmöglichkeiten geschlossen wurden, aber die Geschäfte offen bleiben dürfen. Dabei ging es nicht darum, wo sich die Menschen infizieren. Es ging darum, dass sich die Menschen infizieren und das derzeit in einer Geschwindigkeit, die unser Gesundheitssystem recht schnell an die Grenzen bringen dürfte.
Egal wie optimal Corona-Regeln in einem Museum, einem Schwimmbad oder einem Restaurant befolgt werden, die Menschen gehen dorthin. Dabei begegnen sie anderen Menschen, das lässt sich gar nicht vermeiden. Doch solange Menschen unbeschwert und teilweise ohne Maske durch die Innenstädte laufen und ihre Freizeit gestalten, wird die Infektionskette nicht unterbrochen.
Der November soll einen Wendepunkt bringen, wenn die Menschen ihre Kontakte beschränken und das drastisch. 75 Prozent weniger Kontakte wären erforderlich. Die Kanzlerin betonte, es sei eine Ermessensentscheidung gewesen, was zu schließen ist. Dabei wurde der Schulbesuch und die Wirtschaft als höher bewertet als die Freizeitgestaltung – eigentlich dürfte das in unser aller Interesse sein. Die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass die mäßigen Einschränkung und die A-H-A-Regeln allein nicht ausgereicht haben.
Am 16. November soll in einer nächsten Runde mit den Ministerpräsidenten überprüft werden, ob die jetzigen Regelungen ausreichend waren. Da viele am Wochenende nochmal alles dafür getan haben, durch Geselligkeit die Kontaktbeschränkungen vorzubereiten, wird es wohl vorerst noch keine rückläufigen Zahlen geben. Da ist es auch nicht hilfreich, dass der Einzelhandelsverband die Verbraucher zu intensiven Shopping aufruft, um die wirtschaftliche Situation der Geschäfte zu stärken.

Jetzt heißt es Solidarität zu zeigen und das heißt im Klartext: Zu Hause bleiben und Kontakte drastisch reduzieren!

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Einschränkungen des städtischen Angebots im November

Nächster Artikel

Düsseldorf: Nach der Sondierung stehen die Zeichen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell