Düsseldorf Unterbach: Bruderschaft feiert erste Königin

Es war ein ganz besonderes Schützenfest für die St. Hubertus Schützenbruderschaft Unterbach am vergangenen Wochenende. Denn zum ersten Mal war es kein Mann, der das schwere Königssilber trug, sondern Antonia Diering. An ihrer Seite ihr Mann Andreas, seines Zeichens Geschäftsführer der Bruderschaft.
Während es bei anderen Schützenvereinen schon lange zur Normalität gehört, dass auch Frauen den Königstitel erringen können, war es in Unterbach Premiere. Und Antonia Diering brachte auch gleich ihre persönliche Note ein. Denn sie trug am Sonntag zur Parade nicht Uniform, sondern hatte ebenso wie die Jungschützenprinzessin Cassandra Rothe ein stilvolles schwarzes Kleid gewählt. Dazu gab es drei Adjutantinnen, die in ihren weinroten Kleidern einen schönen Kontrast bildeten. Königspaar und Adjutantinnen hätten nicht in eine Kutsche gepasst, vielleicht war das der Grund, weshalb alle gemeinsam den Festzug zu Fuß absolvierten. Auch die Ehrengäste schlossen sich ihnen an, nur für einige Senioren gab es eine Kutsche und einen Planwagen.

Die Majestäten und die Adjutantur gingen beim Festzug zu Fuß
So war vor dem Hotel Domero Am Zault vor der Parade für alle zunächst eine Erfrischungspause angesagt, denn die Sonne meinte es auch in diesem Jahr gut mit den Unterbachern. Mit einer Serenade zu Ehren der Majestäten, Ehrengäste und den zahlreichen Zuschauer*innen überraschten die Musikzüge, bevor die Fahnenparade begann.

Fahnenparade in Unterbach
Oberst Sebastian Emde meldete zwei Bataillone fertig zur Parade. Dabei zogen traditionell auch die Unterbacher Karnevalisten mit. Freundschaftlich verbunden mit den Schützen sind ebenfalls die Karnevalisten von Dä Stolz von Odebach, die sich unter den Ehrengästen befanden.

Die Jungschützenkompanie

Im vergangenen Jahr wurde der Unterbacher Nachwuchs noch vielfach im Kinderwagen geschoben, diesmal lief er schon bei der Parade mit
Gemeinsam ging es anschließend zum Festplatz, wo die Schützen ein Spalier für die Majestäten bis zum Thron bildeten.

Die Unterbacher Feuerwehr sicherte den Festzug und die parade ab
Wer im nächsten Jahr auf dem Thron Platz nehmen wird, wurde am Montag ermittelt. Eine ruhige Hand und ein sicheres Auge bewies der 1. Vorsitzende der Bruderschaft, Lars Schweden. Er bildet mit seiner Frau Sabine das neue Königspaar und so ganz verabschieden sich Antonia und Andreas Diering noch nicht, denn sie wechseln in die Adjutantur. Tochter Merle ergänzt das „Schweden-Königshaus“, sie ist die neue Jungschützenprinzessin.
Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen
Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.