Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wahlkampfabschluss der AfD mit massivem Gegenprotest

  • Düsseldorf: Cleanup Day und Stadtteilfest in Garath

  • „Blickwinkel“: Sparkasse zeigt Fotos im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf Stadtmitte: Brunnen am Platz der Deutschen Einheit sprudelt wieder

  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Landtag: Alarmstufe Rot – Veranstalter tragen die Branche wegen Corona zu Grabe

Düsseldorf Landtag: Alarmstufe Rot – Veranstalter tragen die Branche wegen Corona zu Grabe

Von Dirk Neubauer
14. Oktober 2020
Teilen:
Während andere Branchen spontan Milliarden bekommen, werden die Veranstalter auf Hartz 4 verwiesen: Dagegen demonstrierte "Alarmstuife Rot" am Mittwoch (14.10.) vor dem Düsseldorfer Landtag.

Mit einem Sarg und einem Kranz vor der Bühne haben am Mittwoch (14.10.) rund 200 Menschen aus der Veranstaltungsbranche vor dem Düsseldorfer Landtag demonstriert. Sie starteten ihren Protest mit einer Gedenkminute für eine Branche, die nach eigenem Empfinden bald zu Grabe getragen werden kann. Viele Veranstaltungen wären dann ohne Licht, ohne Ton, ohne Bild. Konzerte, Tanz, Lesungen, Diskussionen könnten schlicht nicht stattfinden.

D_AlarmstufeRot_Coeln_20201014

Fotograf und Eventmanagerin auf der Bühne von "Alarmstufe Rot" vor dem Düsseldorfer Landtag.

Christophe Colbeau aus Titz sieht sich als gestandener Unternehmer. Jahrelang hat er mit Veranstaltungen gutes Geld verdient. Nun musste er Hartz 4 beantragt, um Frau, zwei Kinder und sich irgendwie durchbringen zu können. Man könnte sagen, in anderen Ländern gebe es das gar nicht. Colbeau empfindet das – so mehrere Interviews, unter anderem im WDR, als „No Go“.

D_AlarmstufeRot_Bettelstab_20201014

Eine Branche am Bettelstab: Protest eines Puppenspielers.

Deshalb gibt es „Alarmstufe Rot“ und eine Zusammenarbeit von Akteuren und Verbänden der Veranstaltungsbranche, die vor Corona zum Teil befeindet waren. Nun müssen sie gemeinsam um ihre Existenz kämpfen. Die Demos und Aktionen haben für Aufmerksamkeit gesorgt. Laut den Redebeiträgen auf der Bühne vor dem Düsseldorfer Landtag laufen derzeit Gespräche sowohl auf Bundesebene mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz und seinem Team, als auch auf Staatssekretärsebene im nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium.

D_AlarmstufeRot_Geist_20201014

Die Veranstalterbranche blickt vor dem Düsseldorfer Landtag in den Abgrund.

Noch sei bei keinem dieser Gespräche eine Lösung erkennbar, hieß es in Düsseldorf am Mittwoch. Deshalb werde man weiter demonstrieren. Am 28. Oktober will sich die Veranstaltungsbranche in Berlin, auf dem Alexanderplatz treffen, um zu demonstrieren.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Caritas bietet Gabelstaplerkurs für geflüchtete Frauen

Nächster Artikel

Düsseldorf: 341 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Wahlkampfabschluss der AfD mit massivem Gegenprotest

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • Düsseldorf: Cleanup Day und Stadtteilfest in Garath

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • „Blickwinkel“: Sparkasse zeigt Fotos im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    12. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Brunnen am Platz der Deutschen Einheit sprudelt wieder

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • Düsseldorf startet am Samstag den großen RhineCleanUp

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • Düsseldorf Festival: Die mit dem Wolf tanzen

    Von Birgit Koelgen
    11. September 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Erneuter Überfall auf Discounter

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell