Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Garath: Gesamtschule positioniert sich gegen Rassismus

Düsseldorf Garath: Gesamtschule positioniert sich gegen Rassismus

Von Ute Neubauer
14.06.2018
Teilen:
Auch die Mitgleider der Initiative "Garath Tolerant und Weltoffen" nutzten die Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung. Sie wollen in zukünftigen Aktionen mit der Schule kooperieren.

Die Gesamtschule in Garath ist zwar erst im Aufbau, aber schon mit den Jahrgangstufen 5 und 6 versucht die Schule ihr Profil zu schärfen. Geschlossen sind die Schülerinnen und Schüler dabei das Zertifikat „Schule gegen Rassismus und Schule mit Courage“ zu erlangen. Ein weiterer Beitrag ist die Wanderausstellung „Mensch, du hast Recht(e)!“ der Bildungsstätte Anne Frank zu Rassismus, Diskriminierung und Menschenrechte.

D_Rechte_Leiter_13062018

Für Stephan Proksch und Gabriella Lorussoist die Ausstellung ein Baustein auf einem langen Weg gegen Rassismus zu wirken

Am Dienstag, 12. Juni, wäre Anne Frank 89 Jahre alt geworden. Als Aylin Kortel vom pädagogischen Team der Anne Frank Bildungsstätte Frankfurt das bei der Ausstellungseröffnung „Mensch, du hast Recht(e)!“den Schülern erzählt, ging ein Raunen durch den Saal. Für die Schüler der Klassen 5 und 6 ist die Zeit des Nationalsozialismus lange her. Doch auch heute gibt es noch Rassismus, Diskriminierung und Verletzungen der Menschenrechte, dass kennen viele der Schüler aus eigener Erfahrung. Aus 30 verschiedenen Nationen kommen die rund 200 Schüler der Gesamtschule. Schulleiter Stephan Proksch und Lehrerin Gabriella Lorusso kennen die Probleme der Schüler, die zum Teil auch im Stadtteil erkennbar sind. „Du Scheißjude“ ist nur ein Beispiel für verbale Entgleisungen, wie sie auf dem Schulhof keine Seltenheit sind. Umso wichtiger ist dem Lehrerkollegium bereits im Aufbau der Schule ein Bewusstsein für ein friedliches, multikulturelles Miteinander zu schaffen.

D_Rechte_3_13062018

Das Rassismus kein gesellschaftliches Problem der anderen ist, sondern jeder einen Beitrag zum friedvollen Zusammenleben leisten kannn, wird auch in der Ausstellung vermittelt.

Mit der Unterstützung des Vereins Wegweiser, der auch Fach- und Koordinierungsstelle für das Programm "Demokratie Leben! Partnerschaften für Demokratie" ist, konnte zum ersten Mal die Ausstellung „Mensch du hast Recht(e)!“ nach Nordrhein Westfalen geholt werden.

In dem mobilen Lernlabor können die Besucher Inhalte zu Rassismus, Diskriminierung und Menschenrechten interaktiven Stationen selber entdecken. Durch Mitmachen, Querdenken, Diskutieren und Zuhören soll das Wissen nicht von oben herab vermittelt werden. Das Publikum wird herausgefordert und irritiert. Dabei legen die Ausstellungsmacher Wert darauf, auch die Perspektive der von Diskriminierung Betroffenen zu verdeutlichen.

Die Ausstellung befasst sich mit den Fragestellungen:

> Woher kommen Vorurteile? Finde Wege, mit ihnen umzugehen.

> Was ist normal? Schau hin, welche Bilder Werbung und Medien vermitteln.

> Was ist Rassismus? Hör zu, was Prominente wie Angela Merkel oder Kevin Boateng dazu sagen.

> Wie funktioniert Demokratie? Probiere aus, Konflikte zu verstehen und zu schlichten.

> Wie schützt man die Menschenrechte? Überlege, wie Du Dich verhalten kannst, wenn Nazis zu einer Demo aufrufen.

> In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Mach’ Dir Gedanken über Alternativen.

Alle Schülerinnen und Schüler des Gesamtschule Stettiner Straße werden werden mit ihren Lehrern die Ausstellung besuchen und sichmit den Aspekten von Diskriminierung, Rassismus, Menschenrechten und Demokratie in ihrer Umgebung auseinanderzusetzen. Ziel ist es damit präventiv gegen Formen von Radikalisierung und Extremismus zu wirken. Für die Schule ist es ein Baustein für die Erlangung des Zertifikats „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“.

D_Rechte_1_13062018

Die Ausstellung ist für Schüler konzipiert, aber alle Interssierten sind willkommen

Die Wanderausstellung der Bildungsstätte Anne Frank zu Rassismus, Diskriminierung und Menschenrechten kann von allen Interessierten noch bis zum 21. Juni an der Schule besichtigt werden. Geöffnet ist sie montags bis freitags zwischen 8 und 15 Uhr in der Städtischen Gesamtschule, Stettiner Str. 98, 40595 Düsseldorf, besucht werden. Schulklassen melden sich bitte bei Gabriella Lorussa (Telefonnummer 0173-2744416) an.

Das Sekretariat der Gesamtschule Stettiner Straße erreichen Sie unter der Telefonnummer 0211-8923511.

Vorheriger Artikel

WM-Alternative in Düsseldorf: Beach-Soccer-Turnier am Unterbacher See

Nächster Artikel

Düsseldorf: Ausstellung "Alphabetisierungs-Kunst" im Rathaus

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell