Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

  • Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den nächsten Inklusionspreis des MAGS?

  • Düsseldorf: Bürgerinformation über den geplanten barrierefreien Ausbau von sechs Haltestellen in Eller

  • Düsseldorf Stadtmitte: 21-Jähriger schwebt nach Stichverletzungen in Lebensgefahr

AktuellesDüsseldorfTop News
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den nächsten Inklusionspreis des MAGS?

Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den nächsten Inklusionspreis des MAGS?

Von Ute Neubauer
28. Oktober 2025
Teilen:
Künstler*innen sind aufgefordert eine maximal 30 Zentimeter große Statue als Preisfigur für den Inklusionspreis 2026 zu gestalten, Foto: Symbolbild

Im Sommer 2026 wird erneut der Inklusionspreis durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) verliehen. Damit würdigt das Land Menschen, Organisationen oder Projekte, die sich in besonderer Weise für das Miteinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung einsetzen. So soll das Bewusstsein für die Bedeutung von Inklusion gestärkt werden.

Den Gewinner*innen der Inklusionspreise soll eine Preisfigur überreicht werden. Das MAGS ruft daher Künstler*innen mit und ohne Beeinträchtigung auf, eine Statue zu entwerfen. Damit soll ein Zeichen für kreative Teilhabe und gelebte Inklusion gesetzt werden und steht unter dem Motto „Inklusion gemeinsam gestalten“.

Der Wettbewerb zur Gestaltung der Inklusionspreises-Statue erfolgt in zwei Phasen. Noch bis zum 30. November können Künstler*innen mit und ohne Beeinträchtigung – einzeln oder als Tandem (aus einem Künstler mit Beeinträchtigung und einem ohne) – Konzepte für eine selbst erschaffenen Preisfigur (maximale Höhe 30 Zentimeter) mit einer Kurz-Vita sowie geeigneten Belegen (zwei Fotos von bis zu drei Figuren) einreichen.

Eine Jury, unter anderem bestehend aus Minister Karl-Josef Laumann, der NRW-Behindertenbeauftragten Claudia Middendorf, sowie den Künstlerinnen Ulrika Eller-Rüter, Clara Gott und Bärbel Lange, wird aus den Bewerber*innen bis zum 15. Dezember 2025 fünf Konzepte auswählen, die zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen werden.

Anschließend haben die Künstler*innen bis zum 15. Februar 2026 Zeit, einen Prototypen mit Beschreibung sowie einem Angebot für die Realisierung einer Figur anzufertigen und im NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (Fürstenwall 25, 40219 Düsseldorf) abzugeben. Die Jury wählt dann ab dem 27. Februar 2026 den Siegerentwurf aus.

Die fünf Künstler*innen, die zur Teilnahme aufgefordert wurden und einen Prototypen abgegeben haben, der nicht der Siegerentwurf wurde, erhalten eine Aufwandsentschädigung von 500 Euro pro Person, die Tandems erhalten 1.000 Euro (Brutto inkl. MwSt). Für die Siegerstatue gibt es ein Preisgeld von 5.000 Euro (Brutto, inkl. MwSt.). Die Anfertigungskosten werden separat in Rechnung gestellt.

Die Jury wird die Entwürfe nach folgenden Kriterien bewerten:  

  • Beherrschung des Materials
  • Reproduzierbarkeit (Eignung als Preis – max. 30cm hoch / Ausschlusskriterium)
  • Ästhetik (visuelle Ausstrahlung)
  • Ausdruckskraft (emotionale Tiefe)
  • Bedeutung (Konzept hinter dem Werk)
  • Originalität
  • Künstler oder Künstlertandems mit Beeinträchtigung erhalten einen Zusatzpunkt

Weitere Informationen gibt es bei Patrick Diebenbusch, Telefon 0211-855-3528 oder Mail inklusionspreis@mags.nrw.de .

StichworteInklusionspreisMAGSWettbewerb
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Bürgerinformation über den geplanten barrierefreien Ausbau ...

Nächster Artikel

Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    28. Oktober 2025
  • Künstler*innen sind aufgefordert eine maximal 30 Zentimeter große Statue als Preisfigur für den Inklusionspreis 2026 zu gestalten, Foto: Symbolbild

    Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den nächsten Inklusionspreis des MAGS?

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bürgerinformation über den geplanten barrierefreien Ausbau von sechs Haltestellen in Eller

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: 21-Jähriger schwebt nach Stichverletzungen in Lebensgefahr

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025
  • Rock den Molière: „Menschenfeind“ im Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    27. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Ab 3. November 2025 kann wieder unter Flutlicht gelaufen werden

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025
  • Karneval in Düsseldorf: Jubiläumssession endet mit grandioser Gala in der Tonhalle

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell