Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Wikingergefühl: Copenhagen Collective beim Düsseldorf Festival

  • Sperrungen der A44 zwischen Düsseldorf-Messe/Arena und Lank-Latum

  • Junge Kunst im Immermannhof Düsseldorf macht Lust auf mehr

  • Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

KulturTanzTheaterTop News
Home›Kultur›Wikingergefühl: Copenhagen Collective beim Düsseldorf Festival

Wikingergefühl: Copenhagen Collective beim Düsseldorf Festival

Von Birgit Koelgen
19. September 2025
Teilen:
Nicht nur die Männer stemmen Körpertürme im Copenhagen Collective. Starke Frauen (zweite von rechts) sind auch dabei. Foto. bikö

Das Publikum hält dem Düsseldorf Festival seit 35 Jahren die Treue. Man ist entsprechend älter geworden. Vielen Zuschauern tun die Knie schon vom Sitzen weh. Umso mehr begeistern sie sich für die kraftvolle Kunst junger Akrobaten, die ihren Körper noch vollendet beherrschen und scheinbar keine Schmerzen kennen. Ganz neu im Programm glänzt jetzt das vor einem Jahr gegründete Copenhagen Collective mit einer kurzen und rasanten Vorstellung namens „The Genesis“.

„Wir sind eine Baby-Kompanie“, sagt beim Applaus der deutsche Akrobat David Ullrich, ausgebildet an der Zirkusschule Kopenhagen, Gründungsmitglied der Truppe: „Dies ist unsere erste Show!“ Mit 17 Leuten aus 14 Nationen befinden sie sich auf Welttour, gerade kommen sie aus Edinburgh. Um es gleich zu sagen: So sensationell wie die erfahrenen Kolleg*innen von „Circa“, die zur Eröffnung des Festivals den „Wolf“ tanzten, müssen die Kopenhagener erst noch werden. Da ist nicht dieser dichte Flow atemberaubender Körperkunststücke. Es wird zwischendurch (zu) viel umhergegangen, bedeutungsvoll geguckt, abgewartet.

Geworfen werden, springen, loslassen, den Anderen vertrauen: “The Genesis” im Theaterzelt. Foto: bikö

Starke Frauen

Am Anfang wallt blau beleuchteter Nebel, um den etwas hochtrabenden Titel zu rechtfertigen: Genesis, Schöpfung, Urzustand. „Ich bin allein“, raunt eine Männerstimme im elektronischen Soundtrack. Dabei funktioniert auf der Bühne nur eins: Gemeinschaft. „I have to trust“, sagt später eine Mädchenstimme, Vertrauen ist alles. Und das wurde offenbar gelernt in der Truppe, die ohne Sicherung bis zu vierstöckige Körpertürme baut, ohne Sprungbretter einen Salto bis auf die Schultern des Anderen schafft, immer wieder Anlauf nimmt.

Wie bei Circa sind die Mädchen gleichberechtigt stark, stemmen sich gegenseitig mit den Händen in die Lüfte, wirbeln Männer herum, zeigen ihre Muskeln. Ein Wikingergefühl stellt sich ein, irgendwo zwischen Kampf und wilder Umarmung. Manchmal bewegt sich die Truppe wie ein einziges gewaltiges Wesen. Wenn jemand stürzt – ja, das passiert – wird er aufgefangen. Nicht von Matten, sondern von den Händen und Leibern der Anderen. Standing Ovations im Theaterzelt.

Standing Ovations gab es beim Düsseldorf Festival für die Show des erst kürzlich gegründeten Copenhagen Collective. Foto: bikö

Was, wann und wo?

„The Genesis“ mit dem Copenhagen Collective ist noch bis 20. September im Theaterzelt am Burgplatz zu sehen (20 Uhr). Eintritt: 20 bis 48 Euro. Auf dem Platz: „Silent Disco“ mit Guru Dudu (18 und 20 Uhr, 15 Euro). Weiter geht das Düsseldorf Festival noch bis Ende September mit Tanz, Musik und Neuem Zirkus. Tickets, Folder und Programmhefte gibt es an der Kasse im Theaterzelt (täglich ab 11 Uhr). www.duesseldorf-festival.de

 

StichworteDüsseldorf Festival
Vorheriger Artikel

Sperrungen der A44 zwischen Düsseldorf-Messe/Arena und Lank-Latum

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nicht nur die Männer stemmen Körpertürme im Copenhagen Collective. Starke Frauen (zweite von rechts) sind auch dabei. Foto. bikö

    Wikingergefühl: Copenhagen Collective beim Düsseldorf Festival

    Von Birgit Koelgen
    19. September 2025
  • Sperrungen der A44 zwischen Düsseldorf-Messe/Arena und Lank-Latum

    Von Ute Neubauer
    19. September 2025
  • Junge Kunst im Immermannhof Düsseldorf macht Lust auf mehr

    Von Birgit Koelgen
    18. September 2025
  • Düsseldorf: Aufkleber sollen Fußgänger*innen sensibilisieren

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Rat der Religionen Düsseldorf gegründet

    Von Ute Neubauer
    18. September 2025
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell