Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

Von Ute Neubauer
8. Mai 2025
Teilen:
Mittlerweile sind die taktilen Seitenstreifen weiss und die Piktogramme erneuert - geholfen hat es noch nicht viel, Foto: Archivbild

Radfahrer*innen dürfen weiterhin ohne zeitliche Einschränkung auf der Schadowstraße fahren. Das wurde am Mittwoch (7.5.) im Ordnungs- und Verkehrsausschuss bestätigt und damit die Vorlage der Verwaltung abgelehnt.

Hintergrund sind die Konflikte zwischen Radfahrer*innen und Fußgänger*innen, die sich die Schadowstraße teilen. Obwohl es den Anschein erweckt, ist die nach Start der Wehrhahnlinie neu gestaltete Schadowstraße zwischen Tonhallen-/Jacobistraße und Berliner Allee keine Fußgängerzone. Der mittlere Fahrstreifen ist durch Piktogramme als Radweg kenntlich gemacht. Allerdings so dezent, dass Passanten dies kaum wahrnehmen und beim bummeln und wechseln der Straßenseite vielfach die Radler*innen übersehen. Die Konflikte waren vorprogrammiert.

Zwar gab es bereits in einer früheren Sitzung des OVA (OVA/018/2025, 05.02.2025) die Festlegung, die Verwaltung sollte durch eine deutlichere Kennzeichung und Aufstellung von Blumenkübeln dafür sorgen, dass die Radfahrspur deutlicher wahrgenommen wird. Passiert war aber lange nichts. Erst am 1. April wurden die Piktogramme erneuert und der taktile Seitenstreifen weiß eingefärbt.

Am 1. April 2025 wurden die Seitenstreifen weiß gefärbt und die Piktogramme erneuert

In die OVA Sitzung am 7. Mai reichte die Verwaltung die Vorlage ein, den Radverkehr tagsüber zu verbieten und stattdessen eine Umleitung über die Liesegang-, Kloster- und Immermannstraße einzurichten. Die CDU schloss sich diesem Vorschlag an. Hauptargument war, dass täglich viele Tausend Passanten den Straßenabschnitt nutzen und deutlich weniger Radfahrende. Daher sei die Umleitung zumutbar.

Dem widersprachen die Fraktionen von Grünen, SPD, Linken und Partei-Klima und bildeten damit die Mehrheit. Denn Maßnahmen wie die Rotfärbung der Radfahrspur zur besseren Erkennbarkeit und das Aufstellen von Blumenkübeln sei noch nicht probiert worden. Die Verwaltung ist nun aufgefordert dies zu veranlassen.

(v.l.) Sabine Humpert-Kalb und Renate Hoop vom Behindertenrat zeigten bei einer Aktion im Oktober 2023 mit ihren Stöcken auf die unzureichenden taktilen Elemente

Christina Dill wies als Sprecherin für den Behindertenbeirat drauf hin, dass bei allen Lösungen im Blick behalten werden müsse, dass sich auch Menschen mit Handicap sicher auf der Schadowstraße bewegen können müssen. Da es keine gekennzeichneten Übergänge gebe, bestehe weiterhin eine Gefahr durch Radfahrer*innen, aber auch durch Lieferverkehr.

Belächelt wurde der Antrag der CDU, die Radfahrenden mit einem Tempolimit zu versehen, da dies kaum durchsetzbar sei. Für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen gelte die gegenseitige Rücksichtnahme – dies ist allerdings auch aktuell ohne weitere Markierungen bereits der Fall.

An anderen Stellen in Düsseldorf gibt es bereits Beispiele für gut sichtbare Piktogramme

StichworteFahrradwegFußgängerzoneSchadowstraße
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Mittlerweile sind die taktilen Seitenstreifen weiss und die Piktogramme erneuert - geholfen hat es noch nicht viel, Foto: Archivbild

    Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell