Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Fortuna Düsseldorf fällt gegen Hannover 96 nichts ein 0:2 (0:0)

  • Düsseldorf Golzheim: Rettungswagen mit Totalschaden nach Unfall auf Cecilienallee

  • Düsseldorf Stadtmitte: 24 von 48 Fahrzeugführern durften nach Polizeikontrolle nicht weiterfahren

  • Düsseldorf: Rauchwolke von Großbrand in Monheim zog bis Düsseldorf

  • Düsseldorf: Stadt beginnt mit dem Versand der Wahlbenachrichtigungen

DüsseldorfAktuellesParteienPolitikTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Der Düssel-O-Mat zur Kommunalwahl am 14. September ist online

Düsseldorf: Der Düssel-O-Mat zur Kommunalwahl am 14. September ist online

Von Ute Neubauer
7. August 2025
Teilen:
Im Rahmen der Initiative "geh-waehlen-duesseldorf" ist wieder ein Wahl-O-Mat online, Foto: Jugendring Düsseldorf

Am 14. September werden bei der Kommunalwahl die Vertreter*innen in den Bezirksvertretungen, dem Rat und ein*e neue Oberbürgermeister*in gewählt. Wer noch unentschlossen ist, was gewählt werden soll, erhält ab sofort eine Orientierungshilfe durch den Düssel-O-Mat, der im Rahmen der Informationskampagne des Jugendrings „gehwählen-düsseldorf“ entwickelt wurde.

Ziel ist es, insbesondere junge Menschen für die Kommunalwahl zu erreichen, aber auch ältere Düsseldorfer*innen erhalten Hinweise auf die Einstellung der Parteien zu insgesamt 31 Thesen. Die Themen wurden von Menschen zwischen 14 und 30 Jahren in einem Workshop zusammengestellt und gemeinsam mit politischen Bildungsexpert*innen in Thesen formuliert, die den kandidierenden Parteien und Wähler*innengruppen zur Beantwortung vorgelegt wurden. Diskutiert wurden Themen wie Wohnen, ÖPNV, Schule, Nachtleben, Antidiskriminierung oder Beteiligung – ergänzt um kommunalpolitische Kernthemen wie Mobilität, Sicherheit oder Stadtentwicklung. Die ausgewählten Positionen bilden eine breite und aktuelle Themenlage ab, die zwar besonders junge Perspektiven sichtbar macht, aber allen Wahlberechtigten eine fundierte Auseinandersetzung mit den Positionen der Parteien ermöglicht.

Die technische Umsetzung des Düssel-O-Maten erfolgt mit Unterstützung von Voto, einem auf digitale Wahlhilfen spezialisierten Anbieter. Die redaktionelle Verantwortung und konzeptionelle Leitung liegt beim Jugendring Düsseldorf.

„Gerade junge Wähler*innen brauchen mehr als Plakate: Sie brauchen verständliche Informationen und die Möglichkeit, sich selbst ein Bild zu machen“, betont Achim Radau-Krüger, Geschäftsführer des Jugendrings Düsseldorf. „Deshalb haben wir den Düssel-O-Mat nicht nur für junge Menschen gemacht – sondern mit ihnen.“

Schon bei der Kommunalwahl im Jahr 2020 wurde der Düssel-O-Mat über 100.000 Mal genutzt.

So funktioniert der Düssel-O-Mat

Im Düssel-O-Mat werden 31 Thesen vorgestellt, die man mit „keine Zustimmung“, „überspringen“ oder „volle Zustimmung“ bewerten kann. Wichtig ist ein kleiner Stern neben der These, mit der man die Antwort auf diese These besonders gewichten kann, sie wird dann bei der Auswertung doppelt so stark bewertet. Am Ende erhält eine Auflistung der Übereinstimmung mit den Parteien in Prozent und kann sich die Begründungen der Parteien zu den Thesen anzeigen lassen.

Ab dem 13. August gibt es auf der Webseite von gewaehlen-duesseldorf.de  eine Vorstellung der Kandidierenden. Für den 4. September ist eine Diskussionsrunde mit den OB-kandidierenden im Haus der Jugend geplant.

StichworteJugendringKommunalwahlWahl-O-Mat
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Am 7. September ist wieder zakk ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Cocktails und Musik an der H2Oase ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Fortuna Düsseldorf fällt gegen Hannover 96 nichts ein 0:2 (0:0)

    Von Anne Vogel
    9. August 2025
  • Düsseldorf Golzheim: Rettungswagen mit Totalschaden nach Unfall auf Cecilienallee

    Von Ute Neubauer
    9. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: 24 von 48 Fahrzeugführern durften nach Polizeikontrolle nicht weiterfahren

    Von Ute Neubauer
    8. August 2025
  • Düsseldorf: Rauchwolke von Großbrand in Monheim zog bis Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    8. August 2025
  • Düsseldorf: Stadt beginnt mit dem Versand der Wahlbenachrichtigungen

    Von Ute Neubauer
    7. August 2025
  • Düsseldorf: Tempo 60 auf der A59 für einen Kölner nur eine „Empfehlung“

    Von Ute Neubauer
    7. August 2025
  • Düsseldorf: Drei Sport-Events am Rheinufer bei freiem Eintritt

    Von Ute Neubauer
    7. August 2025
  • Düsseldorf: Cocktails und Musik an der H2Oase der Stadtwerke

    Von Ute Neubauer
    7. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell