Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Grüne stellen sich für die Kommunalwahl im September auf

  • Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

  • Düsseldorf Himmelgeist: Stadt und Bezirksregierung verweigern Rückverlegung des Deiches im Rheinbogen

  • Düsseldorf: Einmal in Jahr wird die Automeile zur Bikermeile

  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

FußballSport
Home›Sport›Fußball›Düsseldorf erinnert sich: Ein Stolperstein für Fortuna-Obmann Dr. Waldemar Spier

Düsseldorf erinnert sich: Ein Stolperstein für Fortuna-Obmann Dr. Waldemar Spier

Von Dirk Neubauer
7. Juli 2017
Teilen:
8Vl.) Michael Szentei-Heise von der jüdischen Gemeinde, Norbert Schäfer – Vorstandsvorsitzender von Fortuna Düsseldorf und Thomas Geisel, Düsseldorfs Oberbürgermeister am Stolperstein fürDr. Waldemar Spier

Drei Herren gehen in die Knie: Michael Szentei-Heise von der jüdischen Gemeinde, Norbert Schäfer – Vorstandsvorsitzender von Fortuna Düsseldorf und Thomas Geisel, Düsseldorfs Oberbürgermeister. Es ist eine späte Ehrenbekundung für Dr. Waldemar Spier; eine, für die unter anderem hartnäckige Fans gesorgt haben. Der Vater des einzigen Meistertitels von Fortuna Düsseldorf im Jahr 1933 hat vor dem Haus Kölner Straße 248 einen Stolperstein bekommen. Er starb an Typhus, acht Wochen nach der Befreiung Tausender im KZ Auschwitz.

Waldemar Spier war Zahnarzt in Düsseldorf. Und Fan der Fortuna. Seit 1930 war Spier Obmann der ersten Mannschaft von Fortuna Düsseldorf. Die Meistermannschaft von 1933 trägt seine Handschrift. Doch das versuchten die Nazis mit allen Mitteln zu tilgen. Noch vor dem Endspiel musste der Jude Spier von seinem Vereinsposten zurücktreten. Wenig später schloss ihn die Fortuna ganz aus dem Verein aus.

D_Fans_20170707

Stemmten sich gegen das Vergessen: Fortuna Fans erinnerten regelmäßig an Waldemar Spier

Vor dem Anpfiff des Endspiels rissen die Spieler den rechten Arm in die Höhe. Sich anpassen. Mitlaufen. Thomas Geisel sagte es in den Lärm und die Gleichgültigkeit der Passanten auf der Kölner Straße hinein: „Es freut mich,…(dass es) der Fortuna ein ernstes Anliegen ist, sich ihrer Geschichte in der NS-Zeit zu stellen. Der deutsche Fußballmeister des Jahres 1933 ist – wie andere Vereine, Institutionen und Menschen in Düsseldorf – nicht frei von Verstrickungen und von Verantwortung.“
Immerhin sei es nicht selbstverständlich, dass ein Profiverein die Patenschaft über den Stolperstein für Dr. Waldemar Spier übernommen habe. Fortuna-Vorstand Norbert Schäfer ging am Freitag noch einen Schritt weiter: „Es ist wichtig, dass wir uns erinnern, vor allem, weil heute offenbar wieder Sachen gesagt werden können, ich vor 20 Jahren für unmöglich hielt.“

D_Stolprstein+Kranz_20170707

1944 wurde Waldemar Spier wie viele weitere Düsseldorfer jüdischen Glauben deportiert und ins KZ Auschwitz verschleppt. An der Rampe schickten ihn die Ärzte zu den Zwangsarbeitern. Schläge, Schinderei und schlechte Verpflegung trugen ihm den tödlichen Typhus ein. Er erlebte zwar noch die Befreiung des KZs, starb jedoch wenige Tage später. Seine Ehefrau ging nach dem Kriegsende zurück nach Düsseldorf, wo sich von der Fortuna bis 1978 niemand fand, der sich entschuldigt hätte.
Umso höher ist es den Fans anzurechnen, dass sie mit regelmäßigen Hinweisen und Choreographien im Stadion die Erinnerung an Spier wach hielten. Sie legten am frisch gesetzten Stolperstein einen Kranz nieder. In den Farben Rot und Weiß.

D_ChoreoDUS_20170707

Fans erinnern mit einer Choreo an Dr. Waldemar Spier.  Foto: Facebook

Die rund 300 Stolpersteine Düsseldorfs

Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Im Boden verlegte Gedenktafeln sollen an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Selbstmord getrieben wurden. Die quadratischen Messingtafeln mit abgerundeten Ecken und Kanten sind mit von Hand eingeschlagenen Lettern beschriftet und werden von einem angegossenen Betonwürfel mit einer Kantenlänge von 96 × 96 und einer Höhe von 100 Millimetern getragen. Sie werden meist vor den letzten frei gewählten Wohnhäusern der NS-Opfer niveaugleich in das Pflaster bzw. den Belag des Gehwegs eingelassen. In Düsseldorf gibt es jetzt 304 Stolpersteine. 13 Stolpersteine hat der Künstler Gunther Demnig gemeinsam mit der Mahn- und Gedenkstätte am Freitag (7.7.) neu verlegt.  

Vorheriger Artikel

Rhein Vikings: Der Spielplan steht – Restle ...

Nächster Artikel

Düsseldorf macht Theater: Schauspielhaus spricht von erfolgreichster ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Garath: Der Schützenchef schießt den Vogel ab

    Von Ute Neubauer
    13. Mai 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Die gedrehte Parade und zahlreiche runde Kompanie-Geburtstage

    Von Ute Neubauer
    12. Mai 2025
  • Düsseldorf: Grüne stellen sich für die Kommunalwahl im September auf

    Von Ute Neubauer
    12. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

    Von Anne Vogel
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Stadt und Bezirksregierung verweigern Rückverlegung des Deiches im Rheinbogen

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: Einmal in Jahr wird die Automeile zur Bikermeile

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: „Sounds of Europe“ werben für ein vereintes Europa

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell