Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Stadtsparkasse Düsseldorf unterstützt die Eissporthalle Benrath

  • Düsseldorf Gerresheim: Hubschrauber sucht nach Unfallflüchtigen nach Crash auf der Torfbruchstraße

  • Düsseldorf: Awista Kommunal ist bereit für den Wintereinsatz

  • Düsseldorf Hassels: Sparkassenkunden erwartet Übergangslösung beim SB-Service

  • Verdiente Heimniederlage der Düsseldorfer EG mit 2:5 gegen die Eispiraten Crimmitschau

AktuellesDüsseldorfTop News
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Awista Kommunal ist bereit für den Wintereinsatz

Düsseldorf: Awista Kommunal ist bereit für den Wintereinsatz

Von Ute Neubauer
19. November 2025
Teilen:
Die Awista ist auf den Winter vorbereitet, Foto: Symbolbild

Die aktuelle Wetterlage sorgt bei der Awista Kommunal dafür, dass sich alle auf die Wintereinsätze vorbereiten. Bereits in der Nacht von Sonntag auf Montag (16./17.11.) war die Rufbereitschaft erhöht und auch in den kommenden Tagen wird mit Einsätzen gerechnet. 3.575 Tonnen Salz, 250 Tonnen Splitt sowie 125 Kubikmeter Flüssigsalz sind eingelagert und stehen für den Einsatz bereits. Nachschub kann bei Bedarf innerhalb von 48 Stunden geordert werden. Dazu bestehen Verträge mit mehreren Salzlieferanten.

Der Fuhrpark für den Winterdienst umfasst 25 Streufahrzeuge von denen vier Solefahrzeuge Flüssigsalz verteilen, 20 Kleinkehrmaschinen mit Winterdienstaufsatz, die unter anderem die Fahrradwege räumen, 22 Kehrichtfahrzeuge, deren Besatzungen (88 Mitarbeitende) die rund 3.500 Überwege abstreuen sowie drei Multifunktionsfahrzeuge, die in Wohnstraßen und Tempo-30-Zonen eingesetzt werden.

Je nach Wetterlage werden bis zu 180 Mitarbeiter*innen parallel im Winterdienst eingesetzt. Der Winderdienst erfolgt in drei Streustufen, bei denen die Straßen und Wege mit unterschiedlicher Priorität behandelt werden. So werden bei einer Temperatur von +2°C mit fallender Tendenz und hoher Luftfeuchte zuerst gefährdete Stellen wie die Rheinbrücken abgefahren, gefolgt von verkehrstechnisch wichtigen Straßen und Gefahrenstellen. Sobald verstärkte Streumaßnahmen bei gefährlichen Stellen erforderlich sind, werden zusätzliche Kontrollstrecken auf eine Lange von 640 Kilometern mit sechs Fahrzeugen bedient.

Die Streustufen 1 und 2 umfassen zusammen eine Strecke von rund 1400 Kilometern. Hierzu gehören Brücken, gefährliche Stellen, Straßen mit schienengebundenem ÖPNV, Straßen mit hoher Verkehrsfrequenz und -bedeutung, inklusive der Radwege, Wohnsammelstraßen und Straßen mit Busverkehr. Zum Einsatz kommen 20 Fahrzeuge. Die Dringlichkeitsstufe wird in der Regel um 3 Uhr ausgerufen. Die Verkehrssicherheit wird mittels Streusalzes gewährleistet. Das Streuen der Überwege erfolgt werktags (montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr) und sonntags bzw. feiertags von 9 bis 20 Uhr.

Die Dringlichkeitsstufe 3, die auch als Räumstufe bezeichnet wird, umfasst Wohnstraßen und Tempo-30-Zonen. Ab Schneehöhen von 25cm Höhe kommen kleinere Winterdienstfahrzeuge zum Einsatz, die in diese Bereiche aufgrund ihrer Breite noch einfahren können. Die Dringlichkeitsstufe 3 wird auf Anweisung der Stadt gefahren.

Aufgaben der Bürger*innen

Anwohner*innen haben Räumpflicht, Foto: Symbolbild

In der städtischen Straßenreinigungssatzung hat Düsseldorf geregelt, wie und wann der Schnee von den Gehwegen geräumt sein muss. Anlieger müssen Schnee und Eis auf einer Breite von mindestens einen Meter räumen, außerdem gegebenenfalls eine Zuwegung zu einer Bushaltestelle oder einem Depotcontainer. Diese Pflicht gilt an Werktagen von 7 bis 20 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 20 Uhr. Fällt Schnee nach 20 Uhr, muss er bis morgens zu den vorgegebenen Zeiten geräumt sein.

Zum Abstreuen gegen Glätte können abstumpfende Mittel, wie Sand, Granulat oder Splitt, verwendet werden.Empfohlen werden dafür besonders Streumittel, die mit dem Blauen Umweltengel ausgezeichnet sind. Der Einsatz von Streusalz auf Gehwegen ist verboten, denn Salz schadet den Bäumen und darf keinesfalls auf Baumscheiben oder Grünflächen gelangen. Eine Ausnahme gilt nur für die Awista an speziellen gefährlichen Stellen, etwa an Fußgänger-Überwegen. Zu den pflanzenschädigenden Salzen zählt nicht nur gewöhnliches Steinsalz (Natriumchlorid), sondern auch “alternative” Auftaumittel wie Calciumchlorid, Ammoniumsulfat oder Kaliumformiat, deren Nutzung auf Gehwegen ebenfalls nicht erlaubt ist.
Hier geht es zu weiteren Informationen zum Winterdienst.

StichworteAwistaWinterdienst
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Hassels: Sparkassenkunden erwartet Übergangslösung beim SB-Service

Nächster Artikel

Düsseldorf Gerresheim: Hubschrauber sucht nach Unfallflüchtigen nach ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Stadtsparkasse Düsseldorf unterstützt die Eissporthalle Benrath

    Von Ute Neubauer
    19. November 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Hubschrauber sucht nach Unfallflüchtigen nach Crash auf der Torfbruchstraße

    Von Ute Neubauer
    19. November 2025
  • Die Awista ist auf den Winter vorbereitet, Foto: Symbolbild

    Düsseldorf: Awista Kommunal ist bereit für den Wintereinsatz

    Von Ute Neubauer
    19. November 2025
  • Düsseldorf Hassels: Sparkassenkunden erwartet Übergangslösung beim SB-Service

    Von Ute Neubauer
    19. November 2025
  • Verdiente Heimniederlage der Düsseldorfer EG mit 2:5 gegen die Eispiraten Crimmitschau

    Von Anne Vogel
    19. November 2025
  • Borussia Düsseldorf scheidet im Viertelfinal-Krimi des Deutschen Tischtennis Pokals aus

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    18. November 2025
  • Tote Hosen verlängern Tour „Trink Aus! Wir Müssen Gehen“ und geben 2027 Zusatzkonzert in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    18. November 2025
  • Notfallseelsorge Düsseldorf sucht ehrenamtliche Verstärkung

    Von Ute Neubauer
    18. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell