Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Stadt beginnt mit dem Versand der Wahlbenachrichtigungen

  • Düsseldorf: Tempo 60 auf der A59 für einen Kölner nur eine „Empfehlung“

  • Düsseldorf: Drei Sport-Events am Rheinufer bei freiem Eintritt

  • Düsseldorf: Cocktails und Musik an der H2Oase der Stadtwerke

  • Düsseldorf: Der Düssel-O-Mat zur Kommunalwahl am 14. September ist online

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Stadt beginnt mit dem Versand der Wahlbenachrichtigungen

Düsseldorf: Stadt beginnt mit dem Versand der Wahlbenachrichtigungen

Von Ute Neubauer
7. August 2025
Teilen:
Symbolbild zur Briefwahl, die immer beliebter wird, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Für die Kommunalwahl und die Integrationswahl am 14. September werden ab sofort die Wahlbenachrichtigungen versendet. 470.366 Düsseldorfer*innen sind aufgerufen, den Stadtrat, die Bezirksvertretungen sowie den oder die Oberbürgermeister*in zu wählen. Parallel dazu können 209.273 Wahlberechtigte ihre Vertreter*innen für den Integrationsrat wählen. Der Versand der Wahlbenachrichtigungen wird spätestens bis zum 24. August abgeschlossen sein.

Wahlräume und Barrierefreiheit

Am 14. September werden in Düsseldorf insgesamt 305 Wahlräume für die Kommunalwahl zur Verfügung stehen, davon 288 in städtischen Schulen und 17 in weiteren öffentlichen Gebäuden. Ob ein Wahlraum barrierefrei ist, ist auf der Wahlbenachrichtigung vermerkt, 238 der Wahlräume sind rollstuhlgerecht zugänglich.

Für die Integrationsratswahl werden 45 Wahlräume eingerichtet, davon 42 in Schulen und drei in weiteren Gebäuden; 28 davon sind für Rollstuhlfahrer*innen geeignet.

Ab Montag (11.8.) gibt es unter www.duesseldorf.de/wahlen einen digitalen Wahlraumfinder, der neben einer Übersicht aller Wahlräume auch alternative rollstuhlgerechte Standorte anzeigt. Wer einen anderen Wahlraum aufsuchen möchte, benötigt dafür einen Wahlschein. Dieser ermächtigt zur Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum seines Kommunalwahlbezirks. Der Wahlschein kann wie auch die gesamten Briefwahlunterlagen im Amt für Statistik und Wahlen beantragt werden. Alle Wahlräume werden am Wahltag von 8 bis 18 Uhr geöffnet sein.

Briefwahlunterlagen

Neben der Stimmabgabe im Wahllokal besteht auch die Möglichkeit der Briefwahl. Bereits beantragte Briefwahlunterlagen werden ab Freitag (8.8.) versendet. Der rote Wahlbrief (Kommunalwahlen) sowie der grüne Wahlbrief (Integrationsratswahl) sollten aufgrund der Postlaufzeiten spätestens am Mittwoch vor der Wahl (10. September) zurückgesendet oder am Wahltag bis spätestens 16 Uhr direkt in den Briefkasten des Amtes für Statistik und Wahlen (Mecumstraße 10) eingeworfen werden. Später eingehende Wahlbriefe dürfen nicht mehr berücksichtigt werden.

Briefwahl beantragen

Die Briefwahl kann online unter www.duesseldorf.de/briefwahlantrag beantragt werden oder über den QR-Code auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung sowie formlos unter Angabe von Vorname, Nachname, Wohnadresse, Geburtsdatum und gegebenenfalls Versandanschrift per Post an das Amt für Statistik und Wahlen, Mecumstraße 10, 40223 Düsseldorf oder per E-Mail an briefwahl@duesseldorf.de .

Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen können auch im Amt für Statistik und Wahlen beantragt und persönlich in Empfang genommen werden. Hierfür sind die Wahlbenachrichtigung und ein amtlicher Lichtbildausweis mitzubringen. Es besteht die Möglichkeit, die Briefwahl direkt vor Ort zu erledigen.

Direktwahlstellen und Öffnungszeiten

Ab dem 11. August können Wahlberechtigte ihre Stimme im Amt für Statistik und Wahlen abgeben. Neben dem bekannten Standort Mecumstraße 10 steht dafür auch der Standort Bertha-von-Suttner-Platz 1–3 (ehemalige Stadtbücherei) zur Verfügung. Die Beantragungsfrist endet am Freitag, 12. September, um 15 Uhr.

Öffnungszeiten beider Standorte:

  • Montag bis Mittwoch: 8-16 Uhr
  • Donnerstag: 8-18 Uhr
  • Freitag: 8-15 Uhr

Weitere Wahlhelfer*innen gesucht

Für die Kommunalwahl werden rund 3.500 ehrenamtliche Wahlhelfende benötigt, für die Integrationsratswahl rund 450.

Wer sich für diese wichtige demokratische Aufgabe engagieren möchte, findet hier weitere Informationen.

StichworteIntegrationswahlKommunalwahlWahlbenachrichtigungWahlfelfer
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Tempo 60 auf der A59 für ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Symbolbild zur Briefwahl, die immer beliebter wird, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Stadt beginnt mit dem Versand der Wahlbenachrichtigungen

    Von Ute Neubauer
    7. August 2025
  • Düsseldorf: Tempo 60 auf der A59 für einen Kölner nur eine „Empfehlung“

    Von Ute Neubauer
    7. August 2025
  • Düsseldorf: Drei Sport-Events am Rheinufer bei freiem Eintritt

    Von Ute Neubauer
    7. August 2025
  • Düsseldorf: Cocktails und Musik an der H2Oase der Stadtwerke

    Von Ute Neubauer
    7. August 2025
  • Düsseldorf: Der Düssel-O-Mat zur Kommunalwahl am 14. September ist online

    Von Ute Neubauer
    7. August 2025
  • Düsseldorf: Am 7. September ist wieder zakk Straßenfest – Vorverkauf Trödelstände startet

    Von Ute Neubauer
    7. August 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Schützenfest mit Böllerschüssen und besonderer Moderation

    Von Ute Neubauer
    5. August 2025
  • Düsseldorf Flehe: Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf der Münchener Straße

    Von Ute Neubauer
    5. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell