Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf: Prügelnde Autofahrer nach Überholmanöver

Düsseldorf: Prügelnde Autofahrer nach Überholmanöver

Von Ute Neubauer
25. Juli 2019
Teilen:

Nach der Ausfahrt der A46 Düsseldorf-Bilk / Hafen standen am Mittwochabend (24.7.) an der vor der roten Ampel am Südring zwei Autofahrer nebeneinander, die sich wohl schon im Tunnel der A46 bei einem Überholmanöver begegnet waren. Nach Hupkonzert und Beschimpfungen ging ein 26-jähriger Neusser dann noch tätlich gegen den 58-jährigen vermeintlichen Verkehrssünder vor, was den Krankenhausaufenthalt des Opfers und eine Strafanzeige für den Schläger zur Folge hat.

Laut Ermittlungen der Polizei waren ein 26-Jähriger mit seinem Toyota und ein 58-Jähriger im Renault am Donnerstagabend gegen 21:40 Uhr auf der A46 im Werstener Tunnel unterwegs. Offenbar hatte der Renaultfahrer den Toyota überholt, was beim Toyotafahrer noch auf der Autobahn wildes Hupen und Gestikulieren hervorrief.

Die beiden Fahrer trafen sich später an der Kreuzung Münchener Straße und Südring wieder, wo beide Fahrzeuge vor der roten Ampel warten mussten. Nachdem der 26-jährige Toyotafahrer erst gehupt hatte, stieg er aus und stellte den vermeintlichen Verkehrssünder, einen 58-Jährigen aus Neuss, zur Rede. Mit wüsten Beschimpfungen wollte er ihn über das "korrekte Autofahren" belehren. Daraufhin verließ der Renaultfahrer sein Fahrzeug und der Streit eskalierte vollkommen. Der 26 Jährige schlug dem 58-Jährigen mehrfach mit der Faust ins Gesicht, wobei sein Beifahrer das Opfer dabei noch von hinten festgehalten haben soll.

Ein Rettungswagen brachte den Verletzen Renaultfahrer ins Krankenhaus. Die Polizei fertigte eine Strafanzeige wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen den Toyotafahrer.



Vorheriger Artikel

Düsseldorf Bilk: Grüne wollen Klarheit zum Salzmannbau ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Kampf der Feuerwehr gegen Falschparker

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025


Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell