Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Das Tour-Rad nimmt langsam Fahrt auf

Düsseldorf: Das Tour-Rad nimmt langsam Fahrt auf

Von Ute Neubauer
24. Oktober 2016
Teilen:
Die Sponsoring-Aktion Tour-Lichter am Café Vélo, Foto: Cadman

Im Zusammenhang mit der Tour de France, präsentiert Düsseldorf weitere Aktivitäten. So können die Düsseldorfer ab Dezember das Fahrradcafé „Café Vélo“ nutzen, sich auf beleuchteten Bänken ausruhen und auch die Sponsorensuche erhält Dank Foto-Künstler Andreas Gursky neuen Antrieb.

D_Tour_Cafevelo_24102016

Das Café Vélo am Marktplatz, Foto: Cadman

Fahrradcafé für Düsseldorf

Düsseldorf soll Fahrradstadt werden und dies wird mit dem Grand Départ vorangetrieben. So gibt es ab Dezember in den Räumen des ehemaligen Irish Pub am Marktplatz 6a das „Café Vélo“ geben. Das Caféhaus soll Treffpunkt für Fahrradinteressierte, Besucher, Bürger und Sponsoren werden. Neben Getränken gibt es bei Bedarf auch Flickzeug und Luft fürs Rad. Die zeitlich befristete Zwischenlösung für das Lokal ist vom Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft der Wirtschaftsförderung in Zusammenarbeit mit der Firma Cadman erarbeitet worden. Es kostet die Stadt kein Geld, bringt aber einen lebendigen Treffpunkt gleich am Marktplatz.

Neue Licht-Bänke

Dazu dienen ebenfalls die „Tour-Lichter“, die in Form von beleuchteten Bänken in der Stadt zum Verweilen einladen. Die Lichtbänke des Künstlers Bernd Spiecker sind künstlerisch und funktional zugleich. Integrierten LED-Leisten in den Bänken ermöglichen verschiedenste Farbstellungen bei der Beleuchtung. Sie sind über Funk steuerbar und können verschiedene Choreographien präsentieren. Die Bänke können von Sponsoren für 15.000 Euro je Stück erworben werden. Eine Besonderheit dabei ist ein spezieller in der Bank integrierter Chip, mit dem Passanten und Touristen über WLAN Informationen zum jeweiligen Sponsor angeboten werden. Die "Tour-Lichter" sind eine gemeinschaftlich entwickelte Sponsoring-Aktion des Grand Depart Düsseldorf 2017-Teams und der Agentur Cadman. Die Einnahmen aus den Bänken finanzieren den Umbau des "Café Vélo". Mehreinnahmen fließen in das Gesamtprojekt Grand Départ Düsseldorf 2017.

D_Tour_gurskybild_24102016

(v.l.) Thomas Geisel und Günter Karen-Jungen mit dem Werk "Andreas Gursky, Tour de France II, 2016", Foto: Ingo Lammert, Stadt Düsseldorf

Neues Premium-Sponsoringpaket

Zur Steigerung der Sponsoreneinnahmen wurden der Stadt vom Künstler Andreas Gursky ein limitiertes und bisher unveröffentlichtes Foto zur Verfügung gestellt. 45 der Fotos mit dem Titel "Andreas Gursky, Tour de France II, 2016" haben ein Format von 71,5 x 51,8 Zentimeter und sind hinter Mirogard Plus Glas gerahmt. Sie werden Bestandteil eines Premium-Sponsoringpakets, das neben dem signierten Kunstwerk auch zehn exklusive Hospitalityplätze für die 1. Etappe der Tour am 1. Juli 2017 enthält und für 50.000 Euro angeboten werden wird.

Derzeit liegen die Sponsoreneinnahmen des Projekts bei knapp 3 Millionen Euro. Durch die Gursky-Fotos würden weiter 2,25 Millionen Euro hinzukommen.

Optimierung der Organisation

Die Erfahrungen des Race am Rhein am 18. September haben zu einer Veränderung der Projektstruktur für den Grand Départ geführt. Die Rennen mit 3.500 Teilnehmern und rund 55.000 Zuschauer haben zu erheblicher Kritik geführt, da die Verkehrseinschränkungen für viele unerwartet hoch waren und schlecht kommuniziert wurden. Dies soll 2017 besser geregelt werden. Um eine stärkere Vernetzung des Projektteams mit der Stadtverwaltung zu erreichen, werden zehn Teilprojektsteuerungsgruppen die verschieden Bereiche bearbeiten und die Kommunikation mit beteiligten Stellen wie Messe, Rheinbahn und Polizei sicherstellen.

Vorheriger Artikel

Reizgas am Düsseldorfer Flughafen: tränende Augen, hustende ...

Nächster Artikel

Aktion gegen Einbrecher in Düsseldorf – Aufmerksam ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell