Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die Hinterhoflesungen starten am Mittwoch

  • Düsseldorf: Oxfam zeigt Film zu Menschenrechtsverletzungen entlang globaler Lieferketten

  • Düsseldorf Eller: Einbrecherinnen-Duo in Untersuchungshaft

  • Düsseldorf: Warnung vor Rasierklingen unter Aufklebern

  • Feriengefühl: Sommerfrische Kunst in Düsseldorfer Galerien

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Itter: Vor drei Jahren Prinz – nun der designierte Regimentskönig

Düsseldorf Itter: Vor drei Jahren Prinz – nun der designierte Regimentskönig

Von Ute Neubauer
11. August 2025
Teilen:
Repräsentierten die St. Hubertus-Schützenbruderschaft im zurückliegenden Jahr: Regimentskönig Michael Hevenith mit seiner Königin Karin.

Bei schönstem Schützenwetter machten sich am Sonntag (10.8.) in Düsseldorf Itter zwei Bataillone auf den Weg zur Parade. Viele Dutzend Zuschauer kamen zum Vorbeimarsch am amtierenden Regimentskönigspaar Michael und Karin Havenith, dem Regimentsprinzenpaar Paul Wählen und Leonie Prangenberg, der Schülerprinzessin Iza Hentschel mit Begleiter Max Kuhlmann und der Pagenkönigin Ina Caroline Lutze – die sich strategisch neben Präses Florian Ganslmeier und Oberbürgermeister Stephan Keller aufgestellt hatte. Letzterer wurde mit Applaus begrüßt.

Paul Wählen und Leonie Prangenberg fuhren als Regimentsprinzenpaar in der offenen Kutsche.

Mit der Fahnenprade begann traditionell der Vorbeimarsch an den Majestäten und den Ehrengästen auf der Itterstraße.

Falschparker durfte stehen bleiben und die Ehrengäste verdrängen 

Ein Falschparker aus Warendorf nervte Regimentschef Norbert Schmitz – der schwarze PS-Protz-Golf stand unmittelbar vor dem Verkehrszeichen „Absolutes Halteverbot“ – dort, wo eigentlich die Ehrengäste die Parade abnehmen wollten. Die Polizei ignorierten den Falschparker. Und die Schützen fragten sich, warum sie eigentlich die Halteverbotszonen Jahr für Jahr beantragen. 

Gute Laune hatten die Mitglieder der Freischütz-Kompanie beim Festumzug in Düsseldorf Itter.

Gefeiert wurden im Zug die 2. Grenadiere, die seit 70 Jahren die Reihen der Itterer Schützenbruderschaft verstärken. 21 Mitglieder zählt die Kompanie heute, die Gründungsidee soll bei einem Spaziergang rund um die Jücht, das malerische Rheinvorland in Itter, entstanden sein. 

Von der Parade zum Königsschuss

Nachdem Oberst Claus Cohnen den Umzug sicher zum Festplatz geleitet hatte, erfrischten sich die Schützen erst einmal. Denn es war Sommer. Einige mussten allerdings sofort zum nächsten Termin. Denn unmittelbar nach der Parade begann Itter damit, das Regimentskönigspaar des kommenden Jahres auszuschießen. Dabei behielt einer die Nerven: Kevin Neuroth. Er sitzt nun gemeinsam mit Ehefrau Sandra auf dem nächsten Thron. Sie kommen aus der erst 2017 gegründeten St. Florian Kompanie und haben vor drei Jahren das Regieren schon mal geübt – als Regimentsprinzenpaar.

Oberbürgermeister Stephan Keller kam als Ehrengast zur Parade. Rechts neben ihm: Pfarrer Florian Ganslmeier.

Bereits am Sonntag, 3. August, hatten die St. Hubertus Schützen ihr großes Fest mit dem Umhertragen der Goldenen Mösch angekündigt. Dabei hatten sie zu einer Typisierungsaktion und Spendensammlung für die DKMS aufgerufen. Fast 500 Euro kamen zusammen und 40 Personen ließen sich typisieren.

Am Samstag (9.8.) machten die Totenehrung, die Kranzniederlegung an der Kirche und der „Große Zapfenstreich“ den Auftakt zum diesjährigen Schützenfest. 

Schützenchef Norbert Schmitz bei der Parade

Gelobte Predigt im Festzelt

Gesprochen wurde bei der Parade auch über den Gottesdienst im Festzelt am Sonntagmorgen. Florian Ganslmeier hatte in seiner Predigt Hoffnung vermittelt und versucht, die von vielen als bedrohlich wahrgenommenen Ereignisse der Gegenwart einzuordnen.

Am Montagnachmittag ging das Fest in Itter mit einem großen Klompenball im Zelt weiter. Der feierliche Krönungsball beendet am Dienstagabend das 101. Schützenfest der St. Hubertus Schützenbruderschaft Düsseldorf Itter. 

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

Weitere Eindrücke von Festzug und Parade hier in der Bildergalerie

StichworteFestzugItterParadeSchützenfest
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Oxfam zeigt Film zu Menschenrechtsverletzungen entlang ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Die Hinterhoflesungen starten am Mittwoch

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die Hinterhoflesungen starten am Mittwoch

    Von Ute Neubauer
    11. August 2025
  • Repräsentierten die St. Hubertus-Schützenbruderschaft im zurückliegenden Jahr: Regimentskönig Michael Hevenith mit seiner Königin Karin.

    Düsseldorf Itter: Vor drei Jahren Prinz – nun der designierte Regimentskönig

    Von Ute Neubauer
    11. August 2025
  • Düsseldorf: Oxfam zeigt Film zu Menschenrechtsverletzungen entlang globaler Lieferketten

    Von Ute Neubauer
    11. August 2025
  • Düsseldorf Eller: Einbrecherinnen-Duo in Untersuchungshaft

    Von Ute Neubauer
    11. August 2025
  • Düsseldorf: Warnung vor Rasierklingen unter Aufklebern

    Von Ute Neubauer
    10. August 2025
  • Feriengefühl: Sommerfrische Kunst in Düsseldorfer Galerien

    Von Birgit Koelgen
    10. August 2025
  • Düsseldorf Urdenbach: Alleinunfall mit zwei Toten auf dem Baumberger Weg

    Von Ute Neubauer
    10. August 2025
  • Fortuna Düsseldorf fällt gegen Hannover 96 nichts ein 0:2 (0:0)

    Von Anne Vogel
    9. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell