Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Total zugedröhnter 25-Jähriger sucht seine Garage am Dominikanerkloster

  • Düsseldorf Oberbilk: 70-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

  • Düsseldorf Oberbilk: Stadtrundgang mit vielen positiven Eindrücken bei den Teilnehmer*innen

  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

  • Düsseldorf: Das Narrencollegium sorgt für warme Mahlzeiten für Bedürftige

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Karneval in Düsseldorf: Das Mottolied ist fertig – die Sessionseröffnung naht

Karneval in Düsseldorf: Das Mottolied ist fertig – die Sessionseröffnung naht

Von Ute Neubauer
7. November 2018
Teilen:
Die Jolly Family kann es kaum erwarten am Sonntag die Session mit dem Mottolied " Jemeensam Jeck" zu begrüßen

Noch vier Mal schlafen und dann darf die Pappnase wieder aufgesetzt werden. Am Sonntag (11.11.) wird in Düsseldorf die Karnevalssession eröffnet und der Hoppeditz wird aus seinem Schlaf geholt.

D_CC_Garden_06112018

Die Garden und Gesellschaften werden gemeinsam von Rheinufer aus auf dem Rathausplatz ziehen

Für eine prächtige Kulisse auf dem Rathausplatz werden weit über 1000 Mitglieder der Karnevalsgesellschaften sorgen, die gegen 10:30 Uhr über die Bolkerstraße auf den Platz ziehen und sich zu den anderen Narren gesellen.

D_CC_Team_06112018

Der Vorstand des CC freut sich auf Sonntag und wünscht sich gutes Wetter und viele Besucher

Doch bevor Hoppeditz Tom Bauer um 11:11 Uhr mit seiner Rede den Narren den Spiegel vorhält wird es auf der Bühne „Jemeensam Jeck“ mit dem Mottolied der Jolly Family. Die Düsseldorfer Musiker haben das Motto „gemeinsam jeck“ flott musikalisch umgesetzt. Auf das zum Lied gehörende Video müssen die Fans noch etwas warten, denn das gibt es erst nach der offiziellen Prinzenpaarkürung am 16. November.

D_CC_Hoppeditz_06112018

Mit Spannung wird die Rede von Hoppeditz Tom Bauer erwartet, den Text kennt auch das CC noch nicht

Nachdem Oberbürgermeister Thomas Geisel auf die Rede des Hoppeditz geantwortet hat, startet auf der Bühne am Rathausplatz ein buntes Programm. Moderiert von Duo Klaus Use und Dennis Vobis präsentieren sich die Prinzengarden Rot-Weiss und Blau Weiss, De Fetzer, Alt Schuss, Kokolores, die Swinging Funfares, Michael Hermes, Heinz Hülshoff, die KG Regenbogen, De Rhingschiffer die Rheinfanfaren, Jojo und Lea von Pänz en de Bütt und die Werstener Music Company.

Hoppeditzball im Henkelsaal

Wer später im Henkelsaal beim Hoppeditzball mitfeiern möchte, tut gut daran sich noch eine der wenigen Restkarten zu besorgen, denn der Ball ist fast ausverkauft. Ab 13 Uhr wird Stefan Kleinehr auf der Bühne neben den bekannten Düsseldorfer Größen der Karnevalsmusiker auch die Rabaue und Brings begrüßen.

Prinzenpaarkürung am 16. November

Nach den 11. November läuft sich die Karnevalssession langsam warm. Der große Moment der Kürung von Martin Meyer und Sabine Ilbertz zum Prinzenpaar der Stadt Düsseldorf steigt am Freitag, den 16. November, in der Stadthalle. Für diese Veranstaltung gibt es noch wenige Einzelkarten. Das CC hat für die Gäste einen Bus-Shuttle ab Heinrich Heine Allee organisiert. Ab Bussteig 8 fahren die Busse um 17:20, 17:50 und 18:15 Uhr zur Stadthalle. Die Rückfahrten ab Stadthalle sind für 23:30, 24 und 1 Uhr geplant.

Kinderhoppeditz erwacht

Im Kreise der Kinderkarnevalsgarden und der Kinderprinzenpaare wird am Samstag (17.11.) Jana Lehne als Kinderhoppeditz am Hoppeditzdenkmal die jungen Narren in die Session führen. Mit Musik startet die Veranstaltung dort um 10:45 Uhr.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Golzheim: 30. OB-Dialog über Schummerlicht und ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Schüler erarbeiten beim Social Day 23.500 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Total zugedröhnter 25-Jähriger sucht seine Garage am Dominikanerkloster

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: 70-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Stadtrundgang mit vielen positiven Eindrücken bei den Teilnehmer*innen

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: Funken Blau-Gelb ehren Dieter Risse mit der Schäfers-Jupp-Plakette

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Niederkassel: Beim Schlachtfest das Gemeimnis um neue Tonnenbäuerin gelüftet

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen die AfD

    Von Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rot-Weisse Garde hat wieder einen Prinzen, den sie betüdeln kann

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    8. November 2025
  • Düsseldorf: Prinzengarde Blau-Weiss präsentiert ihren 27. Künstlerorden

    Von Ingo Siemes
    8. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell