Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Düsseldorf: Schlechte Stimmung bei den Klinikbeschäftigten führt zu erstem Warnstreik in diesem Jahr

Düsseldorf: Schlechte Stimmung bei den Klinikbeschäftigten führt zu erstem Warnstreik in diesem Jahr

Von Ute Neubauer
14. Juni 2018
Teilen:
Bereits 2017 waren viele Beschäftige auf die Straße gegangen und demonstrierten für Entlastung in der Pflege

Bereits im vergangenen Jahr waren die Vorstellungen der Gewerkschaft ver.di und der Leitung der Universitätskliniken Düsseldorf (UKD) nicht zusammen zu bringen. Gegenseitig warf man sich Blockadehaltung vor und für die Überlastung des Pflegepersonals gab es auch in 2018 keine Lösung. Nachdem man nun am Verhandlungstisch wieder nicht weiter kam, gab es am Donnerstag (14.6.) einen ersten Warnstreik.

Streikposten suchte man am Donnerstag am UKD vergeblich. Wie Niko Köbbe von ver.di erklärte, war der erste Warnstreik eher eine interne Aktion. Rund 50 Streikende nutzen den Tag und gingen durch die Betriebe und Stationen, um die aktuelle Situation und Stimmung der Belegschaft zu ermitteln.

D_Verdi_UKD_14122017_articleimage

Das Ergebnis überrasche die Gewerkschafter nicht: Da die Warnstreiks im vergangenen Jahr zu keiner Verbesserung der Situation des Personals geführt hatten, sind die Mitarbeiter sauer. Sie sehen kein Entgegenkommen bei der Klinikleitung. Verstärkter Wechsel auf Teilzeit und hoher Krankenstand sind Alltag. Viele der Pfleger und Pflegerinnen können von Anrufen berichten, den Urlaub, die Freischicht oder den Feierabend zu verschieben, um kurzfristig für einen fehlenden Kollegen einzuspringen.

Die Personaldecke ist sehr dünn und das ist eine der Forderungen der Gewerkschaft: Es soll ein Mindeststandard an Personal für die Stationen und Tochterfirmen definiert werden. Denn es geht den Mitarbeitern nicht um mehr Geld, sie wollen Entlastung durch mehr Kollegen. Viele fühlen sich durch die ständige Belastung überfordert.

Die fehlende Bereitschaft der Klinik eine Personalbedarfserhebung zu beauftragen, hat zum Abbruch der Mediationsgespräche auf Gewerkschaftsseite geführt.

D_verdi_Peifer_20032018

Stephanie Peifer kritisierte die Klinik, sie würde mit dem offenen Brief PR betreiben und solle lieber verhandeln

Stephanie Peifer, Geschäftsführerin ver.di Düssel-Rhein-Wupper, kritisierte am Donnerstag die Kontaktaufnahme des Klinikvorstandes über einen offenen Brief, der in einer Tageszeitung abgedruckt war. Auf einer halben Zeitungsseite warfen die Vertreter des UKD der Gewerkschaft vor, das Wohl der Patienten zu gefährden. Erneut wiesen sie auch darauf hin, keine Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft führen zu dürfen.

Dass dies nicht korrekt sei, beantwortete Peifer in einem offenen Brief an die Presse. „In der Rechtsverordnung des Landes NRW für die Uniklinika heißt es in §13 Absatz (1) unmissverständlich: „Der Aufsichtsrat trifft für die Mitglieder des Vorstands, die Kaufmännische Direktorin oder der Kaufmännische Direktor für die Beschäftigten des Universitätsklinikums die arbeits- und tarifrechtlichen Entscheidungen.“. Sie betonte das Entlastung kein Bestandteil der bestehenden Tarifverträge sei. Damit wäre das UKD durchaus Ansprechpartner für ver.di, wenn es um die betriebliche Personalbemessung ginge. Sie verweist auf andere Häuser wie die Charité, in denen Tarifverträge möglich waren.

Die Mitarbeiter des UKD würden das Patientenwohl nicht gefährden, betont Peifer, sondern durch ihren Streik und die Forderungen genau dies im Auge haben.

Ver.di fordert die Versorgung mit ausreichend Personal und ernsthafte Verhandlungen über einen Tarifvertrag zur Entlastung.

Weitere Streiks sind zu erwarten

Durch die kontroversen Auffassungen zwischen Klinikleitung und Gewerschaft ist wohl in der kommenden Woche mit weiteren Streikmaßnahmen zu rechnen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Ausstellung "Alphabetisierungs-Kunst" im Rathaus

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Siebenstöckige Wohntürme in der Paulsmühle? ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell