Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

Die Jücht – 214 Hektar mit Wiesen und Äckern im Wechsel, Pappeln und Feldgehölzen im Rheinbogen von Düsseldorf Himmelgeist. Seit 1996 ist die Jücht ein Naturschutzgebiet. Die Mitarbeitenden der Biologischen Station Haus Bürgel haben bei der in diesem Zusammenhang vorgenommenen Kartierung der Fauna 19 vom Aussterben bedrohte Pflanzenarbeiten gezählt. Der Jüchtläufer und die Jüchtläuferin gehören allerdings dazu. 643 Vertreter dieser Spezies nahmen am Sonntag (11. Mai) am diesjährigen Jüchtlauf teil.

Der Pfarrgarten von St. Nikolaus in Düsseldorf Himmelgeist verwandelte sich für einen Sonntag in einen Sport-Garten.
Der Pfarrgarten der Kirche St. Nikolaus verwandelte sich bereits am Morgen in eine Mischung aus Sportparcours für die Kleinsten, offizielle Basis für die Siegerehrungen und Chill-Out-Zone. Das mit 247 Laufenden stärkste Teilnehmerfeld machte sich um Punkt 11 Uhr auf eine zehn Kilometer lange Runde durch die Jücht. Die Zehn Kilometer-Distanz dient der Vorbereitung des Himmelgeister Halbmarathon.

Die drei schnellsten Männer über die zehn Kilometer: Vorjahressieger Andreas Wundersee (Mitte) von den Bridge Runners aus Düsseldorf wiederholte seinen Erfolg. Zweiter wurde Jonas Barsig (rechts), Dritter war Jakob Golombek.
Die drei schnellsten Läufer bei den Herren waren Andreas Wundersee von den Bridge Runners aus Düsseldorf mit der Startnummer 505 und einer Laufzeit von 35 Minuten 43 Sekunden. Zweiter wurde Jonas Barsig mit der Startnummer 73, in der Zeit von 36 Minuten 6 Sekunden. Auf das dritte Siegertreppchen lief Jakob Golombek, Startnummer 21136 in der Zeit von 36 Minuten 30 Sekunden.

Siegerin Marlene Stallmann (Mitte) gewann vor Sophie Möller (links) und Dilan Sahin.
Die drei schnellsten Frauen waren: Siegerin Marlene Stallmann (Startnummer 519) in 41 Minuten 4 Sekunden. Hinter kam Sophie Möller (Startnummer 28) nach 43 Minuten 26 Sekunden als zweitschnellste Frau ins Ziel. Dritte im Bunde der schnellsten Jüchtläuferinnen über die Zehn Kilometer war Dilan Sahin (Startnummer 21144) in 45 Minuten 42 Sekunden.
Beim „Jedermenschlauf“ über die Distanz von 5,3 Kilometer machten sich 133 Teilnehmende auf den Weg. Um den Charakter des Volkslaufs zu unterstreichen, werden auch kürzere Strecken, wie Bambini- und Schülerläufe angeboten. Schnellste Frau im Starterinnenfeld war am Ende Emma Kasimirowicz mit einer Zeit von 21 Minuten 23 Sekunden.

War mit 87 Jahren Senior des Jedermannslaufes: Dieter Schomburg aus Essen.
Bei den Männer lief Merlin Dörner von den Bridgerunners Düsseldorf nach 17 Minuten und 22 Sekunden über die Ziellinie. Der mit 87 Jahren älteste Teilnehmer, Dieter Schomburg, war mit einer Zeit von 32 Minuten 31 Sekunden auf Rang 61 bei den Männern.

Start zum Jedermannlauf über 5,3 Kilometer durch die Jücht im Himmelgeister Rheinbogen.
Abgerundet wurde der Jüchtlauf durch einen Wettbewerb der Schüler*innen über 1500 Meter und einem Bambinilauf. Zahlreiche Helfende sicherten sie Strecke und kümmerten sich im Ziel um das Wohlbefinden der Teilnehmenden.
Alle Ergebnisse und Platzierungen des Tagen finden sie hier.
Die nächsten Termine für Läufe in Himmelgeist und Umgebung stehen bereits fest. Am 14.06.2025 startet die 19. Auflage des Himmelgeister Brückenlaufs über 21,1 Kilometer. Die Schützen organisieren am 23. August, dem Schützenfestsamstag ihren traditionellen Herbert-Hermanns-Lauf.