Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wasserrohrbruch in Benrath offenbar Folge des Rohrbruchs in Gerresheim – Reparaturen dauern noch Tage

  • Düsseldorf Eller: Junge Einbrecherinnen von Bewohner überrascht

  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Vermisste wurde am Montag wohlbehalten gefunden

  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein kann nach technischem Defekt am 18. November wieder öffnen

  • Borussia Düsseldorf feiert Sieg im Topspiel gegen Bergneustadt

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Hassels und Flingern: Mülldetektive weiter erfolgreich

Düsseldorf Hassels und Flingern: Mülldetektive weiter erfolgreich

Von Ute Neubauer
3. Oktober 2025
Teilen:
Dieser Müll lagerte an einer schwer einsehbaren Freifläche in Gleisnähe am Flinger Broich, Foto: Stadt Düsseldorf, Umweltamt

Dank der Hinweise von aufmerksamen Bürger*innen konnten die Düsseldorfer Mülldetektive weitere Fälle von dreisten Entsorgungen aufklären. Über Mail hatte eine Anwohnerin in Flingern das Ablegen mehrerer Abfallsäcke auf einer schwer einsehbaren Freifläche in Gleisnähe am Flinger Broich beobachtet. Kurz zuvor war ihr von dort ein verdächtiger Transporter entgegengekommen. Das Ermittlungsteam Abfallablagerungen fand an der beschriebenen Stelle 15 Müllsäcke hinter einem Gebüsch. In den Säcken waren neben größere Mengen verdorbener Lebensmittel und sonstigem Restmüll auch Briefe und andere Unterlagen, die letztlich zu einer in Köln lebenden Person führten. Nach weiteren Ermittlungen und einer Anhörung wurde ein Bußgeldbescheid über 1.500 Euro erlassen.

Für den in Hassels abgeladener Bauschutz setzt es ein Bußgeld von 2.000 Euro. Foto: Stadt Düsseldorf, Umweltamt

Im Schutz der Dunkelheit fühlte sich offenbar ein Mann in Hassels sicher, der an der Potsdamer Straße aus seinem Transporter mehrere Säcke mit Bauschutt auslud und diese zu anderen bereits auf dem Gehweg abgelagerten Abfällen stellte. Der Hausmeister eines angrenzenden Hochhauses beobachtete die Aktion und meldete die illegale Entsorgung bei der Stadt. Anhand des Kennzeichens und nach weiteren Ermittlungen stellten die Mülldetektive den Verursacher zweifelsfrei fest. Aufgrund der klaren Beweislage gab dieser Fehlverhalten zu. Die Folge war ein Bußgeld in Höhe von 2.000 Euro.

Die Mülldetektive ermitteln seit 2020 und sind Teil der Düsseldorfer Sauberkeitsoffensive. In 2024 klärte das Team 2099 Fälle auf (2023: 2100 Fälle) und ermittelte die Verursacher*innen von illegalen Müllablagerungen. Die Folge waren für die Verursacher*innen Bußgelder von rund 165.000 Euro, 2023 lagen diese noch bei 117.000 Euro. Die Steigerung beruht insbesondere darauf, dass mit teils hohem Ermittlungsaufwand auch gravierendere Fälle mit entsprechend hohem Bußgeld gelöst werden konnten. Außerdem wurden die Geldbußen bei besonders rücksichtslosen Fällen oder gar Wiederholungstätern deutlich erhöht.

Abfallablagerungen melden

Hinweise aus der Bevölkerung zu Abfallablagerungen und vielleicht in Frage kommenden Verursacher*innen sind hilfreich und tragen zur Aufklärung bei. Bewährt hat sich als Meldeweg die Smartphone-App “Düsseldorf bleibt sauber” für Android und Apple (iOS)-Geräte. Diese ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet Meldekategorien zur Vorauswahl an. Außerdem ermöglicht sie das Hochladen von Fotos und bei Bedarf die Nutzung von GPS-Positionsangaben. Alternativ ist das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz per E-Mail an stadtsauberkeit@duesseldorf.de zu erreichen

StichworteBußbeldMülldetektiveSauberkeitsoffensive
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Bilk: Bei Crash auf dem Südring ...

Nächster Artikel

Anders sein: K20 Düsseldorf zeigt die „Queere ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Wasserrohrbruch in Benrath offenbar Folge des Rohrbruchs in Gerresheim – Reparaturen dauern noch Tage

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf Eller: Junge Einbrecherinnen von Bewohner überrascht

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Vermisste wurde am Montag wohlbehalten gefunden

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: Puschenkürung des Schlossgrafenpaars und ein scheidender Präsident

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Nordlichter haben ein neues Burggrafenpaar

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein kann nach technischem Defekt am 18. November wieder öffnen

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf: „Weiberwirtschaft“ bei der Gerresheimer Bürgerwehr

    Von Ingo Siemes
    17. November 2025
  • Düsseldorf: Immer mehr weibliche Mitglieder erobern die DKG Weissfräcke

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell