Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf schlüpft in die Gummistiefel: Das Hochwasser kommt

Düsseldorf schlüpft in die Gummistiefel: Das Hochwasser kommt

Von Dirk Neubauer
05.01.2018
Teilen:
Düsseldorf macht die Schotten dicht: Mit schwerem Gerät wurde das Tor zwischen Rheinwerft und Altem Hafen geschlossen.

AKTUALISIERT, Samstag, 6. Januar, 12.45 Uhr: Am Samstagmorgen, kurz nach 8 Uhr, hat der Rhein bei Düsseldorf die erste Hochwassermarke durchbrochen und steigt weiter mit etwa drei Zentimeter pro Stunde. Für die Berufsschifffahrt gibt es erste Beschränkungen. Die Rheinschiffer müssen sich ab sofort in der Strommitte halten. Um 12.30 Uhr am Samstagmittag lag der Düsseldorfer Pegel bei 7,41 Meter. Ab einer Höhe von 8,80 Meter muss die Schiffahrt auf dem Rhein bei Düsseldorf komplett eingestellt werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rheinischer Pragmatismus: Kaum hatten die Experten der Stadtentwässerung das Tor am Unteren Rheinwerft zum Alten Hafen mit Stahlstützen und Metallelementen verschlossen, nutzten findige Restaurantmitarbeiter den neu entstanden und auch noch überdachten Raum als Lager. Im Süden ist die Landstraße nach Baumberg samt der Urdenbacher Kämpe überflutet. Die Fähre Zons fährt nicht mehr. In der Mitte sind am Freitag die Hochwasserwände montiert. 50 Feuerwehrleute und THW-Helfer füllten 400 Tonnen Sand in 20.000 Säcke: Düsseldorf macht sich hochwasserfest.

D_HW_Christian_Luetz_20180105

Der Rheinflüsterer: Kristian Lütz vom Stadtentwässerungsbetrieb überwacht den "Arbeitsplan Hochwasserschutzdienst.

Kristian Lütz, Leiter der Abteilung Wasserbau des Stadtentwässerungsbetriebs sieht der Flutwelle amtlicherseits entgegen: „Mit diesen Arbeiten wurden die Vorgaben des Arbeitsplans Hochwasserschutzdienst umgesetzt, die vorsehen, dass bei Prognosen von acht Metern Düsseldorfer Pegel und mehr das Tor am Alten Hafen, die Verbindung zwischen Altstadt und Unterem Werft, geschlossen wird.“

D_HW_Wolken_20180105

Dunkle Wolken am Düsseldorfer Horizont: Erst am Montag soll die Spitze der Flutwelle am Fischerdorf vorbeigurgeln.

Wie schnell steigt das Wasser? Am Silvestertag lag der Pegel in Düsseldorf noch bei 3,90 Meter. Am Freitag (5.1.) um 21 Uhr pendelten die Zeiger der Pegeluhr am Rathausufer bei 7,12 Meter. Tendenz: weiter steigend, aktuell um zwei bis drei Zentimeter pro Stunde.

D_HW_Sandsaecke_20180105

50 Mann füllen 400 Tonnen Sand in 20.000 Säcke – das ist Rhein-Mathematik.

Die Stadt teilt mit: Ab einer Höhe von etwa 8,20 Metern Düsseldorfer Pegel (DP) wird das Untere Werft vom Rheinwasser überflutet. Das wäre bei der augenblicklichen Entwicklung am Sonntagmittag bis Nachmittag (7.1.) der Fall. Der Parkplatz am Unteren Werft wird daher bereits ab einer Pegelhöhe von 7,50 Metern geschlossen und geräumt. Im Augenblick bedeutet das: Samstagmorgen um sieben ist die Welt dort nicht mehr in Ordnung. Achtung: Das sind Hochrechnungen, ohne jede Gewähr.

D_HW_Lager_20180105

Rheinischer Pragmatismus: Durch die Hochwasser-Spuntwand ist ein neuer Lagerraum für die Altstadtgastronomie entstanden. 

Falls der Rhein in der Nacht einen Zahn zulegt, geht alles viel schneller.
Bürgerinnen und Bürger können sich durch die Pegel Uhr an der Rheinuferpromenade oder über die Internetseite der Wasserschifffahrtsverwaltung www.elwis.de über die Pegelstände am Rhein informieren. Die Pegel Uhr lässt sich wie folgt ablesen: Der kleine Zeiger zeigt den Meterstand des Rheins an und der große Zeiger die Zentimeter. Vorausgesetzt, man blickt rüber nach Düsseldorfer Oberkassel. An den beiden Längsseiten zeigt der Pegel – die Uhrzeit.  

D_HW_Pegeluhr_20180105

Vor Kopf: die Anzeige des jeweils aktuellen Rheinpegels.

Baumberger Weg gesperrt: Bus-Linie 788 fährt Umleitung

Wegen Hochwasser wird der Baumberger Weg in Monheim zwischen Urdenbach und Baumberg ab sofort für den gesamten Verkehr gesperrt. Davon betroffen ist auch die Linie 788. Die Busse fahren in Richtung Monheim eine Umleitung ab der Haltestelle „Tübinger Straße“ in Düsseldorf. Über die Südallee, Koblenzer, Rostocker und Frankfurter Straße geht es weiter bis zur Haltestelle „Hellerhof S“ und von dort zur Haltestelle „Monheim, Stauffenbergstraße“. In Gegenrichtung gilt die Umleitung entsprechend umgekehrt. Die Haltestellen „Mühlenplatz“, „Haus Bürgel“, „Campingplatz“, „Schallenstraße“, „Schwanenstraße“, „Im Sträßchen“ und „Moosweg“ müssen leider entfallen.

Fotos: Ute Neubauer, Feuerwehr, Stadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Doppelspitze des Balletts in der Oper ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flughafen: Legionellen-Alarm in einer Klimaanlage auf ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Sperrung der Graf-Adolf-Straße am Wochenende für Bahnen der Linien 706, 707, 708 und 709 ...

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Unfall auf der Fahrradspur der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Zwölf Martinstaler für ehrenamtliches Engagement in Düsseldorf verliehen

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf: Evangelische Kirche startet Kampagne – „Kirchenaustritt? – Überleg‘ noch mal!“

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf Schadowplatz: Bewohner nach Kellerbrand über Drehleiter evakuiert

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Düsseldorf: 910 neue Corona-Fälle, Inzidenz 830,1

    Von Ute Neubauer
    29.06.2022
  • Demo vor dem Landtag gegen Abschiebegefängnis in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    28.06.2022
  • Düsseldorf: Streik an den Uni-Kliniken geht weiter – Beschäftigte fordern Angebote der Klinikvorstände und Zusagen ...

    Von Ute Neubauer
    28.06.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell