Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Amtsinhaber Stephan Keller bleibt Oberbürgermeister von Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die DEG unterliegt im ersten Heimspiel gegen den ESV Kaufbeuren mit 2:3 n.P. 

  • Düsseldorf: Plakataktion zum 25-jährigen Jubiläum von „Respekt und Mut“

  • Düsseldorf: Tausende Menschen demonstrieren für die Freiheit aller unterdrückten Völker

  • Verein Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf feiert 10. Geburtstag

SportEishockeyTop News
Home›Sport›Düsseldorf: Die DEG unterliegt im ersten Heimspiel gegen den ESV Kaufbeuren mit 2:3 n.P. 

Düsseldorf: Die DEG unterliegt im ersten Heimspiel gegen den ESV Kaufbeuren mit 2:3 n.P. 

Von Anne Vogel
29. September 2025
Teilen:
Aufatmen beim Kassenwart: 7210 Zuschauer kamen zum ersten Heimspiel der DEG gegen den ESV Kaufbeuren in den PSD Bank Dome. Archivfoto: Karina Hermsen

Standortbestimmung der Düsseldorfer EG nach vier Spielen in der DEL2: Zwei Siege, zwei Niederlagen und sechs Punkte ergeben einen Tabellenrang acht. Zum Vergleich, die Kassels Huskies als Tabellenerster haben alle Spiele gewinnen und zwölf Punkte eingefahren. Davon war die DEG am Sonntag weit entfernt. Im ersten Heimspiel unterlag das Team dem ESV Kaufbeuren mit 2:3 nach Penalty-Schießen. Applaus der 7210 Zuschauenden im PSD Bank Dome gab es zum Abschluss dennoch.

Der Kader it endlich komplett: 13 Stürmer, sechs Verteidiger und zwei Torhüter tragen in dieser Saison das DEG-Trikot. Am Sonntag fehlten Leon Hümer und Kristian Blumenschein (beide Unterkörperverletzung) sowie Ryan Bednard (wartet noch auf deutschen Pass).

Zwei Treffer binnen elf Minuten

Die DEG startete mit einem frühen Tor: Michael Clarke hielt die Scheibe im Bereich hinter dem Tor, sah Leon Niederberger, und der schoss ein (4‘29). Gut sechs Minuten später folgte Treffer zwei. Im ersten Powerplay der Rot-Gelben zog Max Balinson von der Blauen ab und der Puck rutschte ins Netz. Abgefälscht? Das konnte zunächst niemand sagen, denn vor dem Kasten tummelten sich zwei rote Angreifer. Der Treffer wurde zunächst Balinson gegeben. Das 2:0 bei 10‘52! Die Gäste drangen auf eine Ergebniskorrektur. Keeper Niklas Lunemann musste einige Male sein Können beweisen. Doch bei 16‘59 war auch er machtlos. Nikolaus Heigl wurde im Slot freigespielt, konnte sich drehen und den Puck hoch unter die Latte setzen. Mit dem 2:1 für die Düsseldorfer ging es in die erste Pause.

Zähes Ringen im Mitteldrittel

Und bekam den nächsten Treffer gleich zu Beginn  des Mittel-Drittels. Kaufbeuren kam wie ausgewechselt aus der Kabine – und traf sofort. D’Artagnan Joly netzte schon bei 21‘34 zum 2:2 ein. Danach entwickelte sich ein zähes Ringen. Beide Teams mit guten Möglichkeiten und Tore lagen für beide Seiten in der Luft. Es fielen aber keine weiteren im Mittelabschnitt.

Goalies auf beiden Seiten brillieren

Im Schlussabschnitt glänzten beide Torhüter. Kaufbeurens Daniel Fießinger entschärfte eine Vielzahl von Möglichkeiten. In einer DEG-Drangphase um Minute 52 beispielsweise von Lucas Lessio, Max Faber oder Colin Smith innerhalb weniger Sekunden. Youshiro Hirano stand plötzlich frei vor Fießinger, blieb aber hängen und auch das anschließende Gewühl fand keinen krönenden Abschluss. Auf der Gegenseite Lunemann ebenfalls weiter stark. Der DEG-Goalie parierte viele gefährliche Schüsse. So blieb es beim 2:2, so dass das Penalty-Schießen entscheiden musste. Hier scheiterten Lessio und Smith und nur Hirano traf. Für Kaufbeuren konnten dagegen aber Cassetti und Joly verwandeln – so gingen zwei Punkte an den Gast und einer blieb in Düsseldorf. 

Am Freitag folgt das nächste Heimspiel. Der Tabellenführer Kassel Huskies kommt (3. Oktober, 19:30 Uhr). Karten unter www.degtickets.de. Am Sonntag (5.10.) reisen die Düsseldorfer zu den Eisbären Regensburg. Das Spiel beginnt um 17 Uhr.

StichworteDEG DüsseldorfESV Kaufbeuren
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Plakataktion zum 25-jährigen Jubiläum von „Respekt ...

Nächster Artikel

Amtsinhaber Stephan Keller bleibt Oberbürgermeister von Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Amtsinhaber Stephan Keller bleibt Oberbürgermeister von Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    29. September 2025
  • Aufatmen beim Kassenwart: 7210 Zuschauer kamen zum ersten Heimspiel der DEG gegen den ESV Kaufbeuren in den PSD Bank Dome. Archivfoto: Karina Hermsen

    Düsseldorf: Die DEG unterliegt im ersten Heimspiel gegen den ESV Kaufbeuren mit 2:3 n.P. 

    Von Anne Vogel
    29. September 2025
  • Düsseldorf: Plakataktion zum 25-jährigen Jubiläum von „Respekt und Mut“

    Von Ute Neubauer
    29. September 2025
  • Düsseldorf: Tausende Menschen demonstrieren für die Freiheit aller unterdrückten Völker

    Von Ute Neubauer
    28. September 2025
  • Verein Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf feiert 10. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    28. September 2025
  • Düsseldorf: Die „Nacht des Parlaments“ lud Bürger*innen in den Landtag ein

    Von Ingo Siemes
    28. September 2025
  • Düsseldorf: Unfall mit Fahrradfahrer in Oberbilk

    Von Ute Neubauer
    28. September 2025
  • Fortuna Düsseldorf verteidigt ein 1:0 beim VfL Bochum – Oberdorf und Kastenmeier retten Thioune

    Von Anne Vogel
    27. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell