Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Japantag in Düsseldorf – was, wie, wo und wann

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Gemüsesüppchen und beste Stimmung beim Biwak der Marktfrauen

Düsseldorf: Gemüsesüppchen und beste Stimmung beim Biwak der Marktfrauen

Von Ute Neubauer
13. Januar 2019
Teilen:
Sellerieprinz Dany mit der Voristzenden Cida Klinkhammer (li.) und Präsidentin Petra Bark (re.)

Für ihre Gäste beim Biwak hatten die Närrischen Marktfrauen bereits am Freitag ein Gemüsesüppchen gekocht. Aber nicht nur das erwärmte die Gäste beim regnerischen Biwak. Denn mit Schunkeln und Tanzen wurden das Wetter einfach ignoriert.

D_Marktfrauen_oben_12012019

Die Regenwolken wurden einfach weggeschunkelt

Dass die Stimmung bei den Närrischen Marktfrauen bereits auf karnevalistischer Betriebstemperatur ist, davon konnten sich am Samstag neben den zahlreichen Gästen auch sämtliche Düsselorder Tollitäten überzeugen.

D_Marktfrauen_Reisholz_12012019

Quatschkopp Ilias (2.v.r.) mit Gefolge und Sellerieprinz Dany

Sellerieprinz Dany und seine Marktfrauen hatten neben dem Schloßgrafenpaar Sven und Eva, dem Burggrafenpaar Oskar und Iris, auch das Kinderprinzenpaar der KG de 11 Pille, den Quatschkopp Ilias der Reisholzer Quatschköpp, das Dreigestirn der Närrischen Schmetterlinge, das Prinzenpaar der KG Gemeinsam Jeck und natürlich das Prinzenpaar der Stadt Düsseldorf zu Besuch.

D_Marktfrauen_feiern_12012019

Unter großen Schirmen war die Stimmung bestens

Der Pavillon am Heinrich-Heine-Platz bot eine ideale – und trockene – Bühne für das Biwak der Närrischen Marktfrauen. Unter großen Schirmen hatte nicht davor die jecken Besucher einen trockenen Platz gesichert, den auch Passanten gerne nutzen und eine Runde mitfeierten.

D_Marktfrauen_AltSchuss_12012019

Alt Schuss hatten spontan die Diskussionen um Fortunen-Trainer Friedhelm Funkel ins Programm aufgenommen

Die Band Alt Schuss, die mit Frontmann Björn Beeren die Biwakbesucher mit einer Friedhelm-Funkel-Version von „Die Sterne funkele“ begeisterte, rockte den Heinrich-Heine-Platz. Die Band engagiert sich in dieser Session mit ihrem Pin zum Lied „Herz gegen Hass“ für den Verein Renniere, der nierenkranke Kinder unterstützt. Informationen zur Aktion hier.

D_Marktfrauen_Pripa_12012019

Für Prinz Martin I und Venetia Sabine war es der erste Biwak-Tag ihrer Session und sie lächelten den Regen einfach weg

Prinz Martin I. konnte am Samstag zum ersten Mal am eigenen Leib erfahren, das es doch Vorteile hat Venetia zu sein. Denn Sabine durfte neben festen Schuhen Mantel und Schal zu ihren Venetien-Outfit tragen. Der Prinz teilte das „kühle“ Schicksal aber mit Sellerieprinz Dany und harten Männer machen natürlich auch Regen und Kälte nichts aus.

D_Marktfrauen_Benrath_12012019

Das Schlossgrafenpaar aus Benrath hatte eine eigene Art sich aufzuwärmen, sie tanzten sich warm.

Bei den Närrischen Marktfrauen geht es am 25. Januar weiter im Programm. Dann feiern sie im Rheingoldsaal der Rheinterrassen ihre Kostümsitzung.

Fotos: Karina Hermsen



Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Auch die Zugleitung feiert Karneval

Nächster Artikel

Düsseldorf DLRG Neujahrsschwimmen: Wo sich Papp-Schwein und ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Japantag in Düsseldorf – was, wie, wo und wann

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf: Hispi feiert den 10. Geburtstag und hat noch viel vor

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf stellt sich quer bei AfD-Veranstaltung am Montag

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf Hassels: Bewaffneter Überfall auf Tankstelle

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf Flehe: Neueste Technik zur Überwachung der Wasserqualität im Rhein

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: U-Bahn-Station Nordstraße vorerst wegen Asbest gesperrt

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf: Bezirksvertretung 2 jubiliert im Tanzhaus NRW

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf hat eine neues Prinzenpaar für die Session 2025/2026

    Von Ute Neubauer
    22. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell