Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

ServiceGesundheitTop NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Service›Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

Von Ute Neubauer
7. Juli 2025
Teilen:
Die Verletzungen waren sehr realistisch geschminkt und die Patienten-Darsteller*innen in ihre Rollen eingewiesen, Foto: Uniklinik Düsseldorf

Das Szenario an der Uniklinik am Wochenende war ein Brand mit Explosion in der MNR-Klinik, dem höchsten Gebäude auf dem Campus. Zahlreiche Menschen erlitten dabei erhebliche Verletzungen. Damit für die MANV-Übung (MANV = Massenanfall von Verletzten) alles so realistisch wie möglich aussah, haben Teams des Arbeiter-Samariter-Bund Region Düsseldorf und des Jugendrotkreuz Düsseldorf die vermeintlichen Patienten realitätsnah geschminkt und sich mit den Verletzungsbilder als Darsteller*innen vertraut gemacht. Zum Teil heftig blutend, mit Splittern im Rücken, Verbrennungen und Arterien-Verletzungen wurden sie in die Notaufnahme gebracht. Schmerzensschreie hallten durch die Räume und es wurde alles getan, um die Situation so realistisch wie möglich zu gestalten.

Der ASB kümmerte sich um den Transport der Verletzten in die Notaufnahme, Foto: Uniklinik Düsseldorf

Dann kam es auf die 50 Beschäftigten in der Zentralen Notaufnahme an, denn es galt rund 30 Patienten zeitnah und gut zu versorgen. Ziel war es, den Alarmierungsprozess und der Aufbau der Versorgungskapazitäten zu proben sowie die Aktualität und Funktionalität der bestehenden Handlungsanweisungen und Checklisten zu überprüfen. Die Teilnehmenden konnten dabei ihre Kompetenzen stärken und selbst wenn Fehler passierten, lernten sie darauf für den möglichen Ernstfall.

Das Team in der Notaufnahme ging sehr professionell mit dem vorgegebenen Übungsszenario um und ließ sich auch nicht von schreienden Patientendarstellern und den drastisch geschminkten Verletzungen aus der Ruhe bringen. Der ärztlicher Dienst, die Pflege, die Medizinische Technolog*innen und die Administrationskräfte versorgten die Patient*innen in rund zwei Stunden. Die Übungsverantwortlichen zeigten sich am Ende sehr zufrieden mit den Leistungen der Teilnehmenden. Hervorgehoben wurde unter anderem die gute Interaktion untereinander und die hohe Bereitschaft, sich auf die künstlich erzeugte Stresssituation einzulassen.

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD)

Das UKD ist das größte Krankenhaus in Düsseldorf und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. 9.300 Mitarbeiter*innen sind im UKD und den Tochterfirmen beschäftigt. Sie behandeln jährlich über 45.000 Patient*innen stationär und 270.000 ambulant. Dabei profitieren die Patient*innen von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden.

StichworteNotfallübungUniversitätsklinik Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Schützenfest in Düsseldorf Kaiserswerth

Nächster Artikel

Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell