Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

  • Düsseldorf: Tote Hosen werden im und vor dem Ratinger Hof gefeiert

  • Düsseldorf: Wahlkampfabschluss der AfD mit massivem Gegenprotest

  • Düsseldorf: Cleanup Day und Stadtteilfest in Garath

  • „Blickwinkel“: Sparkasse zeigt Fotos im Kunstpalast Düsseldorf

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Ausstellung "Alphabetisierungs-Kunst" im Rathaus

Düsseldorf: Ausstellung "Alphabetisierungs-Kunst" im Rathaus

Von Ute Neubauer
14. Juni 2018
Teilen:
Maria Diederichs, Initiatorin der Ausstellung, zeigt einige Werke ihrer Schüler, die im Unterricht entstanden sind, Foto: Stadt Düsseldorf, Wilfried Meyer

Für viele Flüchtlinge in Düsseldorf ist es eine Herausforderung die Deutsche Sprache zu lernen. Noch anspruchsvoller ist dies für Menschen, die in ihren Heimatländern weder Lesen noch Schreiben gelernt haben. In der Ausstellung, die noch bis zum 22. Juni im Rathaus zu sehen ist, zeigt Maria Diederichs einige Werke, die Einblicke in das Leben der Flüchtlinge und ihr Ankommen in Düsseldorf geben.

Die Geflüchteten kommen aus vielen verschiedenen Ländern. Unabhängig von ihrem Alter haben sie in ihrem Heimatländern sehr unterschiedliche Bildung genossen. Für einige von ihnen ist das Erlernen der Deutschen Sprache mühsam, da sie bisher weder lesen noch schreiben gelernt haben.

D_ABC_3_14062018

Auch spielerisch mit der Puppe Jaquo werden Inhalte vermittelt

Maria Diederichs hat ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe gearbeitet und dabei viele Geflüchtete und ihre Schicksale kennengelernt. Sie hat viele Exponate zusammengetragen, die einen Einblick in die Welt derer geben, die erste Schritte im deutschen Sprachsystem sammeln. An Beispielen von gemalten Bildern der Jugendlichen und Erwachsenen möchte Maria Diederichs zeigen, welche Herausforderung das Erlernen der deutschen Sprache für Geflüchtete und für die Lehrer mit sich bringt. Aus dem Blickwinkel der Flüchtlingshelferin nähern sich Besucherinnen und Besucher dem Thema "Alphabetisierungs-Kunst" an. Die Bilder werden mit kurzen Texten erklärt.

D_ABC_2_14062018

Die Deutsche Fahne ist für viele der Geflüchteten ein Symbol

"Der Bildungsstand von Zugewanderten reicht von nicht alphabetisierten oder nicht in der lateinischen Schrift alphabetisierten Personen bis zur universitären Bildung. Die Ausstellung im Rathaus beschäftigt sich mit jenen Menschen, die entweder keine Schriftsprache beherrschen oder in einem anderen Sprachsystem alphabetisiert worden sind", sagt Helma Wassenhoven, Leiterin des Referates Ehrenamt bei der Landeshauptstadt Düsseldorf. " Ziel der Ausstellung ist es, für die Herausforderungen dieser speziellen Zielgruppe zu sensibilisieren, die deutsche Sprache zu erwerben.

D_ABC_1_14062018

Iman konnte schon in Bild und Text beschreiben, wie er nach Düsseldorf gekommen ist

Die Ausstellung ist noch bis zum 22. Juni im Düsseldorfer Rathaus zu sehen. Geöffnet montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Garath: Gesamtschule positioniert sich gegen Rassismus

Nächster Artikel

Düsseldorf: Schlechte Stimmung bei den Klinikbeschäftigten führt ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Tote Hosen werden im und vor dem Ratinger Hof gefeiert

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Wahlkampfabschluss der AfD mit massivem Gegenprotest

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • Düsseldorf: Cleanup Day und Stadtteilfest in Garath

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • „Blickwinkel“: Sparkasse zeigt Fotos im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    12. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Brunnen am Platz der Deutschen Einheit sprudelt wieder

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • Düsseldorf startet am Samstag den großen RhineCleanUp

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • Düsseldorf Festival: Die mit dem Wolf tanzen

    Von Birgit Koelgen
    11. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell