Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Stadt beginnt mit dem Versand der Wahlbenachrichtigungen

  • Düsseldorf: Tempo 60 auf der A59 für einen Kölner nur eine „Empfehlung“

  • Düsseldorf: Drei Sport-Events am Rheinufer bei freiem Eintritt

  • Düsseldorf: Cocktails und Musik an der H2Oase der Stadtwerke

  • Düsseldorf: Der Düssel-O-Mat zur Kommunalwahl am 14. September ist online

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Karneval in Düsseldorf Benrath: Auf Filzpuschen zum Schlossgrafenpaar

Karneval in Düsseldorf Benrath: Auf Filzpuschen zum Schlossgrafenpaar

Von Ute Neubauer
21. November 2016
Teilen:
Das neue Schlossgrafenpaar: Thomas Reupert und Nicole Mummert

Nicht nur von den Benrather Karnevalisten mit Spannung erwartet, wurde es am Samstag (19.11.) im Kuppelsaal des Benrather Schlosses offiziell: Nicole Mummert und Thomas Reupert sind das neue Schlossgrafenpaar.

D_Schlossgrafenpaar_Prasi_20112016

Das dritte Schlossgrafenpaar der Benrather Schlossnarren, hier mit präsident Jochen Scharf (re.)

Filzpuschen contra Lackschuh

Das Gegenteil von Lackschuhkarneval wird in Niederkassel in Klompen gefeiert. Die Benrather genießen – zumindest für die Kürung  ihrer Schlossgrafenpaare – ein Alleinstellungsmerkmal: Denn hier trägt die komplette Feiergesellschaft Filzpuschen. Die Blau-Weissen-Gardisten, die vor dem Kuppelsaal in Schloss Benrath das Spalier bilden tragen sie ebenso, wie die Festgäste. So muss auch der CC Vorstand, vertreten durch Präsident Michael Laumen, Vorstand Rolf Herpens und Literat Klaus Use im großen Korb am Eingang nach den passenden Überschuhen wühlen. Der Korb war schließlich leer, denn zahlreiche Gäste ließen sich die Kürung nicht nehmen. Andreas Rimkus, Silvia Pantel, Peter Preuß, Andreas Hartnigk und Rajiv Strauß vertraten die Politk. Die Präsidenten vieler befreundeter Karnevalsgesellschaften waren ebenfalls der Einladung gefolgt. Unter ihnen die Närrischen Marktfrauen, die am Mittwoch (23.11.) ihren Sellerieprinzen Uwe küren werden.

Nicole und Thomas: das neue Schlossgrafenpaar

Nicole Mummert und Thomas Reupert sind bereits lange Mitglieder der noch jungen Karnevalsgesellschaft und konnten bei ihren beiden Vorgängern bereits einen Eindruck erhalten, was als Repräsentanten auf sie zukommt. Präsident Jochen Scharf vollzog die Kürung des neuen Schlossgrafenpaars und überreichte die Insignien. Unterstützt wird das Paar durch sechs Adjutanten, zu denen auch die ehemalige Schlossgräfin Tatjana Klauke gehört.

D_Schlossgrafenpaar_Adjutanten_20112016

Das Schlossgrafenpaar wird von einer sechsköpfigen Adjutantur unterstützt

Trauung inklusive

Da ein Schlossgrafenpaar traditionell verheiratet, verliebt oder zumindest kurz davor stehen sollte, stand nach der Kürung noch ein besonderer Höhepunkt auf dem Programm. Maria Beck traute das Paar als höfische Standesbeamtin kurzerhand mit besonderen Staniolpapierringen. Zu den auferlegten ehelichen Versprechen gehörte für den Grafen, zu kontrollieren, dass seine Gräfin während der Session nur durch von ihm autorisierten Männern gebützt wird. Gräfin Nicole versprach, ihren Thomas mit ihrer Unpünktlichkeit an den Rande des Wahnsinns zu treiben.

D_Schlossgrafenpaar_Trauung_20112016

Nach der Kürung folgte die Trauung durch Maria Beck

Damit diese Versprechen gelingen, packte die Adjutantur auch schnell noch den Schlossgrafen-Notfallkoffer, der für die Session alles Notwendige von der Portion Schokolade bis zum Fläschchen Hochprozentigem alles enthielt.

Pins für den guten Zweck

Auch das Schlossgrafenpaar wird in der Karnevalszeit für einen guten Zweck sammeln und rührte dafür gleich nach ihrer Kürung die Werbetrommel. Sie verkaufen kleine Pins und haben auch einen Spendendose stets dabei. Der Erlös wird an die Benrather Tüte, die Zweistelle der Düsseldorfer Tafel, gegeben und soll dort besonders für die Versorgung der Kinder eingesetzt werden.

Der Pins kann unter anderem auf der großen Kostümsitzung der Schlossnarren am 11. Februar im Event-Center Benrath gekauft werden. Dafür hat jetzt der Vorverkauf begonnen. Karten gibt es hier.

Vorheriger Artikel

SDAJ Düsseldorf demonstrierte gegen Waffenexporte

Nächster Artikel

6 x 11 Jahre Düsseldorfer Karnevals-Gesellschaft Weissfräcke

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Stadt beginnt mit dem Versand der Wahlbenachrichtigungen

    Von Ute Neubauer
    7. August 2025
  • Düsseldorf: Tempo 60 auf der A59 für einen Kölner nur eine „Empfehlung“

    Von Ute Neubauer
    7. August 2025
  • Düsseldorf: Drei Sport-Events am Rheinufer bei freiem Eintritt

    Von Ute Neubauer
    7. August 2025
  • Düsseldorf: Cocktails und Musik an der H2Oase der Stadtwerke

    Von Ute Neubauer
    7. August 2025
  • Düsseldorf: Der Düssel-O-Mat zur Kommunalwahl am 14. September ist online

    Von Ute Neubauer
    7. August 2025
  • Düsseldorf: Am 7. September ist wieder zakk Straßenfest – Vorverkauf Trödelstände startet

    Von Ute Neubauer
    7. August 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Schützenfest mit Böllerschüssen und besonderer Moderation

    Von Ute Neubauer
    5. August 2025
  • Düsseldorf Flehe: Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf der Münchener Straße

    Von Ute Neubauer
    5. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell