Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

Von Ute Neubauer
13. Juli 2025
Teilen:
Die Schützengesellschaften traten nach dem Festzug zur Investitur auf dem Marktplatz an

Es gehört zur Tradition des St. Sebastianus Schützenvereins Düsseldorf 1316, dass der amtierende Regimentskönig am Schützenfestsamstag bei der Investitur in sein Amt eingewiesen wird. Gleichzeitig ist damit auch das Ende der Amtszeit gekommen, denn mit der Parade am Sonntag gibt es den offiziellen Anschluss und am Dienstagabend wird ein neuer König ermittelt. Oder wie diesmal eine Königin. Denn es war Michèle Locker die im vergangenen Jahr die Königsplatte putzte. Nach vielen Jahren repräsentierte damit wieder eine Frau die Sebastianer von 1316 und das nicht um einer Quote gerecht zu werden, wie Schützenchef Andreas Paul Stieber betonte, weil sie eine ausgezeichnete Schützin ist.

Die Sappeure führten den Festzug auf dem Marktplatz an, die drei Herolde zu Pferd hatten bereits am Burgplatz gestoppt

Dabei hatte Michèle Locker in ihrem Königsjahr sicherlich mehr zu organisieren und abzustimmen als manch einer ihrer Vorgänger. Denn sie ist vierfache Mutter – der Nachwuchs schaute mit Papa als Zaungäste die Investitur an – und Kriminalbeamtin. Daher begleitete ihr Vater sie und ihrer beider Wunsch wäre, dass er am Dienstag auch ihre Nachfolge antritt.

Kurfürst Jan Wellem (Lothar Adams) und Anna von Medici (Patricia Pannenbecker) grüßen beim Festzug

Von der Reiterallee im Hofgarten war der Festzug durch die Innenstadt über die Kö zum Rathaus gezogen. Bei der Polizei war gutes Timing gefragt, denn entgegengesetzt zog auf der Kö eine Pro-Palästina-Demo. Diese bog gerade noch rechtzeitig zum Corneliusplatz ab, um den Weg für die Schützen frei zu machen. Begleitet wurde der Festzug von viel Musik und zahlreichen Reiter*innen. Diese stoppten aber bereits am Burgplatz, um den Tieren das lange Stehen während der Investitur zu ersparen.

(v.l.), 2. Chef Wolfgang Gehlfuß, Schützenchef Andreas Paul Stieber, Königin Michèle Locker, Oberbürgermeister Stephan Keller und Oberst Torsten Peters bei der Investitur

Mit dem Glockenschlag um 17 Uhr waren alle vor dem Rathaus angekommen. Oberbürgermeister Stephan Keller, Schützenchef Andreas Paul Stieber, der 2. Chef Wolfgang Gehlfuß, Königin Michèle Locker und Oberst Torsten Peters begrüßten die angetretenen Schützen und viele Zuschauer*innen vom Balkon des Rathauses aus. Normalerweise ist auch der Gästekönig bei diesem Anlass dabei, aber der amtierende Oscar Bruch fehlte.

OB Keller lobte die Schützen für die ehrenamtliche Organisation der Rheinkirmes seit 1901 und für ihr großes bürgerschaftliches Engagement. Stieber betonte das klare Bekenntnis der Schützen zum Schützenwesen und zur Stadt Düsseldorf, den Zusammenhalt und die große Wirksamkeit des Ehrenamtes.

Den Zapfenstreich spielten die Musikgruppen gemeinsam

Musikalisch wurde die Investitur mit Serenade und Zapfenstreich vom Stadt-Tambourcorps St. Maximilian, der Kapelle Stadtwerke Krefeld, den Tambourcoprs Heerdt und Derendorf sowie der Kapelle Garath gestaltet.

Für Schützenchef Stieber und viele der Kamerad*innen stand am Abend nach dem Konzert der Höhner auf der Festwiese noch die Premiere der Drohnenshow auf dem Programm. Wie diese gelungen ist finden sie hier. Eine Übersicht wie die Schützen weiter feiern gibt es hier.

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

Weitere Eindrücke von Festzug und Investitur hier in der Bildergalerie

StichworteFestzugInvestiturSebastianer 1316
Vorheriger Artikel

Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Die Schützengesellschaften traten nach dem Festzug zur Investitur auf dem Marktplatz an

    Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell