Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit 1:6

  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Flughafen: Legionellen-Alarm in einer Klimaanlage auf dem Zentralgebäude

Düsseldorf Flughafen: Legionellen-Alarm in einer Klimaanlage auf dem Zentralgebäude

Von Dirk Neubauer
5. Januar 2018
Teilen:
Die Stadt Düsseldorf teilt mit: Am Flughafen Düsseldorf war im Kühlturm einer Klimaanlage auf dem Terminalgebäude der Grenzwert für die möglicherweise lebensgefährliche Legionellen-Konzentration überschritten. Gegenmaßnahmen wurden eingeleitet.

Der Legionellen-Alarm in Düsseldorf geht weiter: Nach den Stadtwerke-Kühltürmen in Düsseldorf-Flingern und einem Parkhaus hat es nun erneut den Düsseldorfer Flughafen getroffen. Im Kühlwasser einer Verdunstungskühlanlage auf dem Zentralgebäude am Terminalring tummelten sich zu viele Krankheitserreger. Die stäbchenförmigen Bakterien können bei Menschen eine lebensgefährliche Lungenentzündung, die Legionellose oder auch „Legionärskrankheit“, auslösen. 

Die Ventilatoren der Anlage wurden sofort abgeschaltet, teilte die Stadt mit. So könnten die Legionellen nicht mehr in einem Tröpfchennebel verbreitet werden.  Die Anlage wurde desinfiziert. Obs gewirkt hat, soll schon bald per erneuter Probe kontrolliert werden. Die Ventilatoren dürfen erst danach in Betrieb genommen werden, so das Düsseldorfer Umweltamt. Die Gefährdung für die Bevölkerung werde als „äußerst gering eingeschätzt“, heißt es.

Schutz der Verbraucher

Es ist – gewissermaßen – ein Großversuch am lebenden Objekt. Denn noch müsse der Zusammenhang zwischen Legionenfunden und Erkrankungsrisiko in der Nachbarschaft der betroffenen Anlagen „geklärt werden“. Deshalb hat das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen festgelegt, dass Legionellen-Befunde oberhalb eines Grenzwertes aus Gründen des vorbeugenden Umwelt- und Gesundheitsschutzes im Regelfall zeitnah zu veröffentlichen sind.

Ärzte und Patienten informieren

Ziel der Veröffentlichung sei es, Menschen, die an schweren Atemwegsinfekten erkranken oder erkrankt sind, sowie Ärzte darauf aufmerksam zu machen, dass möglicherweise Legionellen die Ursache sein könnten.

Legionellen mögen es lauwarm

Legionellen bevorzugen einen Temperaturbereich von 25 bis 45 Grad Celsius. Darin gedeihen sie prächtig. Deshalb können sie sich in technischen Anlagen zur Warmwasserbereitung, in Abwärme führenden Teilen von Kühlanlagen und in warmen Belebungsbecken von Kläranlagen anreichern. Werden Legionellen in kleinsten Wassertröpfchen (Aerosolen) mit der Atemluft aufgenommen, können sie bei Menschen Erkrankungen mit grippeähnlichen Symptomen (Pontiac-Fieber) oder eine schwere Lungenentzündung verursachen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf schlüpft in die Gummistiefel: Das Hochwasser ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer EG verliert in Schwenningen mit 2:4 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Karnevalisten trauern um Günter Korth

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Blauer Rauch über Düsseldorf Niederkassel: Es gibt einen neuen Tonnenbauer

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell