Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Jugend eines Fußballers: Kramers Story im Schauspiel Düsseldorf

  • Borussia Düsseldorf gewinnt Revanche in Bad Homburg

  • Düsseldorf Unterbach und Pempelfort: Zwei Unfälle mit schwer verletzten Fußgängern, dabei eine Fahrerflucht

  • Fortuna Düsseldorf schlägt den Tabellenletzten Magdeburg per Glückstreffer

  • Lyrischer Abschied: Gertrud Peters’ letzte Ausstellung im KIT Düsseldorf

KulturTheaterTop News
Home›Kultur›Jugend eines Fußballers: Kramers Story im Schauspiel Düsseldorf

Jugend eines Fußballers: Kramers Story im Schauspiel Düsseldorf

Von Birgit Koelgen
23. November 2025
Teilen:
Hurra, er ist da! Beim Applaus gesellte sich Fußballstar Christoph Kramer (rechts) zum Düsseldorfer Ensemble, das seinen Roman auf die Bühne brachte. Foto: bikö

Es soll ja Leute geben, die nichts über Fußball wissen. Die können trotzdem ihren Spaß haben am Roman der Erinnerungen, die der einstige Mittelfeldspieler und heutige TV-Kommentator Christoph Kramer (34) aufgeschrieben hat. „Das Leben fing im Sommer an“ heißt die Bestseller-Geschichte seiner frühen Jugend in Solingen, und der gleichaltrige Regisseur Felix Krakau (35) hat ein liebevolles, kurzweiliges Konzentrat daraus auf die kleine Bühne des Düsseldorfer Schauspielhauses gebracht. Im Parkett freute sich der Autor, mit Solinger Clan.

Coole Freunde: Jonas Friedrich Leonhardi, Michael Fünfschilling, Moritz Klaus und Ludowika Held (von links) in “Das Leben fing im Sommer an”. Foto: Thomas Rabsch / Düsseldorfer Schauspielhaus

Chris ist erst 15 Jahre alt. Er kickt im BV Gräfrath und träumt davon, ein Fußballprofi zu werden. Aber darum geht es im Sommer 2006 nur um Rande. Wie alle heranwachsenden Kinder hat der Junge ganz andere Probleme: Die Haare, die Pickel, das Coolsein und die erste Amour. Das schönste Mädchen der Welt, Debbie, scheint nicht uninteressiert. Nur: Wie geht das mit dem ersten Kuss? Klappt dann im Kino („Nachts im Museum“). Doch Debbie ist nicht treu, weshalb der frustrierte Chris und sein Freund Tony ein paar Dummheiten machen.

Wie New York

Sie „leihen“ mal eben das Auto vom Sitzenbleiber und Partykönig Scheler und fahren ohne Führerschein nach Düsseldorf („wie New York“), um in der Disco „Le Soleil“ das Glück zu suchen. Polizei taucht auf, sie entwischen. Das Schicksal ist den Knaben hold. Eine Studentin, die als Barkeeperin jobbt, wird viel später, wie man zum Schluss erfährt, Kramers Ehefrau. Ja, die wahre Celina! Happy End. Und so ist die ganze Chose. Keine ernsthaften Probleme, kein Mobbing, keins jener Familiendramen, die in der Nachkriegs-Generation therapiert werden mussten.

Auf dem Weg ins verheißungsvolle Düsseldorf: Chris (Moritz Klaus, rechts) und sein bester Freund Johnny (Michael Fünfschilling) haben ein Auto stibitzt. Foto: Thomas Rabsch / Düsseldorfer Schauspielhaus

Okay, dass Papa beim Hof-Fest „Take your Time“ singt, ist ein bisschen peinlich. Aber sonst? Alle sind nett, die Eltern, die Schulkameraden. Kramer, inspiriert von seinen kindlichen Tagebüchern, blickt zurück ohne jeden Zorn. In Liebe und ein bisschen sehnsüchtig. Es ist eine Story für Teenager und junge Erwachsene, die auch mal gern an Capri-Sonne Kirsch genuckelt haben. Felix Krakau, der sogar Goethe in knackige Kurzform gebracht hat („Faust 1+2+3“) ist für den Stoff der ideale Regisseur.

Cool genug?

Auf einer variablen Rampe (von Marie Gimpel), die als Rutsche, Freibad, Schuppendach dient und unter runden Lampen, die auch Sterne der Verheißung sein können, lässt er fünf Schauspieler*Innen zeigen, was sie können. Mühelos wechseln sie von zitierter Prosa in die wörtliche Rede, machen das Buch lebendig. Moritz Klaus als Chris ist ein rührender Junge, hin- und hergerissen zwischen Sportlervernunft („Ich rauche nicht.“) und bangen Fragen („War die SMS cool genug?“). Die anderen vier wechseln mit Lust und Schwung die Rollen.

Schicksalhafte Begegnung: Chris (Moritz Klaus) trifft in der Disco seine spätere Frau Celina (Ludowika Held). Foto: Thomas Rabsch / Düsseldorfer Schauspielhaus

Michael Fünfschilling ist der beste Freund, Kappenträger Johnny, der weiß, wie man Frauen textet, und zwischendurch ist er der ungeduldige Typ an der Kinokasse. Jule Schuck glitzert als Debbie und gibt als diebische Nina Rätsel auf. Ludowika Held gibt sowohl den krassen Knaben Salvo (mit Hoodie und Kippe) als auch verschiedene Frauen, darunter die künftige große Liebe von Chris, Celina. Als bester Gestaltwandler erweist sich Jonas Friedrich Leonhardi, der immer wieder eine andere Person wird: Mutter und Vater Kramer, Partykönig Scheler, die Büdchenfrau, der schnauzbärtige Türsteher, Kumpel Schubert, der Mann im Hawaihemd und, mit goldigem Klämmerchen, Debbies Freundin Rebecca. Es darf oft gelacht werden, ein dankbares Publikum spendet herzlichen Applaus.

Mehr Sommer

„Das Leben fing im Sommer an“ von Christoph Kramer, dramatisiert und inszeniert von Felix Krakau, ist im Kleinen Haus des Düsseldorfer Schauspielhauses zu sehen. Nächste Vorstellungen am 24. November, am 1., 6., 12. und 26. Dezember sowie am 3. Januar. Jeweils 20 Uhr, am 2. Weihnachtstag 18 Uhr. Dauer etwa anderthalb Stunden, ohne Pause. www.dhaus.de

StichworteD'haus DüsseldorfSchauspielhaus Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Borussia Düsseldorf gewinnt Revanche in Bad Homburg

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Hurra, er ist da! Beim Applaus gesellte sich Fußballstar Christoph Kramer (rechts) zum Düsseldorfer Ensemble, das seinen Roman auf die Bühne brachte. Foto: bikö

    Jugend eines Fußballers: Kramers Story im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    23. November 2025
  • Borussia Düsseldorf gewinnt Revanche in Bad Homburg

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    23. November 2025
  • Düsseldorf: Grandiose Kostümsitzung bei Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22. November 2025
  • Weltoffenes Düsseldorf: Ein Badener wird Sellerieprinz bei den Närrischen Marktfrauen

    Von Ingo Siemes
    22. November 2025
  • Düsseldorf Unterbach und Pempelfort: Zwei Unfälle mit schwer verletzten Fußgängern, dabei eine Fahrerflucht

    Von Ute Neubauer
    22. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf schlägt den Tabellenletzten Magdeburg per Glückstreffer

    Von Anne Vogel
    22. November 2025
  • Lyrischer Abschied: Gertrud Peters’ letzte Ausstellung im KIT Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    22. November 2025
  • Düsseldorf Hassels: Duo versucht Kiosk auszurauben – flüchtet aber ohne Beute

    Von Ute Neubauer
    22. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell