Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Hanne Watty erhält für ihr Engagement um die Benrather Tüte den NRW-Verdienstorden

  • Düsseldorf: 41-Jährigen erwartet hohes Bußgeld für Schwimmen im Rhein

  • Düsseldorf Grafenberg: Mercedesfahrer baut unter Drogen und Alkohol Unfall und flüchtet

  • lokal-o-mat für Düsseldorf bietet Orientierung zur Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Team des Breidenbacher Hofs kocht für drei Wochen im Grenzenlos

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Hanne Watty erhält für ihr Engagement um die Benrather Tüte den NRW-Verdienstorden

Düsseldorf: Hanne Watty erhält für ihr Engagement um die Benrather Tüte den NRW-Verdienstorden

Von Ute Neubauer
21. August 2025
Teilen:
Hanne Watty erhielt von Ministerpräsident Hendrik Wüst das NRW-Verdienstkreuz

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst ehrte am Donnerstag (21.8.) in der Staatskanzlei 15 Persönlichkeiten mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen für ihren herausragenden Einsatz für das Gemeinwohl und das Land Nordrhein-Westfalen. Neben den Freunden und Angehörigen der Geehrten nahmen auch NRW-Ministerpräsident Herbert Reul, NRW-Justizminister Dr. Benjamin Limbach, NRW-Landtagspräsident André Kuper sowie zahlreiche Abgeordnete und Staatssekretäre teil.

Der Festakt wurde von Mitgliedern des JugendJazzOrchesters NRW begleitet

Der Ministerpräsident betonte, dass die Ordensempfänger*innen viel Kraft und Nerven in ihre Aufgaben investieren, die in den verschiedensten Bereichen liegen. Aber alle machen die Welt durch ihr Engagement ein Stück besser, die stärken die Gesellschaft, die Mitmenschlichkeit und damit letztlich auch die Demokratie. 1783 Menschen wurden bereits mit dem NRW-Verdienstorden ausgezeichnet und am Donnerstag kamen weitere 15 hinzu. Wüst forderte alle auf, den Orden möglichst oft zu tragen und damit zum Werbeträger für die gute Sache zu werden.

Hanne Watty

Die Auszeichnung besteht aus Urkunde, einem großen Orden und einem kleinen Anstecker

Aus Düsseldorf Benrath kommt Hanne Watty und sie wurde für ihr Engagement um die Benrather Tüte geehrt. Seit 2009 versorgt der Benrather Ableger der Tafel jeden Dienstag rund 300 Personen aus 120 Haushalten mit Lebensmitteln. Gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Team kümmert sich Watty aber auch um das Sammeln von Spenden und sie haben ein offenes Ohr für die Menschen. So wird die Ausgabe zum Ort der Begegnung und des Austauschs, an dem Lebensgeschichten und Sorgen geteilt werden. Dabei hat Hanne Watty einen Blick für die Menschen und erkennt schnell, wo der Schuh drückt. So werden bei Bedarf Gutscheine für die örtliche Buchhandlung, den Friseur oder die Eisdiele organisiert oder Kinder in einen Sportkurs vermittelt. Für die älteren Gäste gibt es Stadtteilfrühstücke, Sonntags-Cafés oder PC-Kurse. Für Familien und jüngere Menschen werden Kultur- und Ferienaktionen angeboten. Wenn sie selbst nicht helfen kann, vermittelt Watty ihre „Kunden“ an die Sozialberatung. Das oberstes Ziel der Geehrtes ist die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Die „Benrather Tüte“ sei ein Erfolg, weil so viele zusammenarbeiten, sagt Hanne Watty, aber ohne sie als Kümmerin würde das nicht funktionieren.

Die 15 neuen Träger*innen des NRW Verdienstkreuz

Außerdem erhielten Holger Brandenburg aus Ennepetal, Wicze Braun und Wolfgang Brudes aus Leichlingen, Max Haberland aus Aachen, Christel Höink aus Vreden-Lünten, Marion Kohlhoff aus Kevelaer, Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte aus Worms, Bundesministerin a.D. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger aus Feldafing, Inge Losch-Engler aus Meerbusch, Darinka und Peter Norff aus Dormagen, Paul Pavel Ribbeck aus Dinslaken, Karl-Heinz Sandbaumhüter aus Greven und Jörg Sartor aus Essen geehrt.

Zu Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hatte Wüst noch die schmunzelnde Bemerkung, dass der NRW-Verdienstorden doch bitte immer zu oberst getragen werden solle, denn sie ist bereits Trägerin des Bundesverdienstkreuz 1. Klasse und des Verdienstorden des Freistaates Bayern.

Der Landesverdienstorden

Der Verdienstorden des Landes ist eine der höchsten Auszeichnungen und wurde 1986 aus Anlass des 40. Geburtstages des Landes Nordrhein-Westfalen vom damaligen Ministerpräsidenten Johannes Rau gestiftet. Als Anerkennung ihrer außerordentlichen Verdienste für die Allgemeinheit wird er an besonders engagierte Persönlichkeiten verliehen.

StichworteBenrathEhrenamtNRW Verdienstkreuz
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 41-Jährigen erwartet hohes Bußgeld für Schwimmen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Hanne Watty erhielt von Ministerpräsident Hendrik Wüst das NRW-Verdienstkreuz

    Düsseldorf: Hanne Watty erhält für ihr Engagement um die Benrather Tüte den NRW-Verdienstorden

    Von Ute Neubauer
    21. August 2025
  • Düsseldorf: 41-Jährigen erwartet hohes Bußgeld für Schwimmen im Rhein

    Von Ute Neubauer
    21. August 2025
  • Düsseldorf Grafenberg: Mercedesfahrer baut unter Drogen und Alkohol Unfall und flüchtet

    Von Ute Neubauer
    21. August 2025
  • lokal-o-mat für Düsseldorf bietet Orientierung zur Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf: Team des Breidenbacher Hofs kocht für drei Wochen im Grenzenlos

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Zeugen nach Unfall an der Ellerstraße gesucht

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei spricht erstes Bereichsbetretungsverbot für Bahnhofsumfeld aus

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell