Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Japantag in Düsseldorf – was, wie, wo und wann

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Nur Strubbel hatte hitzefrei: Rot-Weiß feiert die 88

Nur Strubbel hatte hitzefrei: Rot-Weiß feiert die 88

Von Dirk Neubauer
6. Juli 2015
Teilen:
Acht glorreiche Prinzen ritten zum Rot-Weiß-Jubiläum auf der Kamelle-Kanone: (vl.) Harald Müller, Carsten Franke, Peter Sökefeld, Michael Schwers, Dirk Kemmer (zugleich Präsident der Prinzengarde Rot-Weiß), Stefan Kleinehr, Peter König und Lothar Hörning

Die Rot-Weißen können‘s einfach. Die Prinzengarde feierte acht Mal elf Jahre auf der Düsseldorfer Karnevalsbühne. Da Rot-Weiß, Leibgarde des Prinzen, die Stadtfarben und das Stadtwappen führen darf, baten sie an einen besonderen Ort: Der Innenhof des Rathauses war komplett für das Winterbrauchtum im Hochsommer geschmückt.

D_rotweiss_prinzenpaar_20150704

Das designierte Prinzenpaar der kommenden Turbo-Session: Hanno Steiger (2.v.l.) und Sarah Flötmeyer – umrahmt von den stolzen Präsidenten Dirk Kemmer (r) und Michaekl Schweers von der Pringarde Blau-Weiß

Das Motto des Jubiläumsjahres lautet „Tradition und Moderne“. So begann der Samstag mit Marschmusik vom Feinsten in der Abteilung Tradition, „Kuhl un de Gäng“ standen anschließend für den modernen Karneval  und die Rabaue kamen als  jecke Klassiker

Oberbürgermeister Lehr gewährt das Privileg, Stadtfarben und -siegel führen zu dürfen

Rückblick: Am 23. Januar 1928  beschlossen 24 Herren die „Ehrengarde der Stadt Düsseldorf“ zu gründen. Der damalige Oberbürgermeister, Robert Lehr, genehmigte der Gesellschaft, die Stadtfarben und das Stadtwappen zu tragen. Eine Verbindung, die bis heute hält: Der aktuelle Amtsnachfolger Lehrs, Thomas Geisel, erlaubte der Garde, ihr Jubiläum im Innenhof des Rathauses zu feiern.
Noch im Gründungsjahr sammelte die rot-weiße Ehrengarde ihre Insignien: Professor Hans Kohlschein entwarf die rot-weiße Uniform nach dem Vorbild eines Husarenrocks – sie hat bis heute Bestand. Kommerzienrat Fritz Henkel trat der damals noch extrem jungen Garde gleich als Ehrenmitglied bei – und stiftete die erste Standarte. Der „Prinzengarde Marsch“ entstand im Breidenbacher Hof. Den Text schrieb Hans Flatau, die Noten stammen von Toni Fluß, dem damaligen Kapellmeister des Kristallpalastes.

D_rot-weiss_Manfred Kritzler_20150704

Manfred Kritzler (M.) ist seit 55 Jahren aktiv in der Prinzengarde Rot-Weiß. Für ihn gab einen Orden. Es gratulierten Präsiedent Dirk Kemmer (l.) und Kommandant Peter Sökefeld

17 Kommandanten und 14 Präsidenten führten Rot-Weiß

In den vergangenen 88 Jahren verschlissen die Rot-Weißen 17 Kommandanten – aktuell hält Peter Sökefeld die Truppe zusammen. Hinzu kamen 14 Präsidenten – aktuell vertritt Dirk Kemmer mit Leib und Seele die Rot-Weißen. Die wollen in ihrem Jubiläumsjahr Bewährtes fortführen – wie den „Ball International“ oder das wilde FeDeFe am Karnevalssamstag im Steigenberger Hotel. Aber auch immer wieder neue Akzente setzen – so bekam die Showband „Glasklar“ am Samstag die Gelegenheit, den musikalischen Rahmen des Garde-Geburtstags zu gestalten.
Und weil die Rot-Weißen seit jeher die Leibgarde des Düsseldorfer Prinzen sind, kamen nicht weniger als acht ehemals behütete und beschützte Potentaten in den Innenhof des Rathauses. Nur einer hatte am Samstag frei : das Maskottchen der Truppe namens Strubbel – ein Esel, der den Ehrentitel „Vizekommandant“ trägt. Er brauchte am Samstag nicht in die hochsommerliche Altstadt zu kommen.

Kurz notiert

  • Manfred Kritzler wurde am Samstag für fünf Mal elf aktive Jahre in der Prinzengarde geehrt.
  • Rot-Weiß stellt mit Sarah Flötmeyer die Venetia. Prinz Hanno Steiger kommt von Blau-Weiß
  • Nach dem Ball International (28.11.) drängt sich der rot-weiße Karneval auf vier Wochen in Januar und Februar:
    „Jeck im Fuchs“ am 10.1.2016
    Jubiläumssitzung am 23.01.2016
    Kinderkarneval am 24.01.2016
    Biwak am 31.01.2016
    Altweiberparty am 4.2.2016
    FeDeFe am 6.2.2016 – der früheste Karnevalssamstag seit vielen Jahren

Fotos: dn, Rot-Weiß



Vorheriger Artikel

Strahlende Gesichter bei den Schützen in Düsseldorf ...

Nächster Artikel

30 Meter tiefer Fall bei Party auf ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Japantag in Düsseldorf – was, wie, wo und wann

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf: Hispi feiert den 10. Geburtstag und hat noch viel vor

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf stellt sich quer bei AfD-Veranstaltung am Montag

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf Hassels: Bewaffneter Überfall auf Tankstelle

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf Flehe: Neueste Technik zur Überwachung der Wasserqualität im Rhein

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: U-Bahn-Station Nordstraße vorerst wegen Asbest gesperrt

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf: Bezirksvertretung 2 jubiliert im Tanzhaus NRW

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf hat eine neues Prinzenpaar für die Session 2025/2026

    Von Ute Neubauer
    22. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell