Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

  • Düsseldorfer Meisterfeier garniert die Übergabe von 925 Meisterbriefen mit Appellen und Party

  • Düsseldorf gedenkt der queeren Opfer des Nationalsozialismus

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf Großeinsatz: Mehr als 1000 Polizisten plus 1000 Ordner begleiten das Hochrisikospiel der Fortuna gegen den 1. FC Köln

Düsseldorf Großeinsatz: Mehr als 1000 Polizisten plus 1000 Ordner begleiten das Hochrisikospiel der Fortuna gegen den 1. FC Köln

Von Dirk Neubauer
31. Oktober 2019
Teilen:
Mehr als 1000 Ordner und mehr als 1000 Polizisten sollen am Sonntag beim Hochrisikospiel in Düsseldorf die Fans von Fortuna und die Anhänger des 1. FC Köln auseinander halten.

Seit Donnerstagnachmittag (31.10.) gelten verschärfte Regeln rund um die Düsseldorfer Arena. Bereits drei Tage vor dem Hochrisiko-Spiel der Fortuna Düsseldorf gegen den 1. FC Köln (Anstoß: Sonntag, 3.11., 15.30 Uhr) wurde der Wachdienst verstärkt. Viele Türen sind verschlossen. Schon lange im Voraus sollen Eindringlinge abgewehrt werden. Mit deutlich mehr als 1000 Polizeikräften aus ganz Nordrhein-Westfalen und weiteren 1000 Ordnern, zumeist von privaten Wachdiensten, sollen die Fans der beiden Bundesligavereine vor, während und nach dem Keller-Derby auf Distanz gehalten werden. Fußballfans sollten am Sonntag möglichst um 13.30 Uhr am Stadion sein. Denn der Einlass wird deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen als gewöhnlich.

D_PolizeiPKvorFortuna-Koeln_nah_20191031

Einsatzleiter Dietmar Henning (l.) und Fortna Vorstandsmitglied Sven Mühlenbeck am Donnerstag bei der Pressekonferenz zum Hochrisikospiel am Sonntag.

Der Leitende Polizeidirektor Dietmar Henning verantwortet im Düsseldorfer Polizeipräsidium die Gefahrenabwehr – und diesen Einsatz am Rande des Bundesligaspiels. Seit der bislang letzten Partie der Kölner in Düsseldorf gilt die höchste Alarmstufe. Im Jahr 2013 versuchten rund 1000 Gewalttäter aus der Domstadt, die Einlasskontrolle zu überrennen. Henning will mit seinen Kräften sorgen, dass das nicht wieder vorkommt.

Frühe Anreise

Das ist die Planung: Bereits ab zehn Uhr sollen die Kölner Fans in Zügen am Flughafen Fernbahnhof ankommen – in regulären Regional- und in Sonderzügen. Sie werden aus Köln von Wachleuten begleitet. In Bussen rollen die Fans direkt zum Stadion. Dort werden die eigentlich breiten und offenen Einlassbereiche so umgestaltet, dass die Fans nacheinander zu Karten- und Personenkontrolle gelangen. Im Stadion selber werden die Blocks rings um die Kölner Gäste leer bleiben – als Pufferzone, in der Ordner und Polizeihundertschaften für Ruhe und Distanz sorgen. Das kostet 3100 Eintrittskarten in dem nun mit 51.500 Zuschauern ausverkauften Haus.

Alkoholverbot

Alkohol ist am Sonntag im Stadion verboten. Falls sich Schläger aus beiden Lagern dennoch versuchen sollten, sich  einander zu nähern – zum Beispiel über die rundherum laufende Galerie – werde man notfalls die Brandschutzwände herunterlassen, sagte Fortuna Vorstandsmitglied Sven Mühlenbeck. Die Fortuna, der 1. FC Köln und die Polizei versichern, dass sie eng zusammenzuarbeiten, damit das Duell Düsseldorf gegen Köln ausschließlich auf dem Rasen ausgetragen wird.

Gefärder-Ansprache

20 bis 35 bekannte Fußball-Gewalttäter hätten bereits eine Gefährder-Ansprache bekommen, sagte Einsatzleiter Dietmar Henning. Manche erhielten obendrein Betretungsverbote für Gebiete rund um die Fußballarena, einige sogar für das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet. Sie müssen sich Fernhalten. Die gegenseitigen Droh-Posts in den sozialen Netzwerken – auch in geschlossenen Benutzergruppen – würden von Ermittlern aufmerksam beobachtet.

D_F95_Bengalos_29012019

Soll nicht vorkommen: Bengalos im Fanblock. 

Das gilt für beide Seiten. Längst wissen die Beamten, dass sich die Ultras der Fortuna am Sonntag um 11 Uhr an ihrem Stammlokal „Kastanie“ treffen wollen. Und in Zusammenarbeit mit Fans sei man darauf eingestellt, dass sich kurzzeitig andere Konfliktorte ergeben könnten, heißt es. Ob wirklich an alles gedacht wurde, werden die Einsatzkräfte am späten Sonntagbend wissen. Wenn das Spiel seit Stunden vorüber ist – und alle wieder zu sind. Die echten Fußballs und die Gewalttäter auf beiden Seiten.

Vorheriger Artikel

Nächste Runde! Düsseldorf bezwingt das Erzgebirge – ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flughafen: Vier goldene Armreife versteckt unter ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorfer Meisterfeier garniert die Übergabe von 925 Meisterbriefen mit Appellen und Party

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf gedenkt der queeren Opfer des Nationalsozialismus

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf: Protest von Greenpeace gegen Billigfleisch

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf: Demonstration gegen den Krieg und für Menschrechte

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf präsentiert Projekt „Sicherheit im Bahnhofsumfeld“ der Öffentlichkeit

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell