Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Messeparkplatz Düsseldorf: Mysteriöser Behälter löst Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr aus

  • Akademie Düsseldorf: Erika Kiffl und der Schatz der Wahrhaftigkeit

  • Stadtsparkasse Düsseldorf verschenkt 200 Weckmänner zu St. Martin

  • Düsseldorf Bilk: Blockblocks Cleanup startet am Samstag Initiative „Sauberes Hier, Sauberes Morgen“

  • Theatermuseum Düsseldorf: Antonella Simonetti präsentiert ihr Programm Pinocchio – Eintritt frei

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Ganz Eller feiert beim Närrischen Frühschoppen

Ganz Eller feiert beim Närrischen Frühschoppen

Von Ute Neubauer
29. Januar 2018
Teilen:
Klaus Use (Jrön Wisse Jonges), Ralf Hansen (Werbegemeinschaft), Lothar Adams (Schützen), Ernst Leber (Veedelszoch) und Herbert Prickler (Hötter Jonges) teilten sich die Moderation

Die dritte Auflage des Närrischen Frühschoppens in Eller stieg am Sonntag (28.1.) im großen Festzelt auf dem Schützenplatz. Die Kinderkrankheiten sind behoben und es war Party angesagt: Schunkeln, Tanzen, Singen – hier hielt es keinen auf den Stühlen.

Einige Eindrücke von Sonntag finden sie hier

D_Eller_2_29012018

Gute Stimmung bei den Gästen

Noch am Vorabend hatte die Schützen im Zelt ihr Titularfest gefeiert, dann noch schnell durchgefegt und mehr Tische und Tische aufgebaut. Denn der Vorverkauf für den Närrischen Frühschoppen war gut und das Zelt versprach voll zu werden. Egal ob im bunten Kostüm, in Uniform oder einfach nur so: um 12:30  Uhr ging es los.

Die Vertreter der Schützen, Karnevalisten, Veedels-Zoch-Team und Werbegemeinschaft präsentierten abwechselnd auf der Bühne ein pralles Programm. Allein der Einmarsch mit Musikcorps des Regiments Eller, Tambour- und Fanfarencorps Eller, den Rhythmik Fanfaren, den Rhine Guards, den Fahnenschwenkern der Stadtgarde und dem Kinderprinzenpaar der Närrischen Schmetterlinge war ein Schau und füllte die Bühne bis auf den letzten Zentimeter.

D_Eller_Rose_29012018

Sie traf genau den richtigen Ton: Anna Bodewein als "Et Röschen"

Die gute Stimmung genoss auch das Prinzenpaar Prinz Carsten II. und Venetia Yvonne, die auf ihrer Rundreise durch das karnevalistische Düsseldorf auch Station in Eller machten. Nach einer musikalischen Einlage der Rhingschiffer, war die Bühne frei für Anna Bodewein, „Et Röschen“. Sie gehört schon seit dem ersten Frühschoppen zum festen Programmpunkt in Eller und erfüllte auch diesmal wieder voll die Erwartungen des Publikums. Nach einer Zugabe und Rosen für Et Röschen von Klaus Use, bauten die Techniker das Equipment für Kuhl un de Gang auf.

D_Eller_Kuhl_29012018

Kuhl un de Gäng

Die Band ließ das Zelt kochen und nicht nur ihre Pyrotechnik sprühte Funken, auch die Begeisterung der Karnevalisten war groß.

John Doyle überzeugte mit seinem Vortrag und hatte viel Platz auf der großen Bühne. Das änderte sich mit der KKG Fiedele Zunftbrüder mit ihrer Tanzgarde Zunft-Müüs. Tänzer und Tänzerinnen testeten die Bühne auch von der Höhe her, denn die Damen wurden bis unters Dach geschwungen.

D_Eller_Tanz_29012018

Hoch hinaus ging es bei den Zunft-Müüs

Hally Gally, die Swinging Funfares und Alt Schuss gestalteten den weiteren Teil des Närrischen Frühschoppens, der bis in den Abend ging und mit der neuen Düsseldorf Hymne „Do bes ons Heemot“ endete.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Spatenstich für einen neuen Kunstrasenplatz beim ...

Nächster Artikel

Karneval in Düsseldorf: Schutzengel gehen Rosenmontag an ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Messeparkplatz Düsseldorf: Mysteriöser Behälter löst Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr aus

    Von Ute Neubauer
    22. Oktober 2025
  • Akademie Düsseldorf: Erika Kiffl und der Schatz der Wahrhaftigkeit

    Von Birgit Koelgen
    22. Oktober 2025
  • Stadtsparkasse Düsseldorf verschenkt 200 Weckmänner zu St. Martin

    Von Ute Neubauer
    22. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: Blockblocks Cleanup startet am Samstag Initiative „Sauberes Hier, Sauberes Morgen“

    Von Ute Neubauer
    22. Oktober 2025
  • Theatermuseum Düsseldorf: Antonella Simonetti präsentiert ihr Programm Pinocchio – Eintritt frei

    Von Ute Neubauer
    22. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Zahlreiche Überraschungen auf der Herbstkirmes am Tonhallenufer

    Von Ute Neubauer
    21. Oktober 2025
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Grundschülerinnen trainieren mit Spielerinnen der deutschen Nationalmannschaft

    Von Ute Neubauer
    21. Oktober 2025
  • Düsseldorf Benrath: Die Postfiliale zieht um

    Von Ute Neubauer
    21. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell