Düsseldorf: Grüne stellen sich für die Kommunalwahl im September auf

Ganze zwei Tage hatten sich die Mitglieder der Grünen am Wochenende (10. und 11.5.) in der Düsseldorfer Jugendherberge getroffen, um die personellen Weichen für die Kommunalwahl am 14. September zu stellen. Ihr Wahlprogramm und Clara Gerlach als OB-Kandidatin hatten sie bereits bei früheren Versammlungen festgelegt. Nun galt es die Listenplätze im Rat und die 41 Direkt-Kandidierenden in den Bezirken zu wählen.

Die neue politische Geschäftsführerin Bernadette Niehaus
Der Vorstand der Grünen Düsseldorf besteht aus acht Personen und wurde Mitte März für die Dauer von zwei Jahren gewählt. Ihm gehören Maximilian Fries und Patricia Guilleaume als Sprecher*innen sowie Helene van gen Hassend, Benadette Niehaus, Gönül Özdemir, Lisa Schulz-Achelis, Jenny-Mai Guse und David Sasserath an. Von den Acht Mitgliedern sind sechs ganz neu in ihren Ämtern und so war es auch für die politische Geschäftsführerin Bernadett Niehaus die Premiere, in die Mitgliederversammlung und die anstehende Tagesordnung einzuführen. Maximilian Fries begrüßte alle und nach einigen Seitenhieben auf die neue Regierung in Berlin versprach er, dass die Grünen im Wahlkampf an keinem Podium gemeinsam mit der AfD teilnehmen werden. Im Gegenteil, man werde sich auf solchen Veranstaltungen dem Gegenprotest anschließen und vor den Veranstaltungsräumen demonstrieren.

Maximilian Fries ist Sprecher der Grünen in Düsseldorf
Dann ging es an den Wahl-Marathon, der allerdings dadurch vereinfacht wurde, indem wieder die elektronischen Abstimmungsgeräte zum Einsatz kamen. Als erstes stellten sich die Kandidierenden für die Ratsliste vor. Sie bekamen jeweils fünf Minuten Redezeit um sich vorzustellen. Rückfragen waren erlaubt, wurden aber längst nicht an alle gestellt, was das Verfahren etwas beschleunigte. Die Plätze werden bei den Grünen quotiert, was bedeutet, dass immer abwechselnd eine Frau und ein Mann die Plätze belegen.

Die Grüne OB-Kandidatin Clara Gerlach
Von Platz eins bis drei war das Ergebnis eindeutig und klar: Clara Gerlach wurde mit 89,84 Prozent auf Listenplatz eins gewählt, Frank Schulz mit 96,92 Prozent auf Platz zwei und Mirja Cordes mit 89,31 Prozent auf Platz drei. Auf Platz vier bewarben sich Lukas Mielczarek und Harald Schwenk – das Votum der Mitglieder ging nach mehreren Wahlgängen an Mielczarek. Die aktuelle Bezirksbürgermeisterin der BV 1, Annette Klinke zog mit 89,76 Prozent auf Listenplatz 5. Der unterlegene Schwenk kandidierte erneut für Platz 6 und setzte sich dabei gegen Thorsten Graeßner nach mehreren Wahlgängen knapp durch. Ohne Gegenkandidaten und mit 88,71 Prozent gelangte Frederike Möller auf Platz sieben, Samy Charchira mit 95,90 Prozent auf Platz 8 und Frieda Niewald mit 85,94 Prozent auf Platz neun.
Nach einer Pause traten Thorsten Graeßner und Fabian Spühler beide auf Platz 10 an, den Graeßner mit 62,32 Prozent für sich entscheiden konnte. Auf Listenplatz elf setzte sich Kira Heyden mit 50,36 Prozent knapp vor Antonia Frey durch. Auf Platz 12 gab es gleich vier Kandidaten: Jörk Cardeneo, Jürgen Fischer, Lukas Schirmer und Uwe Warnecke. Es brauchte mehrere Wahlgänge bis sich schließlich Cardeneo durchsetzen konnten, Warnecke wurde später auf Listenplatz 20 gewählt. Die Plätze 13 bis 19 belegen Barbara Flatters, Norbert Czerwinski, Antonia Frey, Klaus Mewes, Claudia Gelbke-Mößmer, Frederik Hartmann und Ilay Gizem Izmir.

Die Kandidierenden hatten jeweils fünf Minuten Zeit sich vorzustellen
Aktuell haben die Grünen 20 Plätze im Rat, zu denen einige bekannte Gesichter wie Bezirksbürgermeister Dietmar Wolf und Angela Hebeler gehören. Beide treten nicht mehr an.
Die Wahl der Direktkandidierenden in den 41 Düsseldorfer Wahlbezirken erfolgte am Sonntag. Eine Übersicht dazu finden sie hier: GRÜNE Düsseldort_KOMWahl_Wahlbezirke
Patricia Guilleaume und Maximilian Fries, Sprecher*innen des Kreisverbandes der GRÜNEN Düsseldorf: „Wir treten im September mit einem starken GRÜNEN Team bei der Kommunalwahl an: Mit Clara Gerlach als OB-Kandidatin, mit engagierten Kandidat*innen auf der Ratsliste und in den Wahlbezirken. Überall in Düsseldorf haben wir starke Kandidatinnen und Kandidaten. Auch freuen wir uns sehr darüber, mehr Frauen als Männer auf der Ratsliste zu haben. Das zeigt das starke Engagement und die wachsende Beteiligung insbesondere von Frauen und jungen Menschen bei uns GRÜNEN. Unsere Ziele sind klar: Wir wollen die erste GRÜNE Oberbürgermeisterin und eine noch stärkere Fraktion im Stadtrat stellen”.
Im Grünen Wahlprogramm 2025 bis 2023 wird ein vielfältiges Themenspektrum von Verkehr, Klima- und Umweltschutz über Wohnen, Soziales, Inklusion, Kultur und Stadtentwicklung abgedeckt. Das Wahlprogramm finden sie hier.