Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Jubel in Kaiserswerth: Das Burggrafenpaar ist gekürt

Jubel in Kaiserswerth: Das Burggrafenpaar ist gekürt

Von Ute Neubauer
25. November 2018
Teilen:
Ein dreifaches Helau auf das Burggrafenpaar Iris und Oskar

„Wer kann schon nein sagen, wenn einem ein Oskar verliehen wird“ waren die launigen Worte der neuen Burggräfin Iris nach ihrer Kürung im Kaiserswerther Rathaus am Samstag (24.11.). Graf Oskar hatte im Sommer um ihre Hand als Burggräfin angehalten. Die beiden repräsentieren die Karnevalsgesellschaft Düsseldorfer Nordlichter und stimmten bei der Kürung ihre zahlreichen Gäste auf eine „gemeinsam jecke“ Session ein.

D_Kaiserswert_Saal_24112018

Der Saal im Kaiserswerther Rathaus fest in karnevalsitischer Hand

Es war eine lange Wartezeit für Oskar Tasch-Schott und Iris Athanassiou-Keyzers. Seit August fieberten sie ihrer Kürung entgegen und besuchten seit Sessionsbeginn bereits die Amtsantritte der „Kollegen“ in der Stadthalle, in Angermund und in Benrath. Dann war am Samstag der große Moment gekommen und den beiden war ihre Freude anzumerken, dass es jetzt endlich los geht.

D_Kaiserswert_Dance_24112018

Die Tänzerinnen des Aquila Dance Team zeigten ihr Können

Der Saal im Kaiserswerther Rathaus war voll und neben den Vertretern des CC waren Prinz Martin I. mit Venetia Sabine, Sellerieprinz Dany mit den Närrischen Marktfrauen, das Benrather Schlossgrafenpaar und viele Karnevalisten zur Kürung gekommen. Die Laudatio auf das Burggrafenpaar hielt Engelbert Oxenfort. Durch ihn erfuhren die Gäste, dass bereits der vierjährige Oskar erste Erfahrungen als Kinderprinz des Sportvereins DTV 1847 gesammelt hat und auch für die Burggräfin der Karneval von Kindesbeinen an dazu gehörte. In ihrer Session werden die beiden Spenden für die therapeutische Reiten der Behindertenhilfe der Diakonie auf dem „Knabschen Hof“ und für die BürgerStiftung Düsseldorf sammeln.

D_Kaiserswert_Engelbert_24112018

Die teilweise scharfzüngige Laudatio hielt der bestens gelaunte Engelbert Oxenfort

Nach der Kürung mit dem Silber, den Kappen, den Pritschen und den Umhängen der Burggrafen durfte das Paar den Rathausschlüssel von Bürgermeister Stefan Golißa übernehmen. Beherzt griff Burggräfin Iris zuerst danach, was schon einen Eindruck vermittelt, dass das neue Burggrafenpaar sich bestens versteht, denn schließlich reckten beide gemeinsam den Schlüssel in die Höhe.

D_Kaiserswert_Schluessel_24112018

Das Burggrafenpaar hat den Schlüssel von Bürgermeister Stefan Golißa übernommen

Den Rahmen für die Kürung bot ein buntes Programm mit Jojo und Lea von Pänz en de Bütt, dem Aquila Dance Team und Jugendhoppeditzin Jana Lehne. Zum ersten Mal haben die Kaiserswerther mit ihrem Burggrafenpaar auch ein eigenes Sessionslied, bei dem zum Refrain der ganze Saal einstimmte: „Hossa, Hossa, Barbarosss, Kaiserswerth ist kein Canossa, Kaiserswerth ist Narrenstadt, wenn Hoppeditz das Sagen hat“.

D_Kaiserswert_Lied_24112018

(v.r.) Claus Dieter Martiny, Heinz Gaul und das Burggrafenpaar stimmten das Sessionslied an

Die Nordlichter freuen sich nun auf die Session, bei der sie als weitere Premiere an Rosenmontag mit einem eigenen Karnevalswagen vertreten sind.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Karneval: Unterrather Funken verleihen Schäfers-Jupp-Plakete an ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer CDU Frauen stellen sich gegen den ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Der Rat der Stadt hat seine erste Sitzung abgehalten

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Siegerentwürfe des Architekturwettbewerbs zum Opernneubau werden präsentiert

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt begrüßt neue Bürger*innen mit einer WelcomeCard

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf: Flughafentunnel am späten Mittwochabend wegen Fahrzeugbrand gesperrt

    Von Ute Neubauer
    6. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell