Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

  • Düsseldorf Flingern: Zufallstreffer bei Verkehrskontrolle – Drogendealer festgenommen

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Flughafen Streik Dienstag: Mehr als die Hälfte der Eurowings-Maschinen blieb am Boden

Düsseldorf Flughafen Streik Dienstag: Mehr als die Hälfte der Eurowings-Maschinen blieb am Boden

Von Dirk Neubauer
22. November 2016
Teilen:
Kein Anschluss unter dieser Flugnummer: Wegen eines Streiks des Kabinenpersonals fielen am Dienstag 50 von 88 Flugbewegungen bei der Lufthansa-Tochter Eurowings aus. 

Spontaner Streik der ver.di-Mitglieder im Kabinenpersonal von Eurowings: Deutlich mehr als die Hälfte der Maschinen von Eurowings konnten am Dienstag nicht in Düsseldorf starten: Von 88 Flugbewegungen fielen 50 aus. Weitere zehn Maschinen mussten in Hamburg am Boden bleiben.

Der Warnstreik begann am Dienstagmorgen um 5 Uhr und dauert noch bis 20 Uhr. Ver.di-Organisatorin Katharina Wesenick hat die Streikenden in Düsseldorf am Flughafen betreut: „Für uns ist dies ein großer Erfolg. Wir waren deutlich effektiver als beim bislang letzten Warnstreik im September.“ Eurowings-Sprecher Heinz Joachim Schöttes unterstrich, dass bezogen auf Deutschland zwar jeder siebte von 442 Flügen ausfiel; „das bedeutet aber auch: 86 Prozent der Maschinen verkehrten planmäßig.“

In den Verhandlungen eigentlich weit gekommen

Inhaltlich geht es bei der Dauerauseinandersetzung um einen Tarifvertrag für die Kabinenbeschäftigten. Eigentlich waren die Verhandlungen schon weit vorangekommen – sagen Gewerkschaft und Arbeitgeber überstimmend. Doch dann habe der Eurowings-Vorstand darauf bestanden, die die kleinere Arbeitnehmervertretung UFO mit an den Verhandlungstisch zu nehmen. Die Begründung: Man wolle einen Tarifvertrag für alle Kabinenbeschäftigten.
„Tatsächlich aber hieße dass, dass wir den von uns erreichten Verhandlungsstand verlieren, weil automatisch eine Zwangsschlichtung beginnt“, erläutert Katharina Wesenick von ver.di. Hinzu kommt, dass sich beide Gewerkschaften spinnefeind sind.

Vorheriger Artikel

Für Düsseldorfs Geschäftsleute ist Weihnachten ein 900 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flughafen Streik Mittwoch: Lufthansa streicht für ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Zufallstreffer bei Verkehrskontrolle – Drogendealer festgenommen

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell