Düsseldorf: Rad-Aktionstag lockt viele Interessierte auf den Burgplatz

“Entdecken – Testen – Losradeln” lautete das Motto des Rad-Aktionstags, zu dem die Stadt am Samstag (17.5.) eingeladen hatte. Neben Informationen erwarteten die Besucher*innen an zahlreichen Ständen Angebote zum Ausprobieren sowie ein Unterhaltungsprogramm.

Hier wurde ein kostenloser Check der Räder durchgeführt, Foto: Dirk Schmidt
Einige Gäste wunderten sich, warum der ADAC als Automobilclub auf einem Rad-Aktionstag dabei war und wieso sich vor dem Stand eine lange Schlange bildete. Das lag an dem besonderen Angebot. Denn die Techniker prüften rund 100 Fahrräder professionell auf ihre Verkehrstüchtigkeit, was viele gerne in Anspruch nahmen.

Die Schlange zur Fahrradinspektion wurden den ganzen Tag nicht kürzer, Foto: Dirk Schmidt
Noch beliebter war die kostenfreie Reinigung der Drahtesel. Mehr als 200 Fahrräder blitzten und blinkten nach der Behandlung in der vollautomatischen Fahrradwaschanlage. Das hätten sich auch die Fahrer*innen von Lastenrädern gewünscht, aber deren Gefährte passen leider nicht in die Anlage.

Der Nachwuchs staunt über die Fahrrad-Waschstraße, Foto: Dirk Schmidt
Eine echte Entscheidungshilfe wurde für alle geboten, die planen ein Lastenrad oder Cargo-Bike anzuschaffen. Denn die Cargobike Roadshow zeigte die große Vielfalt der Modelle und alle Räder durften probegefahren werden. Rund 250 Testfahrten mit den verschiedenen Lastenradmodellen wurden gezählt, begleitet von neutraler Fachberatung.

Verschiedene Cargo-Bikes standen zur Probefahrt bereit, Foto: Dirk Schmidt

Familie Schmidt überlegt den Kauf eines Lastenrads und fuhr mit Nachwuchs ausgiebig Probe, Foto: Dirk Schmidt
Der ADFC bot eine Codierung der Räder an, kämpfte aber mit der Online-Verbindung, die zur Erstellung der Codes erforderlich war. Immerhin 25 Codierungen erfolgten und was das Team um die neue Vorsitzende des ADFC, Daniela Günther, besonders freute, sie konnten auch neue Mitglieder gewinnen.

Ein Truck war aufgestellt, an dem man den Toten Winkel selber testen konnte, Foto: Dirk Schmidt
Am Rathausufer parkte ein großer Truck. An ihm konnten sich die Besucher*innen selber einen Eindruck verschaffen, wie groß die toten Winkel für die Fahrer*innen sind. Der Truck wurde von der Spedition Brocker Logistik zur Verfügung gestellt. Gemeinsam informierten Polizei, Verkehrswacht und Ordnungsamt darüber, wie sich gefährliche Situationen vermeiden lassen.

(v.l.) Handwerkskammerpräsident Andreas Ehlert (die Sache mit dem Fahrradhelm scheint ihm nicht vertraut), Georg Berghausen von der IHK und Jochen Kral auf Probefahrt, Foto: Dirk Schmidt
Eröffnet wurde der Aktionstag von Jochen Kral, Mobilitäts- und Umweltdezernent. Zusammen mit den Mobilitätspartnern Handwerkskammer, Kreishandwerkerschaft sowie Industrie und Handelskammer (IHK) informierte die Stadt interessierte Betriebe über den betrieblichen Einsatz von Cargobikes. Der angebotene Fachvortrag fiel allerdings mangels Anmeldungen aus.

Eine Firmen wollen auf ihre Cargo-Bikes nicht mehr verzichten, Foto: Dirk Schmidt

Die Varianten an Cargo-Bikes sind mittlerweile riesig, Foto: Dirk Schmidt
Die Connected Mobility Düsseldorf (CMD) hat bereits in vielen Stadtteilen Mobilitätsstationen eingerichtet. Am Samstag veranschaulichten sie mit Augmented-Reality-Anwendungen, wie solche Stationen und Fahrrad-Quartiersgaragen aussehen können und sich in die Umgebung einpassen lassen.

Die Technik machts es möglich und zeigt, wie eine Mobilittsstation an dieser Stelle aussehen könnte, Foto: Dirk Schmidt
Das Thema Inklusion war beim Rad-Aktionstag ebenfalls präsent: Unter dem Motto “Ein Recht auf Wind in den Haaren” stellte die “In der Gemeinde leben gGmbH” ihr ehrenamtliches Rikscha-Angebot vor. Die Organisation unterstützt rund 200 Menschen mit Behinderungen und erworbenen Hirnschädigungen in Düsseldorf – und setzt sich dafür ein, dass alle Menschen aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

Die “Schnelle Elle” im einsatz, Foto: Dirk Schmidt
Ihre Räder “Flotte Lotte” und “Schnelle Elle” sowie verschiedene Rikschas in den Zentren plus werden von Ehrenamtler*innen gefahren, die damit Menschen bewegen, die nicht mehr selber radeln können und sich über einen Ausflug freuen.

Julika sorgte für musikalische Unterhaltung, Foto: Dirk Schmidt

Bikerina sorgte mit ihrer Show für Unterhaltung, Foto: Dirk Schmidt
Für musikalische Stimmung sorgte Julika im Duo mit Leo Henrichs (Tierra Negra). Für Begeisterung im Publikum sorgte auch die artistische Einradshow der “Bikerina”.