Düsseldorfer Polizei erfolgreich gegen Diebe und Einbrecher

Am vergangenen Wochenende konnte die Polizei Erfolge gegen mehrere Diebe und Einbrecher erzielen. Drei Osteuropäer hatten am Sonntag Pech als ihr Auto kontrolliert wurde und sich gestohlene Ware im Kofferraum fand. Ein am Samstagmorgen im Hauptbahnhof gestohlenes Handy konnte der Besitzerin zurückgegeben werden, nachdem die Polizei den jungen Dieb in Langenfeld ausfindig gemacht hatte. In einem Hotelzimmer in Eller fanden Fahnder der Polizei bereits in der vergangenen Woche zahlreiches Diebesgut. Nun werden die Besitzer der Fundstücke gesucht. Nach dem Einbruch in einen PKW in Pempelfort konnte am Sonntag der Täter mit der Beute festgenommen werden.
Stadtmitte
Weil ihnen das niederländische Ausfuhrkennzeichen an einem Citroen verdächtig vorkam, kontrollierten Polizeibeamte am Sonntag (11.12.) gegen 14 Uhr das Fahrzeug am Graf-Adolf-Platz. Die Insassen, zwei Frauen und ein Mann, wirkten sehr nervös und der Ausweis der einen Frau war offensichtlich eine Fälschung. Bei der Kontrolle des Kofferraums fanden sich Kleidungsstücke, die noch mit Diebstahlsicherungen versehen waren und eine präparierte Klautasche. Das Fahrzeug und das Diebesgut wurden sichergestellt und die Personen vorläufig festgenommen. Die Herkunft der Waren konnte noch nicht geklärt werden. Eine der Frauen, 43 Jahre alt, und der 49-jährige Mann wurden nach der Vernehmung wieder auf freien Fuß gesetzt. Da die Identität der Frau mit den gefälschten Papieren noch nicht ermittelt werden konnte, verblieb sie in Gewahrsam.
Düsseldorfer Hauptbahnhof
Am Samstagmorgen (10.12) entwendete ein junger Deutscher das Handy einer 20-jährigen Frau in der McDonalds Filiale im Hauptbahnhof. Das Opfer bemerkte den Diebstahl und wurde vom Täter an den Haaren gezogen, als sie ihr 300-Euro teures Telefon zurückverlangte. Danach entfernte sich der Dieb, konnte aber mit Hilfe einer Zeugin als ein 21-jähriger Langenfelder identifiziert werden. Als die Bundespolizei den Mann in Langenfeld aufsuchte, trafen die Beamten nur dessen Mutter an. Diese sorgte umgehend dafür, dass ihr Sohn das unbeschädigte Handy auf der Wache der Bundespolizei zurückgab. Dennoch muss er mit einem Strafverfahren wegen räuberischen Diebstahls rechnen.
Eller
Bereits in der vergangenen Woche hatten Zivilfahnder der Polizei drei überregional agierende Einbrecher festgenommen. In den von den 15-, 17- und 49-Jahre alten Männern angemieteten Hotelzimmern fanden die Beamten Schmuck und andere Gegenstände, die mutmaßlich aus vorhergegangenen Einbrüchen stammen. Die Polizei hat nun Fotos der Fundstücke veröffentlich und fragt: Wer kennt die Schmuckstücke und/oder kann Angaben zu ihren Besitzern machen?
Die Eigentümer werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 14 unter der Telefon 0211/8700 zu melden.
Fotos der Fundstücke finden sie hier.
Pempelfort
Auf frischer Tat ertappt wurde am Sonntagabend (11.12.) ein 38-Jähriger, nachdem er auf der Blücherstraße die Scheibe eines Toyotas eingeschlagen und ein Navigationsgerät entwendet hatte. Ein Anwohner hatte die Geräusche der zersplitternden Scheibe gehört und die Polizei verständigt. Nach seiner Beschreibung konnten die Beamten an der Sternstraße/Nettelbeckstraße den Verdächtigen festnehmen. Das Navigationsgerät hatte er bei sich. Der polizeibekannte Mann stammt vom Baltikum und hat keinen festen Wohnsitz in Deutschland. Nach seiner Vernehmung wird er dem Haftrichter vorgeführt.