Dritte Punkteteilung in Folge: Fortuna Düsseldorf und Eintracht Braunschweig trennen sich 2:2

Der Unentschieden-Fluch der Fortuna Düsseldorf hält an. Das 2:2 (1:0) im Auswärtsspiel bei Eintracht Braunschweig am Samstag (3.5.) war die dritte Punkteteilung in Folge. Für Düsseldorf trafen Nicolas Gavory und Matthias Zimmermann; Florian Kastenmeier hielt mit Glanzparaden den einen Punkt fest. .
Braunschweig legt vor
Trainer Daniel Thioune berief Shinta Appelkamp für André Hoffmann in die Startelf. Den Gastgeber gehörte der Spielauftakt. Von der rechten Seite bediente Rayan Philippe den einlaufenden Lino Tempelmann, dessen Versuch aus kurzer Distanz knapp am Düsseldorfer Tor vorbeiging (4.). Mit der zweiten Gelegenheit erzielte Braunschweig den Führungstreffer: Köhlers Freistoßflanke köpfte Paul Jaeckel in Richtung Tor, die Schulter von Tim Oberdorf fälschte den Ball unhaltbar ab (22.). Für Düsseldorf war der Rückstand wie ein Weckruf. Über Myron van Brederode und Ísak Jóhannesson kam der Ball zu Matthias Zimmermann, der mit seiner Direktabnahme an Ron-Thorben Hoffmann scheiterte (35.). Kurz darauf verpassten auch Dawid Kownacki (38.) und Jóhannesson per Distanzschuss (45+1) den Ausgleich. Im Düsseldorfer Strafraum rettete Jamil Siebert im letzten Moment gegen Philippe per Grätsche (42.).
Düsseldorfer Ausgleichstreffer zu Beginn der zweiten Halbzeit
76 Sekunden nach dem Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit fiel der Ausgleichstreffer: Van Brederode setzte im Strafraum Shinta Appelkamp ein, der auf Nicolas Gavory durchsteckte. Der Linksverteidiger nahm den Ball mit der Brust an und setzte ihn dann mit rechts wuchtig ins linke untere Eck (47.). Nur fünf Minuten später ging Braunschweig erneut in Führung: Vom Strafraumrand ließ Philippe Kastenmeier mit einem platzierten Linksschuss in die rechte untere Ecke keine Chance (52.). Kurz darauf faustete Kastenmeier einen wuchtigen Abschluss von Philippe weg (58.). In der Folge war Braunschweig dem dritten Treffer näher aus Fortuna dem Ausgleich. Der fiel aber dennoch. Einen langen Ball von Siebert legte der eingewechselte Jona Niemiec per Kopf auf Zimmermann ab, der die Kugel im Fallen über Hoffmann ins Netz hob (72.). Die Partie wurde nun offener. Sowohl Appelkamp (76.) als auch Philippe (84.) verpassten auf beiden Seiten, ehe Florian Kastenmeier einen Szabó-Kopfball überragend parierte (90.). Auch die Fortuna verpasste in der Nachspielzeit den Lucky Punch, sodass es beim 2:2-Remis blieb.
Für die Fortuna steht am 32. Spieltag das letzte Heimspiel der Saison an. Am Samstag, 10. Mai empfängt Düsseldorf den FC Schalke 04. Anstoß in der Merkur Spiel-Arena ist um 13 Uhr.